So ein ganzes Hähnchen muss auch mal sein, zusammen mit den leckersten Zutaten im Ofen gegart…ein Genuss. Ich habe es italienisch angehaucht mit ganz vielen Kräutern und eigenen Tomaten und viel Knoblauch…einfach nur lecker das Ergebnis. Wer mag, kann es ohne Beilagen essen, dann ist es natürlich Low Carb, wie haben uns Kartoffeln dazu gekocht ( ja auch in Italien werden viele Kartoffeln gegessen ), die passten wunderbar dazu.
Zutaten ( 4 Portionen ):
1,4 kg Maispoularde, in ihr Einzelteile zerlegt ( ca. 12 Stücke )
Salz zum Einreiben
4 El Olivenöl
150 g Karotten, klein gewürfelt
100 g Sellerie, klein gewürfelt
4 Chilischoten, in Ringe
4 grüne, mildere grosse Chili, ganz
15 frische Lorbeerblätter
10 Knoblauchzehen, geschält und ganz gelassen
170 g rote Zwiebeln, grob zerkleinert
einige Zweige Thymian und Rosmarin
250 ml Weisswein
850 g frische Tomaten, grob gewürfelt
Pfeffer, Salz
Einige Stunden vor der Zubereitung zerteilt die Maispoularde in ihr Einzelteile und salzt diese gut ein, reibt damit die ganzen Stückchen ein ( nicht sparen ). Stellt die Hähnchenstücke nun für mindestens 6 Stunden in den Kühlschrank.
Für die Zubereitung im Backofen braucht ihr einen grossen Bräter, den ihr auch auf den Herd zum Anbraten stellen könnt.
Heizt den Backofen vor auf Umluft 180 °C.
Erhitzt darin das Olivenöl und bratet nun die Hähnchenteile von beiden Seiten gut an. Nehmt diese anschliessend heraus und gebt die Karotten, den Sellerie, Lorbeer, Knoblauch, Zwiebeln, Chili und die Kräuter am Stiel hinzu, röstet alles gut im verbliebenen Fett an.
Löscht das Ganze mit dem Weisswein ab und lasst diesen um die Hälfte einreduzieren. Bei relativ grosser Hitze dauert das nicht zu lange.
Nun gebt ihr noch die Tomaten in den Bräter, würzt ein wenig mit Salz und Pfeffer und setzt darauf die angebratenen Hähnchenteile mit der haut nach oben.
Gebt das Ganz nun in die Mitte des vorgeheizten Backofens und gart euer Hähnchen fertig in ca. 40-50 Minuten. ( das hängt hier von der Grösse eurer Hähnchenteile ab).
Prüft rechtzeitig, ob euer Hähnchen schon durch ist, ansonsten kann es sein, dass es zu trocken wird. Auf jeden Fall wird die Oberseite schön knusprig.
Nun könnt ihr auch schon anrichten. Gerne mit einer Beilage, wie Kartoffeln, Reis, Nudeln, Brot…oder auch ganz ohne.
Viel Spass beim Geniessen, eure Birgit.