Nun ist es wieder Zeit für Zwiebelkuchen, den es im Moment wirklich auf jedem Weinfest zu kaufen gibt. Schon viele habe ich in den letzten Jahren gegessen, aber DER WAHRE war nie dabei. Meist waren sie immer sehr fettig und unbekömmlich. Nun habe ich mal meine Variante für euch dabei, dazu gab es natürlich einen Neuen Süssen…der erste Wein, der frisch vergoren ist von der neuen Lese. Den Zwiebelkuchen wird es nun in der kälteren Jahreszeit ab und zu mal geben, denn auch noch einmal aufgewärmt war er sehr lecker.
Und weil wir nun im Herbst angekommen sind und die liebe Sina von Giftigeblonde und die liebe Christina von The Apricotlady gerade ein Blogevent zum Thema “ Herbstgenuss“ gestartet haben, widme ich diese Rezept diesem Event.
Zutaten:
Hefeteig:
320 g Weizenmehl 550
6 g Zucker
6 g Salz
21 g frische Hefe
200 g lauwarmes Wasser
Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese zu einem glatten Teig in ca. 7 Minuten. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig nun 45 Minuten gehen.
In dieser Zeit bereitet ihr den Belag vor.
Belag:
300 g Kartoffeln, geschält und in Salzwasser gar gekocht
400 g Zwiebeln, geschält und in Würfelgeschnitten
1 El Rapsöl
ca. 3 El Wasser
250 g Schmand
20 g Weizenmehl 405
Salz, Pfeffer nach Geschmack
gemahlener Kümmel nach Geschmack
Zum Belegen :
100 g durchwachsener Schinken, in feine Streifen geschnitten
ein wenig Rapsöl zum Bestreichen
Kümmel ganz ( nach Belieben )
Gebt das Öl in eine Pfanne und dünstet nun die gehackten Zwiebeln bei mittlerer Temperatur darin an bis sie weich sind, sie sollten nicht zuviel Farbe bekommen. Gebt zwischendrin das Wasser hinzu.
Die gegarten Kartoffel stampft ihr fein, gebt nun alle Zutaten für den Belag in eine Schüssel und verrührt sie miteinander, schmeckt mit Salz, Pfeffer und Kümmel ab.
Heizt den Backofen vor auf 240 °C Ober/Unterhitze.
Formt nun den gegangenen Teig in der Schüssel mit bemehlten Händen zu einer Kugel.
Gebt diesen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech…oder wie ich auf einen Pizzastein, der kalt in den Ofen geschoben wird.
Rollt den Teig nun in Blech -( Stein- ) -Grösse aus. Gebt eure masse darauf und verstreicht diese. Belegt die Masse mit dem Schinken und , wenn ihr mögt, mit ganzem Kümmel.
Bepinselt nun alles leicht mit ein wenig Rapsöl.
Gebt euer Blech ( den Stein ) nun in das untere Drittel des Backofens und backt euren Zwiebelkuchen fertig in ca. 27 Minuten. Da jeder Ofen anders backt, habt ein Auge darauf, je nachdem, wie dunkel ihr euren Zwiebelkuchen mögt.
Nehmt ihn heraus und serviert ihn frisch und heiss.
Auf dem Stein ist er ein wenig dicker, als auf dem Blech, da dieses grösser ist. Also ihr entscheidet selbst, wie dick ihr ihn haben mögt. Uns hat er so…ein wenig mehr Masse…sehr gut geschmeckt.
Lasst es euch schmecken, eure Birgit.
Birgit mir stellt sich die Frage wo mein Stück bleibt??
Danke für das Mitmachen bei unserem Herbstgenuss
Lg Sina
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich back einen, wenn du mal da bist , dann bekommst auch mehr als ein Stück 😁😁😁 sehr gerne, ich setz den Link gleich noch bei dir rein. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir
jo es wäre dringend notwendig dass ich mich mal bei dir aufpäppeln lasse so ein Wöchlein oder? 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich nehm dich beim Wort :)…das bekomm ich hin . LG Birgit
Gefällt mirGefällt mir
super wann soll ich da sein? :-)))) Gibt’s einen Zug zu dir? ggg
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sobald du magst 😀 na ich würd fliegen , ist schneller . 😂
Gefällt mirGefällt mir
Hihi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zwiebelkuchen ist bei uns auch so ein richtiger Herbst-Klassiker. Mit Kartoffeln kenne ich das nicht, aber es hört sich sehr lecker an 😍.
Ich habe auf meinem Blog unseren Pfälzischen Zwiebelkuchen (im Archiv, musst nur suchen). Vielleicht möchtest du dir das ja auch mal anschauen.
LG und noch einen schönen Herbst 🍁
Mona
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Mona, hab vielen Dank, ich finde auch, dass es im Herbst ruhig richtig deftig werden kann. Probier das mal aus mit der Kartoffel. Ich schau bei dir gerne mal, so hat jede Region seine Spezialitäten. Liebe Grüsse und auch für dich eine tolle Zeit, Birgit
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön liebe Birgit. Ich wünsche Die einen schönen Herbst. LG, Mona
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank liebe Mona, das wünsche ich dir auch. Lg Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Birgit, die Variante mit Kartoffel kenne ich auch noch gar nicht, aber das ist mal dringend ein Versuch wert. Wir lieben hier Kartoffeln. 😀 😀 Viele Grüße Stephanie
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Dann wird es Zeit, es zu probieren 👍😆 ist lecker. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Pingback: Zusammenfassung Blogevent Herbstgenuss | giftigeblonde