Rosenkohl-Hähnchen-Risotto aus dem Backofen

Risotto macht ja immer viel Arbeit, weil man immer rühren muss. Dieses Risotto habe ich nun im geschlossenen Topf im Backofen gegart. Ist durchaus eine Alternative, um nicht die ganze Zeit am Herd stehen zu müssen. Obwohl es mir nichts ausmacht, am Topf zu stehen und zu rühren. Ein wenig Gemüse und Fleisch integriert, ist es eine vollwreige Mahlzeit, wer mag, isst noch einen frischen Salat dazu.

Rosenkohlrisotto (2)

Zutaten ( 3 Portionen ):

2 El    Olivenöl

60 g     Zwiebel, gehackt

250 g     Rosenkohl, geputzt und je nach Grösse halbiert oder geviertelt

400 g     Hähnchenbrust, in mundgerechte Stücke geschnitten

200 g     Risottoreis ( ich: Canaroli)

100 g     Weisswein

450 ml   kräftige Hühnerbrühe ( eventuell bisschen mehr zum nachgiessen )

15 g     Parmesan, frisch gerieben

30 g     kalte Butter, in Stückchen

ca. 3 El  Senf

Salz, Pfeffer

1/2 Bd Petersilie, gehackt

Balsamicocreme für den Teller

Heizt den Backofen vor auf 180 °C Umluft.

Würzt die Hähnchenbrustwürfel mit 2 El Senf, Salz und Pfeffer.

Gebt das Olivenöl und die Zwiebel in einen ofenfesten Topf und schwitzt diese an.Nun kommen die Hähnchenwürfel dazu, die rundherun angeschwitzt werden, bevor ihr den Rosenkohl dazu gebt. Auch dieser wird kurz angeschwitzt. Nun kommt der Risottoreis dazu, auch diesen schwitzt ihr wieder an. Löscht das Ganze mit dem Weisswein und der Brühe ab. Lasst nun alles unter Rühren aufkochen und deckt den Deckel drauf.

Rosenkohlrisotto1

Stellt den Topf nun in den Backofen und lasst euer Risotto in Ruhe 20 Minuten garen.

Rosenkohlrisotto2

Nun schaut ihr bitte nach ( Vorsichtig, denn der Deckel ist heiss ). Rührt das Risotto um und probiert, ob euer Reis schon gar ist, nach bedarf könnt ihr nun noch Brühe angiessen, die ihr gut unterrührt. Lasst den Reis noch ca. 7 Minuten weitergaren.

Rosenkohlrisotto3Rosenkohlrisotto (1)

Nehmt nun den Topf aus dem Backofen und gebt die Kalte Butter in den reis, rührt dies unter. Nun kommt der geriebene Parmesan dazu, den ihr gut unterrührt. Schmeckt euer Risotto nun erst mit Salz, Pfeffer und Senf ab. Am Schluss mengt ihr noch die frische Petersilie darunter. Richtet euer Risotto auf einem Teller an, den ihr vorher mit einer Balsamicocreme verziert habt.

Rosenkohlrisotto (3)

Ich hoffe, ihr mögt Risotto. Ich mag es sehr, allerdings gibt es das nicht oft bei mir, denn danach bin ich immer übermässig satt. Ob das wohl an der Menge liegt, die ich zu mir nehme 😉

Viel Spass beim Ausprobeiren, eure Birgit.

 

 

 

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: