Heute habe ich mal den üblichen Hefekuchen in einer Gugelhupfform gebacken, gefüllt mit säuerlichen Lemon Curd und fruchtigen , roten Johannisbeeren. Eine durchaus passende Mischung, sehr lecker und fruchtig.
Zutaten Hefeteig:
300 g Weizenmehl 405
40 g brauner Zucker
3 Eier
1 Pr Salz
80 g Joghurt
15 g frische Hefe
60 g kalte Butter, in Stückchen
Mehl zum Bearbeiten
Gugelhupfform, gefettet
Gebt alle Zutaten ...ausser der Butter...in eine Rührschüssel und verknetet diese in 5 Minuten miteinander. Nun gebt ihr nach und nach die Butter dazu und lasst diese in weiteren 5 Minuten gut unterkneten. Der Teig ist schön glatt, aber klebrig.
Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig nun 60 Minuten gehen.
Füllung:
200 g Lemon Curd
200 g rote Johannisbeeren
Gebt nun den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und faltet ihn mit Hilfe von Mehl und Spatel noch einige Male, er wird dadurch weniger klebrig. Rollt ihn nun aus auf ca. 38 x 30 cm. Bestreicht die Teigplatte mit dem Lemon Curd und gebt die Johannisbeeren darüber.
Rollt nun den Teig auf und schneidet ihn einmal der Länge nach mit einem Messer durch. Verzwirbelt die beiden Stränge miteinander.
Legt diese nun in die gefettete Gugelhupfform ( eine andere Form geht natürlich auch oder einfach als Kranz auf ein Blech gelegt ). Deckt die Form ab und lasst euren Kranz ca. 45 Minuten gehen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Stellt die Form nun in die Mitte des Ofens und backt euren Kuchen in ca. 40 Minuten fertig. Die letzten 10 Minuten deckt ihr bitte die Oberfläche mit einem Backpapier ab, damit sie nicht zu dunkel wird.
Nehmt die Form aus dem Ofen, lasst sie kurz ruhen, bevor ihr den Kuchen auf ein Gitter stürzt. Abgekühlt bestreut ihr ihn noch mit Puderzucker und serviert den Kuchen am Besten ganz frisch.
Anmerkung für euch und für mich :
Beim Stürzen lief natürlich der leckere Johannisbeersaft heraus. Am Besten wäre es, den Kuchen in einer Ringform zu backen, damit man ihn nicht stürzen braucht oder gleich auf dem Blech zu einem Kranz gelegt. Dann hat man natürlich auch die schönere, gebackene, geflochtene Seite oben.
Wie gefällt euch dieses Rezept? Ich mag ja Hefekuchen sehr gerne und wenn er dann noch fruchtig frisch ist, nicht zu süss, aber bisschen säuerlich, dann umso mehr. Eure Birgit.
Ich liebe Hefekuchen und dein Exemplar sieht super lecker aus. Mir fehlt nur Lemon Curd aber da kann man ja rumspielen.
Schönes Wochenende wünsche ich Dir
Liebe Grüße
Steffi
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Steffi. Lemon Curd kann man auch gerne austauschen, obwohl das Säuerliche schon sehr gut passt. Dir auch ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Birgit
LikeLike