Heute kommt nun das letzte ( im Moment ) Rezept für euch aus meiner diesjährigen Weihnachtsbäckerei. Die Linzer Schnitten sind ja eigentlich nichts anderes, als eine Linzer Torte, nur eben in kleineren Stücken. So kann man mehr von den Keksen essen und hat alles probiert. Ich bin ja nicht so der Plätzchen-Esser, allgemein mag ich Kekse nicht so gerne, aber die Linzer Schnitten schmecken mir durch die Konfitüre dann doch wieder richtig gut.
Auch diese halten in der Blechdose eine ganze Weile, nur in luftdichten Dosen würde ich sie nicht lagern.
Zutaten ( ca. 50 Stück, je nach Grösse ):
150 g weiche Butter
90 g brauner Zucker
1 Ei
Abrieb 1/2 Zitrone
1 Tl Zimt
1/2 Tl Nelke, gemahlen
1 Pr Salz
100 g gemahlene Haselnüsse
50 g gemahlene Mandeln
200 g Weizenmehl 405
Ausserdem:
ca. 300 g Himbeerkonfitüre zum Bestreichen ( gerne auch eine Andere, sie sollte aber säuerlich sein, Brombeere eignet sich auch sehr gut )
Gebt die weiche Butter und den Zucker in eine Rührschüssel und rührt beides cremig, gebt das Ei hinzu und schlagt diese mit unter die Masse. Nun kommen die Gewürze hinein und die trockenen Zutaten, diese verarbeitet ihr nun zu einem geschmeidigen Teig, den ihr in Frischhaltefolie verpackt, mindestens 60 Minuten in den Kühlschrank legt.
Heizt anschliessend den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Belegt ein Blech mit einem Backpapier.
Nehmt den Teig aus dem Kühlschrank und teilt ihn in 2/3 und 1/3 auf, das kleiner Stückchen legt ihr noch einmal in den Kühlschrank bis zum Verbrauch.
Rollt nun die 2/3 auf dem Backpapier eckig aus von ca. 25 x 30 cm . Ich habe dann einen Backrahmen herum gelegt, dass ich glatte Ränder habe. ( Ihr könnt den Teig natürlich auch rund ausrollen und ohne Rahmen backen )
Verstreicht darauf nun gleichmässig die Himbeerkonfitüre.
Nun rollt ihr die restlichen 1/3 des Teiges auf einer bemehlte Fläche aus und schneidet euch lange Stränge oder ihr stecht weihnachtliche Motive aus. Legt diese nun auf die Oberfläche.
Gebt nun das Blech in die Mitte eures Ofens und backt die Linzer Schnitten in ca. 25 Minuten fertig. Nehmt sie heraus und lasst sie komplett auskühlen, bevor ihr sie in gleichmässige Stücke schneidet, die ihr dann in Blechdosen lagern könnt.
Ich wünsche euch eine schöne, besinnliche Vorweihnachtszeit,eure Birgit.
….sehr lecker. Eine meiner Lieblingsgebäcke. Toll wie du immer alles erklärst und bebilderst.👍😍
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank 😘 liebe Grüße Birgit
LikeLike