Badisches Landbrot mit Sauerteig im Kasten

Manchmal gelingen auch mir nicht alle Brotteige…oder sagen wir mal so, sie sind nicht so, wie ich sie erwartet habe. Das heisst aber nicht, dass ich daraus nichts mehr mache. Ich nutze einfach ein anderes Gefäss zum Backen, wie bei diesem Brot. Eigentlich wollte ich ein Topfbrot backen, hätte ich zwar auch machen können, nur war der teig so weich, dass es im Topf wahrscheinlich nur ein Brotfladen geworden wäre, mir fehlte einfach ein kleinerer Topf. Dann habe ich eben meine Kastenform genommen, die ich bei sehr weichen Teigen ja regelmässig benutze. Und das Brot ist super saftig und lecker herzhaft durch den Sauerteig.

Badisches Landbrot (1)

Zutaten ( Kastenform ca. 15 x 28 cm ):

Sauerteig ( am Vorabend ):

150 g Roggenmehl 1370

150 g lauwarmes Wasser

30 g Anstellgut aus dem Kühlschrank

1 Pr  Salz

Verrührt alles in einer Schüssel gut miteinander, deckt die Schüssel ab und lasst den Sauerteig an einem warmen Ort ( Zimmertemperatur ) ca. 16-18 Stunden reifen.

Badisches Landbrot1

Hauptteig:

fertigen Sauerteig

180 g Roggenmehl1370

150 g Weizenmehl 1050

10 g Salz

10 g brauner Zucker

10 g frische Hefe

260 g lauwarmes Wasser

Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese in ca. 7 Minuten zu einem weichen, klebrigen Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst ihn ca. 45 Minuten ruhen.

Fettet eine Kastenform ein.

Heizt den Backofen vor auf 240 °C Ober/Unterhitze.

Nun gebt ihr den sehr weichen Teig in die Kastenform, streicht ihn mit Hilfe eines Spatels, den ihr nass macht, glatt und bestäubt ihn mit Mehl.

Badisches Landbrot2

Deckt nun die Form ab mit einer Haube / Duschhaube und lasst den Teig ca. 45 Minuten gehen. Ihr seht an der Oberfläche, ob euer Teig bereit ist für den Ofen, das Mehl sollte gut  „gerissen “ sein ( Siehe Fotos ). Schiebt die Form ( natürlich ohne Häubchen ) nun in das untere Drittel des Backofens und backt euer Brot fertig in ca. 35 Minuten. Wenn ihr mögt, könnt ihr es auch die letzten 15 Minuten ohne Form backen.

Badisches Landbrot3

Nehmt es aus dem Ofen und aus der Form und lasst es auf einem Gitter komplett auskühlen, das ist bei diesen feuchten Broten ganz besonders wichtig.

Badisches Landbrot (4)Badisches Landbrot (6)Badisches Landbrot (8)

Ich wünsche euch viel Spass beim Backen und Geniessen, eure Birgit.

 

 

8 Kommentare

  1. Melanie sagt:

    Liebe Birgit,
    nach deinen Brötchenrezepten mein erstes Brot von dir. Mangels Weizenmehl habe ich Dinkelmehl genommen. Ich bin mal wieder begeistert. Deine Rezepte gelingen mir immer.
    Liebe Grüße, Melanie

    Gefällt 1 Person

  2. ClaudiaGC sagt:

    Hallo Birgit!
    Ich bin noch ein ziemlicher Neuling beim Backen mit Sauerteig. Heißt ‚Anstellgut aus dem Kühlschrank‘ dass ich dann keinen zimmetrwarmen nehmen kann? Oder muss sich dann weniger nehmen? Sorry für die vielleicht dumme Frage.
    LG, Claudia

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: