Bolognese kennt wohl jeder. Heute habe ich diesen Klassiker einmal abgewandelt als Suppe. Ein wenig kühl war es draussen und da geht warm und herzhaft ja immer. Und wie es bei einer klassischen Bolognese der Fall ist, dass sie nach erneutem Erwärmen besser schmeckt, ist es auch bei dieser herzhaften Suppe der Fall. Also kocht ruhig ein wenig mehr davon und geniesst diese leckere Suppe gerne noch am 2. Tag. Peppt sie auf mit dem Käse eurer Wahl. bei mir gabs Reste 🙂 ein Rest Büffelmozzarella, ein Rest Cheddar gerieben und natürlich Parmesan, den ich immer im Kühlschrank habe. Gerne könnt ihr auch Brot dazu essen, aber die Suppe sättigt auch ohne sehr gut und ist somit auch Low Carb-geeignet. Auch als perfekte Suppe für eine Party, fürs Buffet oder Ähnlichem.
Zutaten ( 4 Portionen ):
2 El Olivenöl
100 g Zwiebeln, gehackt
2 Knoblauchzehen , gehackt
60 g Karotten, klein gewürfelt
130 g Staudensellerie, gewürfelt
500 g Hackfleisch, gemischt
2 El Tomatenmark
1 Tl Paprikamark
2 El Rosmarin, frisch…gehackt
1 El Thymian, frisch…gehackt
1 El Oregano, getrocknet
1 El Paprikapulver, süss
1 Msp Zimt, gemahlen
Salz, Pfeffer
130 g rote Paprika, gewürfelt
140 g Zucchini, gewürfelt
150 g Champignons, in Scheiben
140 g Mais, aus der Dose
750 g passierte Tomaten
500 ml Gemüsebrühe
Zum Abschmecken:
Salz, Pfeffer, Oregano ( oder Kräuter eurer Wahl )
saure Sahne
Käse nach Wahl ( Mozzarella, Cheddar, Parmesan)
Erhitzt das Olivenöl in einem Topf und schwitzt darin die Zwiebeln, den Knoblauch, die Karotten und die Staudensellerie an. Nun gebt ihr das Hackfleisch dazu und bratet es krümelig an . Würzt dieses nun mit dem Tomatenmark, dem Paprikamark, den Kräutern, dem Zimt und Pfeffer und Salz.
Nun kommt das restliche Gemüse hinzu ( Zucchini, Paprika, Mais und Champignons ), rührt dieses unter und löscht das Ganze ab mit den passierten Tomaten und der Gemüsebrühe.
Lasst eure Suppe nun mindestens 60 Minuten köcheln. Wie auch bei einer guten Bolognese darf es hier ruhig ein wenig länger sein. Schmeckt sie am Ende noch würzig ab mit Salz, Pfeffer, Kräutern eurer Wahl und serviert sie heiss mit einem Klecks Saurer Sahne und dem Käse eurer Wahl.
Satt macht sie, die Suppe, das kann ich euch versprechen und wer es ein wenig scharf mag, gibt auch ein wenig Chili hinzu, so wärmt sie auch gut durch.
Ich hoffe, die Suppe ist nach eurem Geschmack. Viel Spass beim Nachkochen, eure Birgit.
Diese Suppe koche ich für unseren Übernachtungsbesuch nach Weihnachten. Ich denke, dass nach 550 Auto-Kilometern so ein „Süppchen“ schmeckt … egal, ob Groß oder Klein 🙂 Dazu backe ich eine Focaccia. Danke für die Anregung! Margot
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, da wirst du Recht haben und die schmeckt sicher allen. Ich freue mich dann auf dein Feedback. Viele liebe Grüße Birgit 😘
LikeLike