Weizen-Haferflocken-Brötchen mit Joghurt

Wie wäre es mal wieder mit einem neuen Brötchenrezept ? Ich hätte da was, vielleicht mögt ihr sie ja auch. Ende des letzten Jahres habe ich mal wieder einiges ausprobiert und so sind neue Rezepte entstanden. Viele herzhafte, denn durch die vielen Workshops, die ich in den letzten Monaten gegeben habe, hatte ich dann gar keine Lust mehr, noch mehr Kuchen zu backen. Es muss ja schliesslich auch alles gegessen werden, vieles habe ich dann auch verschenkt.

So entstand auch dieses schnelle Brötchenrezept, denn auch die Zeit für eine grosse Planung war nicht da. Aber das muss ja nichts Schlechtes bedeuten, denn der Alltag passt sich nicht uns an , sondern wir müssen uns an den Alltag anpassen.

Haferflocken (2)

Zutaten ( 8 Brötchen ):

Hefeteig:

275 g Weizenmehl 550

125 g Weizenvollkornmehl

  80 g zarte Haferflocken

  25 g geschrotete Leinsamen

  12 g Salz

  50 g Naturjoghurt

   5 g Zucker

   5 g Backmalz

  15 g frische Hefe

300 g lauwarmes Wasser

Ausserdem:

Haferflocken fürs Blech zum Bestreuen

Gebt alle Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel und knetet diese in ca. 7 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen, nicht klebrigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig bei Zimmertemperatur 60 Minuten auf das Doppelte aufgehen.

Haferflocken (12)

Gebt den Teig nun auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn noch einmal durch. Teilt ihn nun in 8 Teile, die ihr rund schleift. Deckt diese ab und lasst sie 20 Minuten ruhen.

Belegt ein Blech mit einem Backpapier.

Haferflocken

Gebt nun auf das Blech mit Abstand 8 Häufchen mit Haferflocken. Schneidet die Teiglinge tief mit einem Messer ein. Befeuchtet die Oberfläche und legt sie nun mit der feuchten, eingeschnittenen Seite, ein wenig zusammengedrückt, auf die Haferflocken. Deckt die Teiglinge ab und lasst sie noch einmal 20 Minuten ruhen.

Haferflocken (11)

In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 240 °C Ober/Unterhitze.

Dreht sie nun auf dem Blech um, dass die Schnittseite wieder oben ist, gebt das Blech in die Mitte des Backofens, spritzt auch gleich Wasser hinein. 

Backt sie nun in ca. 21 Minuten fertig, nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie auf einem Gitter abkühlen.

Haferflocken (4)Haferflocken (3)Haferflocken (9)

Haferflocken (7)Haferflocken (5)

Nun lasst es euch schmecken, eure Birgit.

6 Kommentare

  1. Cornelia Maier sagt:

    Danke liebe Birgit für das tolle Rezept. Diese leckeren Brötchen gibt’s nun regelmäßig bei uns. Sie sind einfach herrlich. Wir lieben deine Brötchen Rezepte. Und vor allem mit Übernachtgare. Einfach TOP!

    Gefällt 1 Person

  2. Irene Jünke sagt:

    Hallo Birgit, ich freue mich sehr, das ich deine Seite gefunden habe. Endlich tolle Brot und Brötchenrezepte ohne viel Schnickschnack. Wunderbar. Einen Fuhre Brötchen habe ich eben gebacken, nun steht der nächste Teig für morgen schon im Kühlschrank. Besonders wichtig für mich ist es, das du auch viele Rezepte mit Hefe hast, da ich keinen Sauerteig vertrage. Nochmals vielen Dank für die tollen Rezepte.

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Irene, das freut mich sehr, herzlich Willkommen bei mir.
      Ich habe eigentlich nur Rezepte ohne Schnick Schnack, denn genauso liebe ich sie auch. Eben perfekt für den Alltag.
      Jeder besitzt keinen Sauerteig, und da ich auch meistens ohne backe, liebe ich die Hefe, denn auch mit ihr kann man schnell oder auch auf lange Zeit einen Teig ansetzen. ich freue mich sehr auf Feedback von dir, wenn du wieder was nachmachst. Bei Fragen wende dich gerne an mich. Liebe Grüsse Birgit

      Like

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: