Torten gibt es nicht sehr viele bei mir im Blog. Ich esse sie zwar gerne, aber da wir ja nur noch zu nzweit sind, ist eine grosse Torte eigentlich immer sehr unpraktisch. Aber manchmal muss es eben auch Torte sein, also habe ich mal ein kleines Törtchen gebacken in einer 18-er Springform. Die sollte zu zweit doch zu schaffen sein. Besonders dann, wenn sie so gut schmeckt, wie diese 😉Die Creme finde ich besonders lecker, Mascarpone, Sahne und Puderzucker schön aufgeschlagen schmeckt einfach göttlich und liesse sich so aus der Schüssel löffeln. Aber Vorsicht…sie ist eine kleine Kalorienbombe.
Zutaten ( 18-er Springform):
Bisquitboden:
3 Eier ( Grösse L)
100 g Zucker
1 Pr Salz
Abrieb 1/2 Zitrone
90 g Weizenmehl 405
1/2 Tl Backpulver
45 g Butter, zerlassen und wieder auf Zimmertemperatur abgekühlt
Legt eine kleine Springform am Boden mit einem Backpapier aus, die Ränder werden nicht gefettet.
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Gebt nun Eier, Zucker, Salz und Zitronenabrieb in eine Rührschüssel und schlagt diese 10 Minuten auf höchster Stufe auf.
Siebt das Mehl mit dem Backpulver 2 x durch und hebt dieses nun mit einem Spatel vorsichtig unter die Schaummasse, nur solange, bis alle trockenen Stellen untergerührt sind.
Lasst nun langsam die Butter einfliessen und hebt diese ebenfalls vorsichtig unter den Teig. Gebt diesen nun in die vorbereitete Form, streicht ihn vorsichtig glatt und gebt sie in die Mitte eures Ofens.
Backt euren Bisquitboden nun bei 180 °C 10 Minuten an, stellt die Temperatur runter auf 160°C und backt ihn fertig in ca. 22 Minuten. Macht am Ende den Stäbchentest, es sollte kein Teig mehr haften bleiben.
Backzeit: 180 °C O/U…10 Minuten
160 °C O/U…ca. 22 Minuten
Nehmt die Form aus dem Ofen und lasst den Boden in der Form auf einem Gitter gerne 30 Minuten abkühlen, bevor ihr ihn aus der Form befreit und er komplett auskühlen kann.
Nach dem Erkalten teilt ihn in 3 Schichten ( mit einem Faden, einem Bodenteiler oder einem scharfen, grossen Messer ).
Mascarpone-Sahnecreme:
350 g Mascarpone
350 g Sahne
100 g Puderzucker, gesiebt
Abrieb 1/2 Zitrone
Gebt alles in eine Rührschüssel und schlagt es auf, bis die Masse steif ist.
Ausserdem:
150 g Preiselbeeren aus dem Glas
2 Pfirsichhälften aus der Dose, gewürfelt
Eierlikör fürs Topping
eventuell Blüten für die Dekoration
Wenn euer Boden komplett ausgekühlt ist und ihr ihn in 3 Schichten geteilt habt, kann es losgehen mit dem Fertigstellen der Torte.
Dafür legt ihr den unteren Boden auf einen Teller, darauf streicht ihr die Preiselbeeren, darüber kommen einige Esslöffel der leckeren Creme, die ihr gleichmässig verstreicht.
Darüber kommt nun der 2. Boden, den ihr mit einigen Esslöffeln der Creme bestreicht und dann mit den gewürfelten Pfirsichen belegt.
Hebt euch nun ca. 4 El der Creme auf und füllt diese in einen Spritzbeutel zum Dekorieren.
Nun legt ihr den letzten Boden , den Deckel darauf, bestreicht nun die ganze Torte rundherum und oben mit der restlichen Creme. Vergesst nicht, auch ein wenig davon zu naschen, das ist ganz wichtig für die Zubereitung.
Verziert die Torte nun mit der Creme im Spritzbeutel so, dass ein Rand entsteht, in den ihr dann den Eierlikör füllt. Verziert auch gerne noch mit ein paar Preiselbeeren und Blüten.
Stellt nun die Torte bis zum Verbrauch in den Kühlschrank und geniesst sie anschliessend immer gut gekühlt.
Ich hoffe, dieses kleine Törtchen ist auch nach eurem Geschmack. Diese verschiedenen fruchtigen Komponenten passen ganz gut zur Creme und ein wenig Eierlikör schadet ja auch nicht, oder ?
Viel Spass beim Ausprobieren, eure Birgit.
Hallo. Ich würde gerne die Torte in einer 26 er Springform machen. Was brauche ich dann für maß Angaben ?
LikeGefällt 1 Person
Liebe Carolin, gib mal in Google Backformen… Umrechnung ein, da bekommst du die passende Information, wie du umrechnen musst ….
Hier https://www.nicoleszuckerwerk.com/umrechnungstabelle/
Liebe Grüße Birgit
LikeLike