Schokoladen-Babka…schokoladiger Hefetraum

Gleich zweimal gebacken habe ich diesen Schokoladen-Hefekuchen, da ich ihn beim ersten Mal gar nicht für den Blog gedacht hatte. Aber auf Nachfrage gabs ihn gleich 2 Tage später noch einmal. Dieses Mal wurde mit notiert und fotografiert und nun kommt er auch zügig als Rezept für euch. Am Besten schmeckt dieser Hefekuchen noch ganz frisch, gerade mal so abgekühlt. Aber auch am nächsten Tag kann man ihn essen, macht ihn euch einfach noch einmal kurz warm, dann ist er wie frisch. Und ihr solltet Schokolade mögen, denn er ist sehr schokoladig.Schokoladenbabka

Zutaten ( Kastenform ca. 25 x 10 cm ):

Hefeteig:

300 g Weizenmehl 550

30 g  Zucker

1 Pr   Salz

75 g  weiche Butter

2       Eier ( Grösse L)

70 g lauwarme Milch

15 g frische Hefe

Füllung:

50 g gehackte Mandeln

90 g  Zartbitterschokolade ( ich hatte 70 %-ige )

60 g Butter

10 g brauner Zucker

30 g Puderzucker

20 g Kakaopulver

1 Tl   Zimt

Puderzucker zum bestäuben

Fettet eine Kastenform gut ein.

Für den Hefeteig gebt ihr alle zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese in ca. 10 Minuten zu einem glatten, geschmeidigen, noch leicht klebrigen teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen.

Schokoladenbabka (34)

Für die Füllung gebt ihr die Butter und die grob zerkleinerte Schokolade in einen Topf. Lasst beides bei geringer Hitze unter Rühren schmelzen. Dabei darf die Temperatur wirklich nur sehr gering sein, denn sonst brennt euch die Schokolade an .

Gebt dann den Zucker, Puderzucker, Zimt und das Kakaopulver hinzu und rührt alles unter, bis ihr eine glatte Schokoladenmasse habt.

Schokoladenbabka (33)

Wenn euer Teig mindestens auf das Doppelte aufgegangen ist, gebt ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche und rollt ihn zu einem Rechteck von ca. 50 x 30 cm aus. Darauf streicht ihr die Schokoladenmasse und streut die gehackten Mandeln darüber.. Lasst einen kleinen Rand frei.

Schokoladenbabka (35)

Nun rollt ihr das Ganze von der schmalen Seite her auf, dabei klappt ihr die Ränder ein wenig ein. Schneidet nun die Rolle in der Mitte längs einmal durch. Verzwirbelt die beiden Stränge miteinander ( die Schnittflächen sollten nach oben zeigen ).

Schokoladenbabka (31)

Nun hebt ihr vorsichtig euren Teigling in die Kastenform, deckt diese mit einem Häubchen ab und lasst den Teig nun noch einmal 60 Minuten gehen.

Schokoladenbabka (30)

In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 190 °C Ober/Unterhitze.

Gebt dann die Form in die Mitte eures Backofens und backt dort euer Babka fertig in ca. 25-30 Minuten. In den letzten Minuten schaut bitte ab und zu mal nach, dass euch der Kuchen nicht zu dunkel wird.

Schokoladenbabka (32)

Nehmt ihn nun aus dem Ofen und stürzt ihn vorsichtig aus der Form, lasst den Kuchen auf einem Gitter auskühlen.

Zum Servieren bestäubt ihr ihn einfach nur noch mit Puderzucker und lasst ihn euch ganz frisch schmecken.

 

Ihr habt einen weichen, fluffigen, schokoladigen Hefekuchen, der nach mehr schmeckt. Die Schokolade ist noch recht weich und macht ihn unwiderstehlich lecker.

Schokoladenbabka (1)

 

Schokoladenbabka (21)

Vielleicht probiert ihr ihn mal aus, dann freue ich mich natürlich über euer Feedback und auch gerne über Fotos auf Instagram. Wenn ihr mich verlinkt, sehe ich auch eure Backwerke, Eure Birgit.

 

 

 

 

6 Kommentare

  1. Monika sagt:

    Hallo Birgit,
    habe mir das Rezept ausgedruckt, klingt genau nach unserem Geschmack. Gebacken wird aber erst im neuen Jahr. Ab Sonntag genießen wir erst einmal unseren selbstgebackenen Dresdner Weihnachtsstollen.
    Danke für die vielen schönen Koch- und Backideen und die Mühe, dies dann in Rezeptform zu bringen.
    Ich wünsche Dir und Deiner Familie – Frohe Weihnachten- und eine guten Rutsch ins neue Jahr.
    Liebe Grüße
    Monika

    Gefällt 1 Person

  2. Bianca Budde sagt:

    Hey, als ich das Rezept gesehen habe konnte ich nicht anders… Alle Zutaten im Haus….. Und los ging es…. Nun ist er gleich fertig und im Haus duftet es wundervoll. Beim zusammen drehen der beiden Teile hatte ich Schwierigkeiten. Der Teig ist halt extrem weich. Hast du da einen Tipp für mich? Lieben Gruß Bianca

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: