Gerade jetzt unmittelbar vor, an oder nach den Feiertagen muss es bei mir auch mal schnell gehen, wenn es an Brot oder Brötchen fehlt. Schnell heisst aber nicht ungesund oder nicht so lecker, sondern einfach nur, dass ich schneller zum Ergebnis komme, da ich hier nicht ausschliesslich mit Sauerteig arbeite, sondern ein wenig mehr Hefe zum Einsatz kommt.Diese Weizenbrötchen, halb dunkles Weizenmehl, halb Weizenvollkornmehl werden mit den unterschiedlichsten Satten getoppt, welche das im Endeffekt sind, entscheidet ihr. Aber auch dem Teig werden Sonnenblumenkerne zugesetzt, so dass die Brötchen wirklich sehr sättigend sind. Nun wird’s aber Zeit für das Rezept.
Zutaten ( 8 Brötchen ):
250 g Weizenvollkornmehl
250 g Weizenmehl 1050
10 g Salz
15 g Honig
15 g frische Hefe
25 g Sonnenblumenöl
320 g lauwarmes Wasser
50 Sonnenblumenkerne
Ausserdem zum Bestreuen:
Sonnenblumenkerne
Sesam
Mohn
Oder Saaten eurer Wahl…Gebt alle Zutaten ( bis auf die 50 g Sonnenblumenkerne, die kommen erst nach der Gehphase hinzu ) in eine Rührschüssel und verknetet diese in ca. 7 Minuten zu einem glatten Teig, den ihr abgedeckt ca. 75 Minuten bei Zimmertemperatur um das Doppelte aufgehen lasst.
Gebt den Teig anschliessend auf eine bemehlte Arbeitsfläche und drückt ihn in die Breite. Verteilt darauf die 50 g Sonnenblumenkerne, faltet die Teigplatte rundherum zusammen, breitet ihn noch einmal aus und faltet ihn nocheimal rundherum zusammen.
Stellt euch nun eine Schale mit Wasser bereit und mehrere Schalen mit den unterschiedliche Saaten, mit denen ihr eure Brötchen toppen wollt.
Fettet eine Springform ( 26 cm ) ein.
Teilt ihn nun in 8 Teile, schleift diese rund und tunkt die Oberseite in eine Schale mit Wasser. Dann drückt ihr die feuchte Seíte in die gewünschten Saaten. Verteilt die Brötchen nun mit den Saaten nach oben in der Springform. Deckt diese mit einem Tuch ab und lasst die Teiglinge noch einmal 30 Minuten gehen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen auf 230 °C Ober/Unterhitze vor.
Stellt nun die Form in die Mitte des Backofens und backt die Brötchen 10 Minuten bei 230 °C, stellt dann die Temperatur runter auf 200 °C und backt sie fertig in ca. 15 Minuten.
Backzeit: 230 °C….10 Minuten
200 °C…ca. 15 Minuten
Nehmt sie heraus und löst sie auch gleich aus der Form, lasst die Brötchen nun auf einem Gitter auskühlen.
Meine Weizenvollkornbrötchen waren sehr gross, dass ich diese auch in Scheiben schneiden konnte, sie sättigen sehr gut und schmecken natürlich auch. Nun wünsche ich euch viel Spass beim Nachbacken, Eure Birgit.
Guten Morgen liebe Birgit und ein frohes, neues Jahr
Danke für das Rezept bzw. für diesen Gedankenblitz….ich hab mich immer gefragt wie ich solch eine Brötchensonne dazu bringe nicht auseinander zu laufen…..in die Springform einsperren 😁 genial.
Dankeschön und einen schönen Sonntag
Liebe Grüße
Gabi
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen liebe Gabi, vielen lieben Dank, auch für dich ein gesundes, neues, glückliches Jahr. Manchmal braucht’s einfach solche einfachen Tipps, die einen weiter bringen 🤗😁 hab auch du einen wunderschönen Tag, liebe Grüße Birgit
LikeGefällt 1 Person
Einen wunderschönen guten Morgen und viel Glück im neuen Jahr.
Danke für die tollen Rezepte und Tipps!
Lg aus Österreich
Maggie
LikeGefällt 1 Person
Liebe Margarete, vielen lieben Dank. ich wünsche auch dir ein wunderschönes, neues Jahr mit Viel Glück und Gesundheit. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Dankeschön
LikeGefällt 1 Person
Liebe Birgit, die Brötchen sind wieder ein toller Tipp. Danke dafür! Werde ich unbedingt ausprobieren.
An dieser Stelle Dir und Deinen Lieben auch gleich noch ein gutes und vor allem gesundes neues Jahr und Dir viele neue Backideen.
Einen lieben Gruß von der Silberdistel
LikeGefällt 1 Person
vielen lieben Dank, das würde mich sehr freuen. Ich wünsche auch dir und deinen Lieben ein gutes, gesundes, glückliches neues Jahr und danke dir für deine Treue.Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Danke fürs Rezept! Ich wünsche Dir/Euch ein „gesundes + glückliches Jahr 2021“. Und ich werde Dich auch in diesem Jahr mit viel Freude „verfolgen“. Herzliche Nordsee-Grüße, Margot
LikeGefällt 1 Person
LiebeMargot, vielen lieben Dank. Auch ich wünsche dir für das neue Jahr alles Gute, Glück und Gesundheit. Ich danke dir für deine Treue. viele liebe Grüße Birgit
LikeLike
Die Brötchen sind ganz wunderbar, einfach zu machen und sehen toll aus, danke für das Rezept.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank liebe Elke, das freut mich sehr. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike