Buttermilch-Brioche-Brot…süsses, buttriges Hefebrot

Hefegebäck geht immer, heute habe ich eine buttrige Brioche für euch…mit Buttermilch und natürlich viel Butter. Das Ganze dann als Brot zum Frühstück mit noch mehr Butter bestrichen ist unglaublich lecker. Natürlich kein Leichtgewicht, aber man isst so etwas ja nicht wöchentlich. Gebacken habe ich dieses Briochebrot allerdings aus einem anderen Grund. Ich möchte zum Wochenende daraus French Toast herstellen, mal sehen, ob bis dahin noch etwas übrig bleibt.

Nun aber zum Rezept. Die Butter, die nach kurzer Knetphase erst dazu kommt, braucht hier sehr lange, bis sie eingearbeitet ist…20 Minuten waren es bei mir. Zwischendrin musste ich immer wieder die Butter vom Rand in die Mitte schaben. Also bleibt dabei, schaut euch den teig an und helft bei Bedarf nach. Am Ende sah der Teig doch ganz gut aus, glatt und geschmeidig. Hier ist absolut Geduld gefragt.

Brioche (29)

Zutaten ( Kastenform ca. 25 x 11 cm ):

170 g lauwarme Buttermilch

15 g frische Hefe

50 g brauner Zucker

20 g Vanillezucker

400 g Weizenmehl 550

1/4 Tl Salz

2     Eigelbe

175 g kalte Butter, in kleinen Stückchen

Ausserdem:

30 g  Butter, geschmolzen, leicht gebräunt

Gebt die Buttermilch und die Hefe in die Rührschüssel und verrührt die Hefe. Nun kommen Zucker, Vanillezucker, Salz, Mehl und Eier hinzu. Knetet alles auf niedriger Stufe in ca. 3 Minuten zu einem sehr festen Teig.

Brioche (37)

Nun gebt ihr nach und nach die Butterwürfel hinzu. Lasst diese zuerst bei niedriger Stufe, später auf Stufe 1 so lange einarbeiten, bis ihr einen glatten, geschmeidigen Teig habt, der sich vom Schüsselrand löst. Das dauert sehr lange, das kann ich euch versprechen. Schiebt zwischendrin die Butter immer mal wieder vom Rand in die Mitte, diese Hilfe braucht der Teig von euch. Nach ca. 20 Minuten war es dann endlich bei mir soweit.

Brioche (31)

Nun deckt ihr die Schüssel ab und lasst den Teig bei Zimmertemperatur ca. 2 1/2 – 3 Stunden um das Doppelte aufgehen. Zuerst sieht es so aus, als ob sich nichts tut, aber dann geht er endlich auf, die viele Butter im Teig macht es der Hefe sehr schwer.

Gebt nun die 30 g Butter in einen Topf und bräunt diese leicht an. Die braucht ihr später zum Bestreichen.

Fettet mit einem Teil der Butter eure Kastenform ein.

Gebt den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teilt ihn in 4 Teile, Diese formt ihr zu Kugeln und setzt diese in eure gefettete Kastenform. Bestreicht nun den Teig mit ein wenig Butter, deckt eine Haube darüber und lasst eure Brioche nun ca. 90 Minuten aufgehen.

Brioche

Brioche (36)

Heizt dann den Backofen vor auf 200 ° C Ober/Unterhitze.

Bestreicht kurz vorm Backen den Teig noch einmal mit der geschmolzenen Butter.

Backt nun eure Brioche in der Mitte des Ofens für ca. 25-30 Minuten goldbraun ( oder etwas dunkler ) aus. 

Brioche (26)Brioche (34)

Nehmt die Form aus dem Ofen und bestreicht die Brioche ein letztes Mal mit der Butter. Nun nehmt ihr das Hefebrot vorsichtig aus der Form und lasst es auf einem Gitter komplett auskühlen.

Brioche (1)Brioche (30)

Das wird euch sehr schwer fallen ( ich meine das Auskühlen lassen ). Dann endlich geht’s an Anschneiden. Die Brioche lässt sich wunderbar in Scheiben schneiden, wie ein Brot. Mir reicht dann einfach Butter dazu, einfach köstlich. Nun bin ich gespannt, wie es sich verhält mit dem French Toast, das habe ich noch nie zubereitet. Ich werde berichten, wenn es klappt.

Viel Spass beim Nachbacken und Geniessen, eure Birgit.

 

 

2 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: