Wie gewünscht gibts nun das Rezept dieser leckeren, fruchtigen Rhabarber-Zimtschnecken, die fast alles vereinen, was ich so gerne mag. Deswegen sind sie für mich absolutes Soulfood. Rhabarber liebe ich schon immer, Zimt ist mein Lieblingsgewürz und mit Hefeteig backe ich einfach am Liebsten. Einen Hauch Himbeere gibts sich noch dazu, in Form einer Himbeerkonfitüre und einem rosa Frosting… manchmal kommt auch bei mir das Mädchen durch.
Diese fruchtigen Schnecken schmecken auch am nächsten Tag noch super, sind nicht trocken. Man kann sie natürlich auch nochmal erwärmen und geniesst dann warme Schnecken.
Zutaten ( 12 Schnecken, Form ca. 34 x 23 cm ):
Hefeteig:
500 g Weizenmehl 550
50 g Zucker
4 g Salz ( 1 gestr. TL )
50 g weiche Butter
1 Ei ( Gr. L )
120 g Joghurt, natur ( 10 %)
Abrieb 1/2 Zitrone
21 g frische Hefe
150 g lauwarme Milch
Füllung:
60 g weiche Butter
40 g brauner Zucker
1 Tl Zimt
3 El Himbeerkonfitüre, zum Bestreichen
320 g Rhabarber in kleine Würfel geschnitten
15 g Vanillezucker
Frosting:
100 g Puderzucker
180 g Frischkäse Natur, Vollfett
30 g Himbeerpüree ( alternativ eine wenig Himbeerkonfitüre ohne Kerne )
Fettet eine Form ( ca. 34 x 23 cm ) gut mit Butter ein.
Für den Hefeteig gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese in ca. 12 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig bei Zimmertemperatur in ca. 60 Minuten auf das Doppelte aufgehen.
In dieser Zeit verrührt ihr die Butter, den braunen Zucker und den Zimt miteinander, stellt dieses beiseite bis zum Verbrauch.
Schneidet den Rhabarber in kleine Würfel und vermischt diesen mit dem Vanillezucker.
Gebt den gegangenen Teig. nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche, knetet diesen noch einmal durch und rollt ihn aus zu einem Rechteck von ca. 45 x 35 cm.
Streicht nun die Butter-Zucker- Zimt-Mischung auf die Teigplatte, darauf verteilt ihr die Himbeerkonfitüre. Darauf verteilt ihr nun die Rhabarberwürfel.
Nun rollt ihr die Teigplatte von der langen Seite her zusammen, klappt dabei oben und unten ca. 1 cm um, damit euch die Füllung nicht heraus quillt. Rollt bis kurz vor Ende und dann klappt ihr das Ende über die Rolle, rollt sie auf die Naht.
Schneidet nun mit einem scharfen, gezackten Messer 12 Stücke aus der Rolle. Mit einem gezackten Messer könnt ihr wirklich durch die Rolle sägen, ohne zu drücke, so bleiben euch die Schnecken auch rund.
Verteilt die Schnecken mit der Schnittfläche nach oben in der gefetteten Form, deckt diese ab und lasst sie 30 Minuten gehen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Gebt nun die Form in die Mitte des Backofens und backt die Hefeschnecken fertig in ca. 28-30 Minuten. Nehmt sie heraus und lasst sie in der Form einige Minuten abkühlen.
Bereitet nun das Frosting zu, dafür verrührt ihr alle Zutaten, bis kleine Klümpchen mehr vorhanden sind. Verteilt das Frostig nun mit einem Löffel oder einem Pinsel auf den Schnecken und geniesst diese im besten Fall noch lauwarm.
Aber keine Angst, sie schmecken auch abgekühlt und auch am nächsten Tag noch sehr lecker. Also keine Eile.
Gefällt euch dieses Rezept? Wie gefällt euch die Kombination Zimt und Rhabarber? Ich finde, das passt super zusammen. Viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.
Das sieht aber SUPERLECKER aus.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank. LG Birgit
LikeLike
Ist genau mein Ding.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person