Heute habe ich ein Rezept für ein lockeres Fladenbrot für euch. Ich habe es gleich in verschiedenen Grössen gebacken. Es ist locker, leicht und lässt sich auch wunderbar füllen, also sehr vielseitig und vor Allem lecker.
Inspiration habe ich mir bei „Hanuma kocht“ geholt und ihre Lepinje ein wenig abgewandelt für euch. Alles in Allem ein sehr einfaches Rezept, wie ihr im Anschluss sehen werdet. Das Rezept kann man natürlich auch halbieren, aber man könnte die fertigen Fladenbrote natürlich auch einfrieren.
Zutaten ( 8-10 Fladenbrote, je nach Grösse ):
1 kg Weizenmehl 405
20 g Salz
20 g brauner Zucker
200 g Joghurt, 10 % Fett
300 g lauwarmes Wasser
300 g lauwarme Milch
30 g frische Hefe
Ausserdem:
Wasser zum Besprühen
Schwarzkümmel zum Bestreuen
Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und knetet diese in ca. 12 Minuten zu einem glatten, weichen, klebrigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig bei Zimmertemperatur ca. 60-90 Minuten auf das Doppelte aufgehen.
Heizt den Backofen vor auf 250 °C Ober/Unterhitze.
Belegt 2 Bleche mit Backpapier.
Gebt den Teig nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teilt diesen nun in die gewünschte Anzahl eurer zu Backenden Brote. Formt diese Teiglinge nun rund aus, dabei zieht ihr die Aussenkante des Teiglinge immer in die Mitte.
Drückt nun jede Kugel mit den Fingern in die Breite zu einem Fladen. Legt die fertigen Fladen nun auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Ich habe für alle 2 Bleche benötigt.
Besprüht die Fladen mit ein wenig Wasser, streut etwas Schwarzkümmel auf die Oberfläche und drückt ( wenn gewollt ) mit einer Teigkarte vorsichtig Streifen in die Oberfläche.
Nun gebt ihr das erste Blech in die Mitte des Backofens und backt die Brote fertig in ca.10-12 Minuten, bis ihr die gewünschte Bräune erreicht habt. Nehmt das erste Blech heraus und lasst die Brote auf einem Gitter auskühlen.
Gebt anschliessend das 2. Blech in den Ofen und backt auch diese Borte fertig.
Nun wünsche ich euch gutes Gelingen und viel Spass beim Ausprobieren und Geniessen, Eure Birgit.
Hallo Birgit, das Fladenbrot hört sich -wie alle deine Rezepte sehr lecker an. Kann es auch mit trockenhefe gemacht werden? Liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank. Na klar, kannst du auch Trockenhefe nehmen, dann solltest du 10 g davon nehmen, diese dann in lauwarmer Flüssigkeit verrühren mit ein wenig Zucker. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Ich bin so im Backfieber…,so tolle Rezepte, super erklärt !! Das macht Spaß!
Vielen Dank!!
LikeGefällt 1 Person
Liebe Petra, das freut mich wirklich sehr. Ich freue mich auch immer über Feedback. Viel Spass beim backen. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Hallo Birgit, meinst es ginge auch mit einem Teil Sauerteig + Hefe? FG
LikeGefällt 1 Person
Hallo Moni, na klar, das funktioniert ganz sicher. Ich kann dir dazu aber leider keine Mengenangaben geben, da ich das noch nicht probiert habe. Teste es doch gerne mal und ich würde mich sehr über dein Feedback freuen. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike