Hefezopf…zart und fluffig

Für Hefezopf braucht es keinen Anlass, finde ich. Diesen kleinen, zarten, fluffig-weichen Zopf habe ich ganz spontan an den Weihnachtsfeiertagen gebacken, die Zutaten habe ich immer daheim. Und ich kann euch auch gar nicht sagen, wie er am 2. Tag geschmeckt hat, denn er wurde restlos aufgefuttert. Da geht es meiner Familie wie mir, bei frischem, noch lauwarmem Hefekuchen kann man nicht aufhören zu essen.

Hefezopf (19)

Zutaten ( 1 kleiner Zopf ):

370 g  Weizenmehl 550

390 g Weizenmehl 550

50 g Zucker

2 g  Salz

Abrieb 1/2 Zitrone

65 g weiche Butter

1   Ei

1   Eiweiss

30 g frische Hefe

180 g lauwarme Milch

Zum Bestreichen und Bestreuen:

1    Eigelb mit 1 El Wasser verschlagen

Hagelzucker

Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese in ca. 10 Minuten zu einem weichen, geschmeidigen, leicht klebrigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig 90 Minuten ruhen.

Hefezopf (12)

Gebt ihn anschliessend auf eine bemehlte Arbeitsfläche, knetet und faltet den Teig nun noch ein paar Mal. Teilt ihn in 3 Teile.

Diese rollt ihr zu Strängen von ca. 40 cm. Nun flechtet ihr daraus einen Zopf, den ihr auch gleich auf ein mit Backpapier belegtes Blech legt. Deckt ihn ab und lasst ihn noch einmal 30 Minuten ruhen.

Hefezopf (25)

In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.

Bestreicht nun den Zopf mit dem Eigelb und streut obendrauf ein wenig Hagelzucker. Die Menge richtet sich nach eurem Geschmack, ich habe bewusst weniger Zucker im Teig genommen.

Gebt nun das Blech in die Mitte des Backofens und backt dort euren Hefezopf in ca. 25 Minuten fertig, achtet dabei darauf, dass er euch nicht zu dunkel wird.

Hefezopf (26)

Nehmt das Blech aus dem Ofen und lasst den Zopf auf einem Gitter lauwarm abkühlen, bevor ihr ihn anschneidet. Unser Zopf hat das Kaltsein nicht erleben dürfen 😉

Hefezopf (15)

Hefezopf (21)

So ein leckerer, weicher Hefeteig, da könnte ich mich rein legen. Geht euch das auch so ? Dabei macht das so weinig Arbeit und das Ergebnis ist traumhaft.

Vielleicht probiert ihr ihn mal aus, dann freue ich mich über euer Feedback, eure Birgit.

 

 

 

 

9 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: