Ein neues Brötchenrezept gibt es heute für euch, wieder mit Übernachtgare, damit es morgens schneller geht und ihr nicht mitten in der Nacht aufstehen müsst, um frische Brötchen zum Frühstück zu servieren. Diese Brötchen bestehen zu 100 % aus Dinkelmehl und Walnüssen, zu denen sich auch noch Sonnenblumenkerne gesellt haben. Der Teig wird mit einem Kochstück angesetzt, die Nüsse und Saaten werden vorher angeröstet.
Zutaten für 10 Brötchen ( am Tag vor dem Backen ):
Kochstück ( muss wieder auf Zimmertemperatur abkühlen, daher gerne ein wenig früher machen ):
100 g Dinkelvollkornmehl
200 g Wasser
3 g Salz
Gebt alles in einen Topf und lasst das Ganze unter Rühren aufkochen und puddingähnlich eindicken. Füllt das Kochstück in eine kalte Schüssel und lasst dieses nun ( abgedeckt ) auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor ihr es weiterverarbeitet.
Saaten.:
50 g Walnusskerne
20 g Sonnenblumenkerne
Röstet beides in einer trockenen Pfanne so lange an, bis sie anfangen zu duften.
Hauptteig:
400 g Dinkelmehl 630
50 g zarte Haferflocken
15 g Honig
8 g Salz
10 g Walnussöl
Kochstück ( von oben )
Saaten angeröstet ( von oben )
10 g frische Hefe
220 g kaltes Wasser
Zum Bestreuen:
gemischte Saaten nach Wahl, in denen die Teiglinge vor dem Backen gewälzt werden
Für den Hauptteig gebt ihr alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese in ca. 5 Minuten zu einem Teig, den ihr in eine Schüssel mit Deckel umfüllt. Diese stellt ihr nun bis zum nächsten Morgen in den Kühlschrank. ( bei mir waren das ca, 16 Stunden.)
Am Backtag:
Gebt den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und teilt diesen in ca. 8 Teile, die ihr jeweils rund schleift. Benetzt diese nun auf der Seite des Schlusses ( die Unterseite beim Schleifen ) mit Wasser und drückt die feuchte Seite in die Saatenmischung.
Legt die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech mit den Saaten nach oben und drückt sie ganz sanft ein wenig breit ( nicht zu sehr ). Deckt sie ab und lasst sie noch einmal 30 Minuten gehen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 240 °C Ober/Unterhitze.
Gebt nun das Blech in die Mitte des Backofens und spritzt sofort Wasser mit Hilfe einer Blumenspritze in den Ofen und auf die Brötchen. Backt nun eure Brötchen fertig in ca. 23 Minuten. Kurz vor Schluss öffnet kurz die Backofentür, damit der Dampf entweichen kann.
Nehmt sie nun aus dem Ofen und lasst sie auf einem Gitter auskühlen.
Lasst sie euch anschliessend schmecken zum Frühstück, die Brötchen machen wirklich satt, sie schmecken wunderbar mit süssem oder herzhaftem Belag und auch am nächsten Tag sind sie nicht zu verachten.
Viel Spass beim Ausprobieren und Geniessen, eure Birgit.
Liebe Birgit, die Brötchen schauen lecker aus, und diese backe ich sehr gerne nach. Danke für das Rezept und die schönen Fotos. Übernachtgare finde ich so praktisch.
Liebe Grüße und ein sonniges Wochenende
Hilde
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Hilde, das freut mich. Hab vielen Dank. Das Rezept entstand auf Wunsch meines Sohnes, der sich Walnussbrötchen gewünscht hatte. Auch für dich ein wunderschönes, sonniges Wochenende. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Die Brötchen sehen lecker aus, die probier ich direkt diesen Sonntag schon aus. Ich bin in den letzten Wochen sehr vollwertig unterwegs, habe nur mit Vollkornmehl gebacken und mit Honig gesüsst. Da passt mir dieses Rezept wunderbar hinein.
Liebe Grüße
Caroline
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Caroline, das freut mich sehr, ich freue mich auf dein Feedback. Übrigens kannst du in Brot–und Brötchenrezepten den Zucker generell gegen Honig austauschen. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Sie haben sehr gut geschmeckt, obwohl die Konsistenz eine andere war, als bei dir. Nicht so luftig. Ich stelle fest, dass das bei Vollkorngebäck grundsätzlich so ist. Vollkornmehl hat einfach andere Backeigenschaften. Auf jeden Fall aber waren sie nicht staubtrocken, was ja bei Dinkelvollkornmehl sonst schon mal so sein kann. Ich denke das ist dem Kochstück zu verdanken.
Liebe Grüße
Caroline
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das freut mich, ja, das ist das Problem, anderes Mehl, andere Backeigenschaften, und das Kochstück verhindert das austrocknen, so ist es. Dankeschön für dein Feedback. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Birgit,
ich habe heute die Dinkel Walnuss Krustis gebacken.
Sie sind echt lecker geworden.
Tolles Rezept
Danke und liebe Grüße Anne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Anne , hab vielen Dank, das freut mich sehr. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Super Rezept! Hat alles prima geklappt, und die Brötchen sind richtig lecker!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank für dein Feedback. Das freut mich sehr. Liebe Grüße und schöne Ostern, Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Birgit, ich habe vor 2 Wochen deine Walnussbrötchen das erste mal gebacken und kann nur sagen……. ich bin verliebt❤️ ich habe überall von deinen genialen Brötchen berichtet und bin auch der Meinung, das sich da ganz viele Bäcker für ihre Brötchen die sie uns so verkaufen echt schämen können, mit ihren ganzen Luftpumpen-brötchen😂 einfach genial👍L.g Marie
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Marie, vielen lieben Dank für dein liebes Feedback. Das freut mich wirklich sehr. Genau aus dem Grund habe ich angefangen, meine eigenen Brötchen und Brot zu backen. Ich habe beim Bäcker gearbeitet als Verkäuferin und konnte das Zeug dort wirklich nicht mehr sehen, geschweige denn, den Leuten verkaufen. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
hallo birgit,
hab die dinkel walnuss krusties in kurzer zeit schon dreimal gebacken. sind meine absoluten lieblingsweckerl geworden. hab sie auch schon eingefroren und sind nach dem auftauen auch noch voll weich und flumig und einfach ein wahnsinn. danke für das tolle rezept.
lg von österreich
sabine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Sabine, hab vielen lieben Dank für dein tolles Feedback. Das freut mich wirklich wahnsinnig, dass sie euch so gut schmecken, herzlichen Dank. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Hallo!
Ich habe dir Brötchen heute gebacken und bin echt begeistert! Danke für das Rezept, die Brötchen sind super einfach und schmecken seeeeehr gut – außen knusprig und innen total weich! Lg Nicole
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Nicole, hab vielen lieben Dank für dein Feedback, das freut mich wirklich sehr. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Hallo die Dinkel-Walnuss-Krusties sehen super aus die will ich probieren.
Frage könnte ich anstatt Sonnenblumenk. Rosinen beifügen?
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Daniela, super, das freut mich.
Eigentlich spricht nichts dagegen, dass du Rosinen zugibst, anstatt der Sonnenblumenkerne. Wichtig ist, dass dir diese Kombination dann schmeckt. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Birgit,
Dein Brötchenrezept ist das ultimativ Beste das ich je gebacken habe. Schon mit drei Varianten ausprobiert.
Der absolute Wahnsinn , vielen lieben Dank
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Maike, hab vielen Dank für dein liebes Feedback, das freut mich so sehr. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir