Lahmacun-Yufka, meine Variante ohne Hefeteig

Ich liebe die türkische Küche mit ihren so variablen Rezepten sehr. Heute habe ich ein Lahmacun gebacken, eine Variante ohne Hefeteig, deswegen nenne ich es mal…Lahmacun-Yufka. Dazu habe ich aus einer Gemüsezwiebel einen Zwiebelsalat gerichtet und ein wenig Knoblauchjoghurt dazu gereicht. Das war so lecker, das muss gar nicht warm gegessen werden, auch abgekühlt ein Genuss.

Lahmacun (6)

Zutaten ( 8 Lahmacun):

Hackfleischmasse:

100 g Tomaten

100 g rote Spitzpaprika

70 g  grüne Paprika

80 g  Zwiebel

Handvoll Petersilie

Das gebt ihr alles grob gewürfelt in einen Zerkleinerer und mixt es fein.

250 g Rinderhackfleisch

250 g der oben gemixten Masse

2 Tl  Paprikamark, scharf…gibt es in gut sortierten Märkten oder im türkischen Supermarkt

1 El   Tomatenmark

1 El   Pul Biber , türkische Gewürzmischung

1 El   Oregano

Salz, Pfeffer und Chili nach Geschmack ( es darf eine gewisse Schärfe haben )

Lahmacun1

Teig:

300 g Weizenmehl 550

4 g   Salz

180 g Wasser

Ihr verknetet die Zutaten in ca. 5 Minuten zu einem geschmeidigen Teig, ölt den Teig ein und wickelt ihn in eine Frischhaltefolie. So darf er nun mindestens 60 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen.

Lahmacun2

Zwiebelsalat:

250 g  Gemüsezwiebel, geschält und in feine Streifen geschnitten

Saft 1/2 Zitrone

2 El Olivenöl

2 Tl Sumach, türkisches Gewürz

Salz, Pfeffer

Vermischt alles gut miteinander und lasst den Salat ein wenig durchziehen.

Joghurtsauce:

150 g  Joghurt, Natur

Minze, gehackt

Knoblauch, gehackt

Salt, Pfeffer

Verrührt alles miteinander.

Ausserdem:

Olivenöl zum Bestreichen

Petersilie zum Belegen

Heizt den Backofen vor auf 250 °C Ober/Unterhitze.

Teilt den Teig in 8 Stücke, die ihr jeweils sehr dünn zu einem Fladen ausrollt.

Legt diese dünnen Fladen auf ein mit Backpapier belegtes Blech ( oder einen Pizzastein ), bestreicht sie mit ein wenig Öl und gebt nun von der Hackfleischmasse drauf, die ihr verstreicht.

Gebt das Blech nun in das untere Drittel des Backofens und backt eure Lahmacun fertig in ca. 10-15 Minuten. Mögt ihr sie weicher zum Aufrollen, dann reichen 10 Minuten. Mögt ihr sie eher kross und esst sie wie eine Pizza, dann lasst ihr sie entsprechend länger im Backofen.

Lahmacun3Lahmacun (3)

Nehmt sie heraus, legt sie übereinander auf ein Brett und deckt sie mit einer Folie ab, dass sie weich bleiben.

Serviert sie zusammen mit dem Zwiebelsalat und der Joghurtsauce und ein wenig Petersilie. So kann sich jeder selber seine Lahmacun belegen und rolle , wie er mag.

Lahmacun (4)Lahmacun (8)Lahmacun (11)Lahmacun (1)

Es hört sich nun nach viel Aufwand an, aber das ist es gar nicht. Da man die Fladen auch eher lauwarm isst oder wie ich kalt, kann man sie auch gut alle nacheinander backen und dann gemeinsam essen.

Gefällt euch dieses Rezept ? Wie esst ihr eure Lahmacun am Liebsten ? Eure Birgit.

 


	

2 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: