Im Herbst letzten Jahres waren wir während unseres Urlaubs in Irland auch in einer Kochschule in Kinsale. Ganz spontan haben wir uns da angemeldet, auch wenn unsere Englischkenntnisse kaum vorhanden sind. Ich dachte mir, wenn es ums Kochen geht, dann versteht man sich. Und es hat geklappt. Der Ablauf dort in der „Kinsale Gourmet Academy“ ist ganz anders, als in unserer Kochschule in Freiburg. Anders…aber auch nicht verkehrt. Dort wird der Schwerpunkt darauf gelegt, dass auch wirklich jeder das Rezept nachkocht und es so auch daheim ohne Probleme kochen kann. In unserer Stammkochschule ist jeder Kochabend ein eigenes Event, das ich auch nicht mehr missen möchte, denn da steht auch das Miteinander im Mittelpunkt.
Das Thema dieses Kochkurses …“ Curry Club“…passte gut in den Herbst und so wurden am Abend 2 Curry’s gekocht und eine mega leckere Vorspeise, die ich euch bei Gelegenheit auch zeigen werde. Aber heute gibt es erst einmal das Indische Curry, welches immer aus Tomatensauce und Kokosmilch besteht. Ein wenig Wissen wurde uns dort auch vermittelst und ein bisschen habe ich auch verstanden.
Zutaten ( 2-3 Portionen ):
Basmatireis:
250 g Basmatireis unter fliessendem Wasser gewaschen, abtropfen lassen
550 g Wasser
10 g Salz
Gebt den Reis mit Wasser und Salz in einen Topf, lasst das ganze aufkochen, bis das Wasser fast verkocht ist. Schaltet nun den Herd aus und deckt den Deckel auf den Topf. So gart der Reis nun fertig, ohne dass wir uns noch um ihn kümmern müssen.
Chicken Korma:
2 Schalotten, geschält und gehackt
2 Knoblauchzehen, geschält und gehackt
15 g Ingwer, geschält und gehackt
20 g Butter
1 El Indisches Kormagewürz ( Gewürzmischung ) oder Garam Masala
200 g Passata
1 Tl Zucker
250 g Kokosmilch
50 g Naturjoghurt
Abrieb 1/2 Limette
1 Tl Limettensaft
100 g Kaiserschoten, schräg halbiert
420 g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
2 El Sojasauce
1 Tl Fischsauce
frischer Koriander, gehackt ( Petersilie geht natürlich auch, wenn ihr keinen Koriander mögt)
Gebt die Butter in eine Pfanne und erhitzt diese, gebt nun die Schalotten, den Knoblauch und den Ingwer hinzu und schwitzt alles bei mittlerer Temperatur an.
Gebt nun Das Indische Kormagewürz hinzu und röstet diese 1 Minute mit an. Löscht das Ganze mit der Passata ab und gebt den Zucker hinzu. Lasst die Sauce nun 5 Minuten köcheln.
Nun kommen die Kokosmilch, der Joghurt, Sojasauce, Fischsauce, Limettensaft und -abrieb und die Kaiserschoten dazu. Verrührt alles und gebt die Hähnchenwürfel in die Sauce. Lasst euer Curry nun ca. 10 Minuten köcheln. Schmeckt zum Schluss die Sauce noch würzig ab, gerne mit Sojasauce.
Nach Belieben gebt ihr am Schluss frisch gehackten Koriander auf euer Curry. Das darf bei mir auf keinen Fall fehlen. Aber da scheiden sich auch die Geister, der Eine mag es, der Andere nicht. Wir haben es mit der Zeit Lieben gelernt.
Zum Servieren lockert ihr nun den fertig gegarten Reis mit einer Gabel auf und serviert das Chicken Korma zusammen mit dem Basmatireis in einer Schale.
Ich hoffe, ihr mögt Curry’s. Vielleicht probiert ihr es mal aus. Das Kormagewürz habe ich hier bei uns leider noch nicht gesehen, ich bringe mir dieses, welches wir auch in der Kochschule benutzt haben, immer aus Irland mit. Aber vielleicht mögt ihr es euch ja selber zusammen mischen? Eure Birgit.
Ein wirklich tolles Gericht!Kaiserschoten mag ich auch gerne,erstaunlicherweise essen wir es so gut wie garnicht.Ich überleg mir dein rezept nachzumachen(oder wir machen das zu zweit).Jetzt kommen aber erstmal noch die Handwerker und renovieren die Wohnung.Hab ein schönes Wochenende liebe Birgit und liebe Grüße!!
LikeGefällt 1 Person
Hab vielen Dank 🙂 Auch wir essen diese Schoten zu wenig, leider habe ich auch gar keine im Garten dieses Jahr. Aber zum Glück gibt’s den Wochenmarkt. Oh Handwerker…mag ich immer nicht so gerne. Aber wenn das Ergebnis danach passt, muss man da durch. Wohnung verschönern hat ja auch was. Euch auch ein wunderschönes Wochenende. Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person