Dicke Bohnen und Kichererbsen…Foul Medammas…aus “ Libanon. Das Kochbuch „

Heute gibt es wieder ein kleines, schnelles Rezept aus dem Kochbuch “ Libanon. Das Kochbuch “ von Liza und Ziad Asseily. Ein unaufwändiges Sommerrezept für eine Vorspeise oder zum Brunch, so wie es im Buch zugeordnet ist. Ein wenig Vorbereitung braucht es allerdings, da die Bohnen und Kichererbsen erst eingeweicht und dann noch gekocht werden müssen. Im Rezept steht natürlich auch die Alternative, dass man schon gegarte Hülsenfrüchte verwenden könne, wenn es schnell gehen soll.Ich habe mich für das Einweichen und Kochen entschieden. Ich hatte keine dicken, getrockneten Bohnen, wie im Rezept beschrieben. Dafür sind weisse Bohnen hineingewandert, fand ich jetzt gar nicht schlimm. Auch habe ich das Rezept heruntergerechnet auf 4 Portionen, da im Libanon ja eher für viele gekocht wird, sind die Rezepte natürlich auch für eine grosse Menge berechnet.

Bohnen (12)

Zutaten ( 4 Portionen ):

Am Tag vorher:

200 g  getrocknete Bohnen ( original: Dicke Bohnen )

100 g getrocknete Kichererbsen

Gebt beides separat in eine Schüssel und bedeckt die Bohnen und Kichererbsen mit reichlich kaltem Wasser. Lasst beides nun 24 Stunden quellen ( Zimmertemperatur ).

Am nächsten Tag:

Schüttet beides separat durch ein Sieb und spült die Bohnen und Kichererbsen unter fliessendem Wasser ab. Gebt wieder beides separat in Töpfe, füllt auf mit ca. der dreifachen Menge frischem Wasser und gebt hier auch Salz hinzu .( entgegen aller Vorurteile…die Hülsenfrüchte werden sehr wohl weich bei Salzzugabe und sie schmecken danach einfach besser, als ungesalzen…im Original wird ungesalzen gekocht ). 

Kocht nun beides in ca. 1 1/2 Stunden weich ( im original 3 Stunden…hier müsst ihr einfach mal ab und zu testen ).

Bohnen (1)

Zutaten Marinade und Topping:

3         Knoblauchzehen, gehackt

Salz

50 ml  Olivenöl

4        grosse Tomaten, gewürfelt

1/2 Bd   Petersilie, gehackt

Salz zum Abschmecken

Gebt die Knoblauchzehen, zwei Prisen Salz und 2 El Olivenöl in einen Mörser und zerdrückt alles zu einer feinen Knoblauchpaste.

HJRQ2890

Gebt die gekochten Bohnen und Kichererbsen in eine Schüssel. Dazu kommt die Knoblauchpaste, das restliche Olivenöl und nach bedarf Salz. Verrührt alles gut miteinander. Ich habe die Schüssel nun im Kühlschrank noch mindestens 2 Stunden durchziehen lassen ( im Original wird gleich serviert ), das hat dem Geschmack gut getan.

Bohnen (2)

Zum Servieren gebt ihr nun den Salat in 4 Schälchen, darauf verteilt ihr nun die gewürfelten Tomaten und die gehackte Petersilie. Dazu wird in der libanesischen Küche libanesisches Fladenbrot gereicht, wir haben den Salat einfach so am Abend gegessen , ohne Beilage, dafür aber jeweils 2 Portionen 😉

Bohnen (15)Bohnen

Ein unaufdringlicher, leichter. erfrischender Salat als kleine Vorspeise, Low Carb und Vegan, den man sicherlich noch mit einigen anderen Gewürzen aufpeppen könnte, wenn man es aromatischer möchte. Auf jeden Fall gut vorzubereiten, auch in grossen Mengen.

Viel Spass beim Ausprobieren, eure Birgit.

 

 

 

 

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: