Ich liebe alle Arten von Hefegebäck, Süsses steht dabei im Vordergrund und gerne auch fruchtig. Heute habe ich ein leckeres Bratapfel-Babka für euch, welches nicht nur in der Adventszeit schmeckt. Äpfel haben wir ja das ganze Jahr und gepimpt mit leckeren Gewürzen wie Zimt, Nelken und Co. kann man sie das ganze Jahr geniessen.
Meine Babka wird wie immer in einer Kastenform gebacken, ihr könnt sie natürlich auch als Kranz formen und ohne Form auf einem Blech backen.
Ein kleiner Hinweis noch vorweg für euch…da die Babka durch die reichhaltige Füllung sehr weich ist, lasst sie am besten in der Form auskühlen, wenn das eure Form zulässt, denn sie zerbricht sehr schnell. Ich habe ein Backpapier in die Kastenform gelegt, damit ich sie besser herausheben kann. Und noch eins…backt sie doch mal als Dessert, dazu ein wenig Sahne und Vanilleeis, passt wunderbar.
Zutaten ( Kastenform ca. 25 x 12 cm ):
Hefeteig:
300 g Weizenmehl 550
1 Pr. Salz
30 g Zucker
15 g frische Hefe
75 g weiche Butter
2 Eier ( Grösse L )
70 g lauwarme Milch
Abrieb 1/2 Zitrone
Füllung:
400 g Äpfel, in ca. 1 cm Würfel geschnitten
30 g brauner Zucker
Abrieb 1/2 Zitrone
Saft 1/2 Zitrone
1 1/2 Tl Zimt
1/4 Tl Nelke , gemahlen
1/4 Tl Koriander, gemahlen
10 g Butter
Ausserdem:
40 g weiche Butter zum Bestreichen
Puderzucker zum Bestäuben
Für den Hefeteig gebt ihr alle Zutaten in eine Rührschüssel und knetet diese ca. 12 Minuten zu einem weichen, geschmeidigen, elastischen Teig, der sich vom Schüsselrand löst. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig nun 60 Minuten bei Zimmertemperatur um das Doppelte aufgehen.
Nun bereitet ihr auch die Füllung zu. Dafür gebt ihr alle Zutaten in einen Topf und dünstet diese nun bei mittlerer Hitze einige Minuten, bis die Äpfel weich sind. Lasst die Füllung nun auf Zimmertemperatur abkühlen.
Fettet eine Kastenform gut mit Butter ein.
Gebt nun den Hefeteig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn noch einmal gut durch. Rollt ihn nun aus auf eine Grösse von ca. 35×30 cm.
Bestreicht den Teig nun mit der weichen Butter, gebt darauf die Apfelfüllung und verteilt diese gleichmässig.
Rollt nun die Teigplatte von der langen Seite her auf, fangt an zu Rollen, klappt nun oben und unten ca. 1 cm den Teig um ( so quillt beim Rollen hier nichts heraus ). Rollt nun vorsichtig weiter bis kurz vorm Schluss, den Rest des Teiges zieht ihr nun über die Rolle, rollt diese vorsichtig auf die Naht.
Schneidet die Rolle nun einmal längs durch. Drückt die oberen beiden Enden zusammen und verschlingt beide Teigstränge miteinander. Das ist eine unendliche Schmiererei, aber es klappt irgendwie mehr oder weniger 😉
Setzt nun den Teigling in die gefettete Form, die ihr am besten noch mit einem Backpapier einmal quer auslegt, damit ihr die Babka damit besser aus der Form heben könnt, ohne sie zu stürzen. Deckt diese mit einem Geschirrtuch ab. Lasst euer Babka nun 45-60 Minuten bei Zimmertemperatur gehen.
In dieser Zeit heizt ihr euren Backofen vor auf 190 °C Ober/Unterhitze.
Gebt nun die Form in die Mitte des Backofens und backt euer Babka nun ca. 28-30 Minuten auf mittlerer Schiene. Zum Ende hin deckt es bitte mit einem Backpapier ab, sonst wird die Babka zu dunkel.
Nehmt die Form aus dem Ofen und lasst sie auf jeden Fall einige Minuten ( eher länger ) in der Form ruhen. Dann hebt die Babka sehr vorsichtig aus der Form, sie ist sehr weich und bricht leicht.
Lasst sie nun komplett auskühlen, zum Servieren bestäubt ihr sie gerne noch mit ein wenig Puderzucker.
Nun lasst es euch schmecken und erzählt mir doch, wie sie euch geschmeckt hat, eure Birgit.
Hefegebäck mag ich auch! Dein Babka klingt super – Bratapfelfüllung ist genial.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank liebe Barbara, liebe Grüsse Birgit
LikeLike
I made this recipe today and it tasted amazing. I was really pleased with how light the bread was
LikeGefällt 1 Person
I’m really happy about that, thank you very much for baking, Many greetings Birgit
LikeLike
Dein Bratapfel Brabka sieht zum reinbeißen aus🤤.Bekomme Lust es gleich selbst zubacken.Tolles Rezept 👍😍.LG 🍀😘
LikeGefällt 1 Person
vielen lieben Dank liebe Nancy, ich back sie auf jeden Fall die Tage nochmal. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike