Marktgemüse-Ragout mit Basmatireis

Beim 142. #Blogevent beim  Kochtopf 1x umrühren bitte, welches die liebe Simone von Zimtkringel mit dem tollen Thema #Marktspaziergang ausrichtet, bin ich natürlich dabei. Ich liebe es, am Samstag früh in Freiburg über den Wochenmarkt zu schlendern, meinen Mann im Schlepptau, der den Korb, den ich dann reichlich fülle, zum Auto zu tragen. Denn Freiburg ist nicht gleich nebenan, da fahren wir noch gute 20 Minuten. Natürlich gibt’s auch in meiner Nähe auf den Dörfern kleinere Märkte, die dann aber wirklich winzig sind und ich da leider nicht so die Auswahl habe, wie ich es in Freiburg so liebe. Also fahren wir spätestens alle 2 Wochen hin und kaufen das frischeste, leckerste Gemüse und Obst ein 🙂

Heute habe ich für euch einfach nur ein paar Bundkarotten, einen Kohlrabi, Kaiserschoten und frische Zwiebeln verarbeitet zu einem Gemüseragout, welches ich mit Reis angerichtet habe. Ganz schlicht und einfach und sooo lecker.

Marktgemüseragout (14)

Zutaten ( ca. 3 Portionen ):

Basmatireis ( wie immer mehr als 3 Portionen, da ich ihn an einem anderen Tag noch verbrauchen kann ):

250 g Basmatireis

600 g Wasser

5 g Salz

Gebt alles in einen Topf, kocht das Ganze auf ohne Deckel und lasst den Reis solange köcheln, bis das Wasser an der Oberfläche fast verschwunden ist. Nun deckt ihr den Deckel drauf und schaltet auch gleich den Herd aus. Lasst den Reis nun einfach so mit der Resthitze fertig garen. Später lockert ihr ihn einfach nur noch mit einer Gabel auf.

Marktgemüseragout4

Gemüseragout:

250 g junge Karotten, abgeschrubbt und in schräge Stücke geteilt

450 g Kohlrabi, geschalt und in Stifte geschnitten

100 g junge Zwiebeln mit Grün, in Würfel…das Grün für später in Ringe geschnitten

80 g Kaiserschoten, gewaschen

20 g Butterschmalz ( oder eine vegane Alternative )

20 g Weizenmehl 405

300 g Gemüsebrühe

100 g Sahne ( oder eine vegane Alternative )

Salz, Pfeffer, Muskatnuss, ein Spritzer Zitronensaft, eine Prise Vanillezucker

Petersilie und Dill, gehackt, Menge nach Belieben

Erhitzt das Butterschmalz in einem Topf und gebt Zwiebelwürfel, Karotten und Kohlrabi hinein und schwitzt alles ca. 5 Minuten an. Gebt nun das Mehl hinzu, welches ihr unterrührt und 2 Minuten mitschwitzen lasst. Löscht das Gemüse nun mit der Brühe und der Sahne ab, deckt den Deckel mit einem Spalt offen drauf und lasst das Ganze nun 15 Minuten köcheln. Es kommt auch auf die Grösse eures Gemüses an.

Marktgemüseragout3

Nun gebt ihr noch die Kaiserschoten und das Zwiebelgrün hinzu und lasst das Gemüse ca. 5 Minuten zu Ende garen.

Schmeckt das Ganze nun ab mit Salz, weissem Pfeffer, Muskatnuss, einer Prise Vanillezucker und einem Spritzer Zitronensaft. Streut die gehackten Kräuter hinein und rührt diese mit unter.

Marktgemüseragout (2)Marktgemüseragout (15)Serviert nun euer Gemüse mit dem fertigen Reis und lasst euch dieses leichte, einfache, leckere Essen schmecken. Es braucht nicht immer Fleisch, aber natürlich könnt ihr gerne noch eine fleischige Beilage servieren.

Wenn ihr euch vegan ernähren möchtet, tauscht einfach Butterschmalz und Sahne gegen vegane Alternativen aus.

Das war nun mein kleiner , feiner Beitrag für dieses grandiose Event. Vielen Dank liebe Zorra und liebe Simone für dieses Thema. Auch ich bin neugierig und werde interessiert die Beiträge verfolgen und mir andere Märkte anschauen.

Eure Birgit.

11 Kommentare

  1. Hilde sagt:

    Liebe Birgit,
    das schaut lecker aus und da in meiner Familie auch Vegan gegessen wird, werde ich dieses Rezept demnächst nachkochen.
    Herzliche Grüße aus dem sonnigen Allgäu
    Hilde
    Ich war ein paar Wochen auf Gran Canaria und habe deine leckeren Rezepte dort gelesen. Vielen Dank für die tollen Anregungen und vielen Tipps.

    Gefällt 1 Person

    • Vielen Dank liebe Hilde, das Rezept kann zum Glück ganz leicht vegan umgesetzt werden und es schmeckt wirklich gut, auch wenn es die einfache Küche ist. Gran Canaria liebe ich auch sehr, in früheren Jahren waren wir regelmässig dort. Wie schön, ein paar Wochen dort zu verbringen. Liebe Grüsse Birgit

      Like

  2. andreashfotografie sagt:

    Das schaut super aus-aber ich bin ehrlich-das Photo mit den beiden Bratwürsten zum Abschluss-top:)
    Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende,Andy

    Gefällt 1 Person

  3. Ach Birgit, wie schön, dass du uns mit nach Freiburg genommen hast! Langsam aber sicher bekommen wir eine richtig tolle Markt-Sammlung zusammen und ich freue mich über jeden einzelnen. Von deinem Rezept ganz zu schweigen! Das sieht so herrlich frisch aus!
    Lustig finde ich, dass du auch deinen ganz persönlichen Korbträger hast, der mit Bratwurst entlohnt werden muß. So einen hab ich auch und der nimmt die gleiche Währung!
    Grüßle
    Simone

    Gefällt 1 Person

    • Hab vielen Dank liebe Simone. Mein Korbträger ist immer gerne mit dabei, wenn es auf den Markt geht, so kann er auch seine Wünsche äussern 😀😀😀 und so ein Würstle darf dann auch mal sein. Ich bin auch schon sehr gespannt auf die Beiträge. Liebe Grüsse Birgit

      Like

  4. Pingback: Blog-Event CXLII – Marktspaziergang – Zusammenfassung – 1x umrühren bitte aka kochtopf

  5. Yvonne sagt:

    Dein Rezept klingt super lecker und wird sicher bald mal ausprobiert. Das kann man bestimmt auch gut vorbereiten und am nächsten Tag mit ins Büro nehmen. 🙂
    Hab einen schönen Abend.
    LG Yvonne

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: