Heute habe ich für euch wieder ein paar leckeres Brotstangen, in die ich ein paar restliche Oliven und frische Kräuter aus dem Garten eingearbeitet habe. Ohne grosse Vorlaufzeit könnt ihr beginnen und dann am gleichen Tag geniessen. Sie schmecken sehr lecker und herzhaft durch die Einlagen, also eher als Beilage geeignet oder zum Grillen, als fürs süsse Frühstück.
Zutaten ( 3 Brotstangen ):
520 g Weizenmehl 550
10 g Salz
20 g Olivenöl
1 El frisch gehacktes Oregano
1 El frisch gehackter Rosmarin
340 g lauwarmes Wasser
12 g Honig
15 g frische Hefe
50 g schwarze Oliven, in Scheiben geschnitten ( kommen erst nach dem Gehen hinzu)
Gebt alle Zutaten ( bis auf die Oliven ) in eine Rührschüssel und verknetet diese in ca. 10 Minuten zu einem glatten, noch recht weichen Teig. Gebt diesen in eine geölte Teigwanne mit Deckel, diese sollte gross genug sein, um darin den Teig zu falten. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig 90 Minuten ruhen.
In dieser Zeit faltet ihr den Teig alle 20 Minuten in der Schüssel. ( nach 20 / 40 / 60 Minuten ). Vor dem ersten Falten verteilt ihr die Oliven auf dem Teig. Diese werden nun durch das falten automatisch mit in den Teig eingearbeitet.
Dafür klappt ihr den Teig mit nassen Händen von aussen in die Mitte, das einmal rundherum, dreht danach den weichen Teig dann einmal komplett auf den Kopf.
Gebt nun den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche, bestäubt ihn ein wenig mit Mehl und faltet ihn hier noch einmal mit Hilfe von bemehlten Händen. Teilt ihn nun in 3 Teile, die ihr zu Zylindern aufrollt und in einem bemehlten Küchentuch, abgedeckt, 30 Minuten ruhen lasst.
Heizt nun den Backofen vor auf 240 °C Ober/Unterhitze.
Formt nun eure Teiglinge zu Brotstangen, dafür rollt ihr sie nach und nach straff ein und rollt sie anschliessend mit beiden Händen sanft in die Länge zu Stangen, die ihr auf ein Baguetteblech legt. Schneidet sie mit einem Messer der Länge nach ein ( bei mir sind sie leider an anderen Stellen aufgerissen , aber vielleicht habt ihr ja Glück ).
Gebt nun das Blech in die Mitte des Backofens und sprüht sofort Wasser in den Ofen. Backt die Brotstangen nun in ca. 23 Minuten goldbraun fertig ( oder länger, je nach Bräunungswunsch ).
Nehmt sie aus dem Ofen und geniesst sie warm oder nach dem Abkühlen.
Viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.
Ich finde, dass Deine Brotstangen sehr gut aussehen – vielleicht gerade, weil sie etwas gerissen sind! Und ich kann mir vorstellen, dass sie prima schmecken. Danke für die Anregung, auf unserem Balkon wachsen noch so einige Kräuter, die ich dafür verwenden kann. Und im Kühlschrank steht ein Glas mit getrockneten Tomaten 🙂
Schöne Grüße, Margot
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank 😘 ich mag es eigentlich auch gerne ein bisschen unkontrolliert gerissene. Getrocknete Tomaten hört sich super an, mag ich auch sehr gerne. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Die Brotstangen sind suuuuper lecker. Hab sie schon 2 mal gebacken, 1 * mit getrockneten Tomaten und 1 mal nur mit den Kräutern 🙂 … es funktioniert auch ohne Baguetteblech sehr gut 😀👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank für dein Feedback, das freut mich sehr. Sie sind wirklich sehr wandelbar und der Teig auch gut ohne Baguetteblech Backwaren, da hast du Recht. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir