Ein Ciabatta, welches ein wenig mehr Zeit braucht, habe ich euch ja schon gezeigt. Heute habe ich für euch die schnelle Variante, perfekt für Crostini, Bruschetta usw. Natürlich könnt ihr es auch anderweitig geniessen, als Beilagenbrot oder einfach zum Frühstück.
Zutaten ( 2 Brote ):
400 g Weizenmehl 550
350 g Weizenmehl 00 ( italienische Sorte, alternativ WM 550 )
70 g Grana Duro di Rimacinata ( fein gemahlener Hartweizengriess )
20 g brauner Zucker
12 g Salz
30 g Olivenöl
15 g frische Hefe
500 g lauwarmes Wasser
Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese in 10 Minuten zu einem glatten, weichen und noch klebrigen Teig. Gebt diesen in eine geölte, breite Wanne mit Deckel.
Lasst den Teig nun 90 Minuten gehen. In dieser Zeit faltet ihr ihn alle 30 Minuten. Das geht am Besten in dieser breiten Wanne und mit angefeuchteten Händen. Ihr werdet merken, wie sich der Teig durch das Stretch and Fold verändert und am Ende ein schönes Glutennetz ausbildet.
Beim Falten zieht ihr an einer Seite den Teig nach oben und klappt ihn über die Mitte, das macht ihr einmal rundherum alle 30 Minuten.
Gebt anschliessend den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche. Teilt ihn in 2 Teile, die ihr durch mehrmaliges längliches Einschlagen zu Laiben formt, die ihr auf ein mit Backpapier belegtes Blech legt.
Bemehlt gerne eure Teiglinge. Deckt sie ab und lasst sie noch 20-30 Minuten ruhen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 240 °C Ober/Unterhitze.
Gebt das Blech in die Mitte des Backofens, sprüht sofort Wasser in den Ofen und lasst sie nu n in ca. 20-23 Minuten fertig backen. Hier entscheidet ihr, wie dunkel ihr sie mögt.
Nehmt sie heraus und lasst sie auf einem Gitter komplett auskühlen. das war es auch schon, schnelle, unkomplizierte Ciabatta, die ihr gerne auch wieder am Tag vorher backen könnt, denn für Bruschetta oder Crostini muss das Brot nicht frisch gebacken sein, denn es wird in der Pfanne mit Öl noch einmal angeröstet vor dem belegen.
Viel Spass beim Ausprobieren, eure Birgit.
Guten Abend liebe Birgit, bei diesem Rezept kommt mein neuer Backofen mit Dampffunktion zum Einsatz. Ha, das freut mich … und wird demnächst ausprobiert.
Du machst so schöne Fotos, am liebsten würde ich in das Brot reinbeißen 😉
Liebe Grüße und eine gute Woche
Hilde
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Hilde, das freut mich und ich bin sehr gespannt. So etwas fehlt mir auch noch. Vielen Dank , aber lass dein Bildschirm heil 😂 auch für dich eine schöne Woche. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Hallo liebe Hilde, kann man das Hartweizenmehl auch mit Hartweizengrieß irgendwie ersetzen? Das hätte ich da und müsste nicht noch etwas kaufen, was man nicht all zu oft benötigt und keinen weiteren Platz benötigt 😉 Lieben Dank Jenny
LikeGefällt 1 Person
Liebe Jenny, du meinst sicher mich mit deiner Frage. Du könntest den Hartweizengriess noch mit einem Mixer oder Zerkleinerer verfeinern. Ansonsten könnte es schon funktionieren. Allerdings braucht Hartweizengriess länger, bis es gequollen ist und mit der Wasseraufnahme. Da kann sich die Menge natürlich auch ein wenig ändern. Versuch es mal, auf den Fotos siehst du ja die Konsistenz des Teiges. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Vielen Dank für deine Rückmeldung, Birgit 😉 (entschuldige bitte die falsche Anrede!, da war ich wohl nicht ganz bei der Sache) Denke werde daraus keine große Wissenschaft und es einfach nach deinem Rezept machen. Gibt ja noch andere Varianten des Ciabattas, sodass ich das Hartweizenmehl zügig verarbeite. Viele Grüße Jenny
LikeGefällt 1 Person
Kein Problem liebe Jenny, Versuch doch aus dem restlichen Hartweizenmehl einen Pastateig zu machen. Liebe Grüße Birgit
LikeLike