Tomaten-Paprika-Suppe mit Basilikumpaste nach Jamie Oliver ( aus “ Kochen mit Jamie Oliver / The Naked Chef, das Original „)

Die letzten Tomaten des Sommers müssen verarbeitet werden und was macht sich da besser als eine leckere Suppe. Der Herbst hat uns schon ganz gut im Griff, da passt das doch gut. Das Rezept habe ich aus dem Kochbuch von Jamie Oliver, welches Anfang 2019 zum 20. Jubiläum seines ersten Kochbuches noch einmal neu aufgelegt wurde.  Da ich dieses wieder rezensiere, probiere ich einiges aus, was ich natürlich auch mit euch teilen möchte.

Im Grossen und Ganzen hab ich mich auch an das Rezept gehalte. Allerdings habe ich die Tomaten nicht gehäutet, mich stören die Schalenreste nicht und die Paprika habe ich im Airfryer geröstet, um die Haut zu entfernen. Noch dazu habe ich euch genaue Mengenangaben dazu geschrieben, denn 15 Eiertomaten können ja von der Menge her alles oder nichts sein 🙂

Tomatensuppe (25)

Zutaten ( ca. 4 Portionen ):

350 g Paprika

2 El  Olivenöl

getrocknete Chili nach Wunsch ( im Original 1 rote Chilischote ohne Kerne )

1 Pr Salz

1      Knoblauchzehe , gehackt

1 kg reife Tomaten, gewürfelt

1 Pr  Salz

2 El  Rotweinessig

500 ml Gemüsebrühe ( alternativ Hühnerbrühe )

Salz, Pfeffer zum Abschmecken

Zum Servieren zusätzlich nach Bedarf:

Parmesan ( Veganer lassen den natürlich weg )

Balsamicocreme

Basilikumpaste:

1   Handvoll Basilikumblätter

30 g Olivenöl

1/2 Tl Rotweinessig

1 Pr   Salz

Püriert alles zu einer Paste, das funktioniert auch ganz gut im Mörser.

Stellt die Paste bis zum Verbrauch in den Kühlschrank.

Tomatensuppe (2)

Für die Suppe müsst ihr erst die Paprika von der Schale befreien. Dafür gart ihr sie im Airfryer bei 180 ° C erst 10 Minuten von einer Seite, dann noch ca. 5 Minuten von der anderen Seite. Die haut sollte blasig werden und auch gut Röstaromen haben. Nehmt sie heraus, lasst sie kurz unter einem feuchten Tuch abkühlen, bevor ihr die Haut abziehen könnt. ( Das Ganze geht natürlich auch im Backofen unter dem Grill, behaltet da die Paprika aber im Auge ).

Tomatensuppe (3)

Schneidet die Paprika nun in Würfel.

Röstet nun die Paprika, die Prise Salz und die Chili in dem Öl  5 Minuten an, gebt den gehackten Knoblauch hinzu, welchen ihr 2 Minuten mit anschwitzt.

Tomatensuppe (6)

Gebt nun die Tomaten, die Prise Salz und den Rotweinessig hinzu und lasst das Ganze 10 Minuten köcheln, bevor ihr die Brühe hinzugebt. Deckt nun den Topf ab und lasst eure Suppe noch einmal 15 Minuten köcheln, bevor ihr sie pürieren könnt ( mit einem Pürierstab oder in einem Hochleistungsmixer, dann wird sie besonders fein ).

TomatensuppeTomatensuppe (5)

Schmeckt sie nun noch einmal kräftig ab. Das A & O bei dieser Suppe sind wirklich die gut schmeckenden Tomaten und die ordentlich angeröstete Paprika. Wenn ihr keine aromatischen Tomaten bekommen könnt, nehmt einfach Tomaten aus der Dose.

Zum Servieren gebt ihr die Suppe in eine Schale und verteilt auf der Oberfläche etwas von eurer Basilikumpaste, darüber macht sich frisch geriebener Parmesan noch gut und ein wenig Crema die Balsamico.

Tomatensuppe (26)Tomatensuppe (1)

 

Wie im Buch beschrieben, kann man die Suppe auch toll kalt geniessen. Das kann ich bestätigen, also versucht es mal, es lohnt sich. Auch wenn dieses ein wirklich simples Rezept ist, ist es wirklich köstlich. Das Buch ist ja voller einfache Rezepte, die leicht nachgekocht werden können, so Jamie Oliver. Aber dazu schreibe ich dann auf jeden Fall noch mehr in der Rezension.

Nun heisst es aber für mich , dass ich noch einiges ausprobieren werde, bevor ich euch mehr dazu sagen kann. Viel Spass beim Ausprobieren und Geniessen, eure Birgit.

 

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: