Joghurt-Soda-Brot…Ein Sodabread wie in Irland

Ich habe Fernweh…Irland ist mein Traumland und ich liebe alles an diesem Land, auch den Regen ( der ist anders als bei uns, das könnt ihr mir glauben ). Ganz besonders liebe ich die irischen Lebensmittel, Sodabread gehört für uns dort zum täglichen Frühstück, genauso wie Scones und Apple-Pie zum Nachmittagstee. Heute habe ich ein Sodabrot mit einem Grossteil an Weizenvollkornmehl, gebacken mit Joghurt und angereichert mit einem Ei. Das macht den Teig besonders soft, fast schon kuchenartig.

Ganz frisch schmeckt das Brot natürlich am Besten, keine Frage. Ich habe mir gleich eine Scheibe abgeschnitten und einfach nur mit Butter bestrichen. Erinnerungen werden wach und so wird das Fernweh ein bisschen kleiner für den Moment.

Sodabrot (23)

Zutaten ( 1 Brot ):

275 g    Weizenvollkornmehl

175 g    Weizenmehl 550

3 Tl     Backpulver

1 1/4 Tl Natron zum Backen

2 Tl     Salz

1      Ei ( Grösse L )

300 g Naturjoghurt 3,5 %

150 g kaltes Wasser

ein wenig Milch zum Bestreichen während des Backens

Heizt den Backofen vor auf 180 °C Umluft.

Gebt die trockenen Zutaten in eine grosse Schüssel und vermischt diese. Nun kommen die feuchten zutaten hinzu. Mit einem Holzlöffel verrührt ihr alles gut miteinander. Der Teig ist ähnlich einem Rührteig. ( durch die Backtriebmittel seht ihr auch schon, wie luftig der teig während des Rührens wird ).

Sodabrot (25)

Gebt nun den Teig auf eine sehr gut , mit Weizenvollkornmehl, bemehlte Arbeitsfläche. Bestreut auch die Oberfläche und formt nun mit bemehlten Händen und mit Hilfe von Weizenvollkornmehl einen Laib, den ihr auf ein mit Backpapier belegtes Blech legt.

Schneidet die Oberfläche einmal kreuzweise ein. Gebt nun das Blech in die Mitte des Backofens und backt euer Brot für ca. 30-35 Minuten.

Nach 20 Minuten bestreicht ihr die Oberfläche mit ein wenig Milch und backt das Brot zu Ende. Es sollte schön Farbe bekommen. Hier könnt ihr auch den Stäbchentest machen, wenn nichts hängen bleibt, ist das Brot fertig.

Sodabrot (14)

Nehmt es heraus und lasst es auf einem Gitter auskühlen.

Eigentlich ist dieses Brot auch das perfekte Frühstücksbrot, es ist so schnell fertig und warm einfach köstlich. Es hat diesen typischen irischen Geschmack, der mich sofort in den Urlaub zurückbringt. Nur mit Butter bestrichen sehr lecker, aber auch süss mit Marmelade oder auch herzhaft mit Cheddar…es schmeckt alles. Und wenn euch das Brot nach 2 Tagen zu fest ist, toastet es unbedingt…ein absoluter Genuss, wie ich finde.

Sodabrot (20)Sodabrot

Ich wünsche euch viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: