Ricottakuchen mit Zwetschgen…perfekt zum Dessert

Gerade backe ich sehr viel mit Zwetschgen, haben diese doch gerade Saison. Heute sollte es ein leckerer Kuchen werden, der wie ein Dessert schmeckt ( O-Ton von meinem Mann ). Dieser Kuchen ist durch die Zugabe von Ricotta und Joghurt fast schon wie ein Zusammenspiel von Rührkuchen und Käsekuchen, auch von der Konsistenz. Inspirieren lassen habe ich mich dieses Mal auf einem italienischen Blog aus Umbrien…Dieser Strawberry-Ricottacake hier wird regelmässig nachgebacken, ich folge dem Instagram-Profil schon eine Weile und sehe die leckeren Kuchen dann regelmässig. Da hat es mich auch gepackt, hatte ich doch alle Zutaten im Haus.

Ricottakuchen (5)

Zubereitung ( 26-er Springform):

140 g Butter, Zimmertemperatur

100 g brauner Zucker

20 g Vanillezucker

3     Eier ( Grösse L )

250 g Ricotta

80 g Joghurt, Natur

Abrieb 1 Zitrone

180 g Weizenmehl 405

10 g Backpulver

1-2 Pr Salz

500 g Zwetschgen, entkernen und in Spalten schneiden

2 El brauner Zucker zum Bestreuen

eventuell Puderzucker zum Bestäuben

Heizt den Backofen vor auf 190 °C Ober/Unterhitze.

Legt eine Springform am Boden mit einem Backpapier aus und fettet den Rand mit Butter ein.

Gebt Butter, braunen Zucker und den Vanillezucker in eine Schüssel und schlagt dieses schaumig auf.

Gebt nun einzeln die Eier hinzu und schlagt diese jeweils ca. 30 Sekunden auf, bevor ihr das nächste hinein gebt.

Ricottakuchen (10)

Anschliessend kommen Ricotta, Joghurt und Zitronenabrieb hinzu, welches ihr auch sorgfältig unter die Masse schlagt.

Mischt das Mehl, das Backpulver und Salz miteinander, siebt alles über den Teig und hebt dieses zügig unter die Masse mit einem Spatel ( nicht zu lange, nur solange, bis alle trockenen Zutaten verrührt sind ).

Ricottakuchen (12)

Gebt den Teig nun in die Springform und streicht ihn glatt.

Verteilt die Zwetschgen auf dem Teig, streut den braunen Zucker darüber und stellt die Form in die Mitte des Backofens, backt den Kuchen nun in ca. 40 Minuten fertig.

RicottakuchenRicottakuchen (3)

Nehmt ihn heraus und lasst ihn in der Form auf einem Gitter auskühlen, bevor ihr ihn aus der Form nehmt und zum Servieren mit Puderzucker bestäubt.

Ricottakuchen (6)Ricottakuchen (8)Ricottakuchen (11)Ricottakuchen (1)

Nun lasst es euch schmecken. Der Kuchen ist unglaublich saftig und lecker, Ricotta und Joghurt bringen sehr viel Saftigkeit in diesen Rührkuchen. Falls sich eine Käsekuchenschicht bilden sollte, liegt es daran, dass ihr das Mehl zu lange untergerührt habt, was aber dem Geschmack nicht schadet. Diese Schicht hatte ich bei meinem ersten Versuch auch, beim 2. Mal habe ich das Mehl nur vorsichtig untergehoben, da blieb sie weg.

Viel Spass beim Ausprobieren und Geniessen, eure Birgit.

2 Kommentare

  1. Alexa Hardt sagt:

    Ich habe den Kuchen gebacken, nur nahm ich Mascarpone statt Ricotta, da ich den nicht finden konnte. Das Säuerliche der Zwetschgen und der süße, zarte Teig waren ein toller Gegensatz! Ich habe es auch mit Äpfeln probiert, da war das Ergebnis leider ein bisschen fade.
    Vielen Dank für das Rezept!
    Liebe Grüße
    Alexa

    Gefällt 1 Person

    • Hallo Alexa, hab vielen lieben Dank für dein Feedback. Das freut mich sehr, dass es auch mit Mascarpone geklappt hat, obwohl die ja wesentlich fetter und schwerer ist. Bei den Äpfeln hätte ich wahrscheinlich ordentlich Zimt dazu getan, damit sie nicht untergehen. Liebe Grüsse Birgit

      Like

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: