Lange, lange ist es her, dass ich diesen Käsekuchen gebacken habe. Nun endlich habe ich ihn mal hervorgekramt und zeige ihn euch, also stört euch nicht an der Tulpe, die so überhaupt nicht in den Herbst passt.
Käsekuchenzeit. Heute habe ich einen ganz einfachen, leckeren, cremigen Käsekuchen für euch. Ich weiss ja, ihr mögt den genauso gerne wie ich. Und da man ihn so schön vorbacken kann und dann am nächsten Tag geniessen ( am Besten aus dem Kühlschrank ), ist er einfach perfekt.
Zutaten ( 26-er Springform):
Mürbeteig:
200 g Weizenmehl 405
60 g brauner Zucker
80 g kalte Butter, in Stückchen
1 Ei
8 g Backpulver
1 Pr Salz
Abrieb 1/2 Zitrone
2 El kaltes Wasser
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Verknetet alle Zutaten zügig zu einem glatten Teig, drückt diesen in eine gefettete Springform und formt einen Rand mit aus.
Käsefüllung:
125 g weiche Butter
100 g Zucker
20 g Vanillezucker
3 Eier
25 g Speisestärke
Abrieb 1/2 Zitrone
3 EL Zitronensaft
500 g Magerquark
200 g saure Sahne
200 g süsse Sahne
Verrührt Butter, Zucker, Vanillezucker, Eier, Stärke, Zitronenabrieb und Zitronensaft miteinander, bis eine glatte Masse entsteht. Gebt nun Quark, Saure Sahne und süsse Sahne hinein und rührt diese mit unter.
Gebt nun die Käsekuchenmasse auf euren Boden, streicht sie glatt und schiebt die Form in das untere Drittel des Backofens. Backt dort nun euren Käsekuchen in ca. 75 – 90 Minuten fertig, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Masse nicht mehr zu wabbelig ist.
Schaltet nun den Backofen aus und steckt einen Holzlöffel zwischen die Tür. So darf euer Käsekuchen nun komplett auskühlen, bevor ihr ihn vorzugsweise am nächsten Tag anschneidet. Bitte nicht zu früh, er muss wirklich komplett ausgekühlt sein. Also ein super Kuchen, um ihn am Vortag zu backen.
Viel Spass beim Nachbacken und geniessen, Eure Birgit.
Der sieht original so aus wie der von meiner Mama – einfach nur Käsekuchen. Einfach nur legga! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Oh super. Dankeschön 😘 Ich finde auch, es kann auch mal ganz schlicht nur Käsekuchen sein. Liebe Grüße Birgit
LikenLiken