Der Slowcooker wird bei mir leider eher selten genutzt, nun habe ich ihn aber schon das 2. Mal an einem Tag in Benutzung, nach dem Milchreis gibt’s nun für das Abendessen ein Chili con Carne auf meine Art. Aus Mangel an einigen Zutaten, habe ich einfach ausgetauscht und nach meinem Geschmack verfeinert. Vielleicht ist das ja auch mal eine Variante für euch.
Ihr wisst ja, der Slowcooker braucht ein ewnig mehr Zeit, da ist eine gewisse Planung nötig, aber wenn er mal läuft, dann braucht ihr euch auch gar nicht weiter drum kümmern ( ausser beim Milchreis, der trotzdem ab und zu mal gerührt werden sollte ). Die Zutatenliste ist ein wenig länger, ich bin ja eigentlich kein Freund davon, aber hier muss es mal sein, es sind auch keine aussergewöhnlichen Zutaten, das Meiste sollte vorhanden sein.
Zutaten ( 4 gute Portionen ):
2 El Olivenöl
500 g gemischtes Hackfleisch
100 g Zwiebeln, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gewürfelt
2 El Tomatenmark
1 Tl scharfes Paprikamark
230 g rote Paprika, gewürfelt
1 Ds gehackte Tomaten ( 400 g )
1 rote Chili, in Streifen
1 grüne Chili, in Streifen
25 g dunkle Schokolade ( 70 %), grob gehackt
500 ml Bier ( hell oder dunkel, was der Vorrat hergibt )
1/2 El brauner Zucker
2 El Oregano, getrocknet
1 Tl Cumin, gemahlen
3/4 Tl Ceylon-Zimt, gemahlen
200 ml Rinderbrühe
Salz, Pfeffer
1 Ds Kidneybohnen ( 400 g ), in ein Sieb gegeben und unter fliessendem Wasser abgespült
1 Ds Borlotti-Bohnen ( 380 ) oder andere, in einem Sieb unter fliessendem Wasser abgespült
eventuell Chili zum Abschmecken
Saure-Sahne-Topping ( zum Servieren ):
200 g saure Sahne
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer
Gebt die Knoblauchzehe auf ein Brett, hackt diese ganz grob, gebt 2 Prisen Salz darauf und zerdrückt sie nun mit einer Gabel zu einem groben Brei, gebt diesen in die Saure Sahne, verrührt alles miteinander und schmeckt die Creme noch mit Pfeffer und eventuell Salz ab, stellt sie bis zum Verbrauch in den Kühlschrank.
Für das Chili con Carne erhitzt ihr das Öl in einer Pfanne und gebt das Hackfleisch hinzu, bratet diese nun krümelig an, gebt die Zwiebeln hinzu, diese werden mit angeschwitzt, bevor ihr noch für ca. 2 Minuten den gehackten Knoblauch mitgaren lasst.
Würzt nun das Hackfleisch mit Salz, Pfeffer, gebt das Tomatenmark und das Paprikamark hinzu und lasst dieses kurz mit anschwitzen. Gebt das Hackfleisch nun in den Keramiktopf des Slowcookers.
Gebt nun alle anderen Zutaten, bis auf die Kidneybohnen und die Borlottibohnen, zum Hackfleisch und rührt alles gut um. Deckt den Deckel drauf und stellt den Slowcooker auf Stufe High für 3 Stunden.
Nach den 3 Stunden gebt ihr die abgetropften Bohnen hinzu und gart das Chili auf Stufe High für weitere 90 Minuten.
Schmeckt nun das Ganze noch einmal mit Salz, Pfeffer und Chili ab. Serviert euer Chili nun mit der Saure-Sahne-Creme und wenn ihr mögt mit Brot dazu. Ansonsten habt ihr ein Low Carb-Gericht.
Garzeiten: Stufe High…3 Stunden
Bohnen zugeben und Stufe High 90 Minuten.
Das Chili ist eigentlich perfekt geeignet für den Slowcooker, ihr braucht euch um nichts kümmern, das Gerät macht die Arbeit für euch und so sanft über eine längere Zeit gegart, schmeckt so manches Essen viel besser, denn die Aromen werden intensiver.
Viel Spass beim Nachkochen, eure Birgit.