Sepia-Kartoffel-Topf mit Rotwein

Heute gibt es wieder etwas aus den Tiefen des Meeres. Wir haben im Urlaub die Frische und Nähe des Meeres genutzt und ein wenig Meeresgetier zubereitet. Heute habe ich für euch einen Sepia, den wir gebraten haben und dann zu einem leckeren, würzigen Kartoffel-Rotweintopf serviert. Sehr schmackhaft und unglaublich vielfältig vom Geschmack.Kalmar (1)

Zutaten ( 2 Portionen):

Zubereitung Kartoffeltopf.

90 g frische Sardinenfilets, gehäutet und klein geschnitten

Tentakeln des Sepias, klein geschnitten

2 El  Olivenöl

100 g kräftiger Rotwein

100 g rote Zwiebel, gewürfelt

1      Knoblauchzehe, gehackt

300 g Fenchelknolle, gewürfelt

etwas Wasser zum Auffüllen

220 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt

130 g Tomaten, gewürfelt

350 g Passata

350 g Wasser

Salz, Pfeffer

Kalmar (37)

Ausserdem:

1/2 Bd  Petersilie , gehackt

1 El       Olivenöl

Saft 1/2 Zitrone

Vermischt das miteinander, das kommt am Schluss in die Kartoffelpfanne.

Kalmar (38)

Zubereitung Sepia :

ca. 500 g Sepia, geputzt, Tentakeln klein geschnitten und für die Sauce zu gebrauchen

Schneidet den Sepia längs durch und die Hälften von innen rautenförmig ein.

1  El  Zitronensaft

15 g   `Nduja ( scharfe Streichwurst aus Kalabrien, ich habe sie im Glas im Supermarkt bei den Spezialitäten gefunden )

1 El   Olivenöl

Stellt eine Paste her und reibt den Sepia damit komplett ein. Bis zum Braten stellt ihr ihn bitte noch in den Kühlschrank.

Kalmar (21)Kalmar (32)

Für die Zubereitung der Sauce erhitzt ihr das Öl in einem grossen Topf und bratet darin die Tentakeln an , gebt die Sardinenfilets dazu und schwitzt auch diese an.  Giesst nun den Rotwein an und lasst ihn auf die Hälfte reduzieren.

Nun kommen Zwiebeln, Knoblauch und Fenchel hinzu, lasst das Gemüse 30 Minuten garen, rührt es immer mal wieder um und gebt wenn nötig noch Wasser hinzu, dass es nicht anbrennt.

Kalmar (10)

Nun kommen die Kartoffel, die Tomaten und die Passata in den Topf, gebt 350 g Wasser hinein und lasst das Ganze nun ca. 60 Minuten köcheln unter gelegentlichem Umrühren. Die Sauce dickt dabei ein wenig ein . Dabei schmeckt ihr die Sauce schon mit Salz und Pfeffer ab.

Kalmar

Kurz vor Ende der Garzeit bratet ihr den Sepia in einer sehr heissen Pfanne von beiden Seiten an und schneidet ihn in Streifen.

Gebt nun die Petersilienmischung in den Kartoffeltopf und legt die gebratenen Sepiastreifen darauf.

Kalmar (30)Kalmar (36)Kalmar (35)

Serviert den Topf einfach so, eine Beilage brauchts nicht, denn es ist alles enthalten, was satt macht.

Ich hoffe, euch gefällt dieses Urlaubsrezept, eure Birgit.

Inspirationsquelle: Jamie Oliver. “ Jamie kocht Italien „, Dk-Verlag, Sepia-Kartoffel-Topf, Seite 244…Wie immer nicht eins zu eins nachgekocht, da ich einige Veränderungen vorgenommen habe.

 

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: