Im vergangenen Irlandurlaub habe ich mir natürlich auch Koch-und Backbücher gekauft, unter anderem ein kleines, feines mit Backrezepten “ The Irish Granny’s Pocket Bread and Baking Book „. Daraus stammt dieses Rezept, welches ich aber natürlich wieder abgewandelt habe…Zucker reduziere ich generell ( hier dann auch noch der braune Zucker ) und natürlich habe ich kein selbsttreibendes Mehl, wie es in Irland zu kaufen gibt. Die Kartoffelmenge habe ich erhöht, sowie die Flüssigkeitsmenge.
Die Foodalchemistin veranstaltet im Moment ein Blogevent, welches sich um Schokolade dreht, da bin ich doch sehr gerne mit diesem Rezept dabei. Ich habe dieses Mal in meiner gusseisernen Pfanne gebacken, ihr könnt natürlich auch eine Springform nehmen.
Auch ist dieser Kuchen eine wunderbare Idee, seinem Liebsten zum Valentinstag zu backen, ein paar Herzchen zum Dekorieren auf die Schokoladenglasur und dann gemeinsam geniessen.
Zutaten ( 26-er Form , kleiner geht natürlich auch ):
175 g Weiche Butter
135 g brauner Zucker
2 Eier
150 g Weizenmehl 405
10 g Backpulver ( 1 geh. Tl)
25 g Kakaopulver
1 Pr Salz
60 g Milch
30 g Mineralwasser
70 g gekochte Salzkartoffeln, am Besten noch warm zerdrückt
Schokoladenglasur:
1/2 Becher Schokoladenglasur, im Wasserbad erhitzt
ein paar Zuckerherzen für die Dekoration
Heizt den Backofen vor auf 190 °C Ober/Unterhitze.
Bereitet eine Form vor, indem ihr sie mit einem Backpapier auslegt.
Gebt die weiche Butter und den Zucker in eine Rührschüssel und schlagt beides weissschaumig auf. Gebt nun ein Ei nach dem Anderen hinzu und schlagt jedes gut unter.
Nun mischt ihr die trockenen Zutaten, siebt diese auf die Schaummasse und hebt diese, abwechselnd mit der Milch, unter die Schaummasse ( benutzt dafür am Besten einen Spatel).
Nun kommen noch die zerquetschten Kartoffeln und das Mineralwasser dazu, welche ihr noch einmal kurz mit einem Spatel unterhebt.
Füllt den Teig nun in die vorbereitete Form und schiebt diese in die Mitte des Backofens. backt dort euren Kuchen in ca. 40 Minuten fertig. Macht den Stäbchentest, es darf kein Teig haften bleiben, dann ist der Kuchen durchgebacken.
Nehmt die Form aus dem Backofen und lasst den Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen. Dann entfernt ihr die Backform und lasst ihn auf einem Gitter komplett auskühlen.
Erhitzt nun die Schokoladenglasur im Wasserbad und streicht diese auf euren Kuchen, verziert ihn mit den Zuckerherzen und sobald die Glasur fest ist, dürft ihr ihn geniessen.
Der Kuchen ist wie eine Wolke von der Konsistenz, das war nicht zu erwarten, mein Mann war begeistert. probiert ihn mal aus und berichtet mir, wie er euch geschmeckt hat, eure Birgit.
Hey, wie toll,dass du bei der #SchokoladenGenüsse Blogparade dabei bist. Und das auch noch mit so nem mega saftigen Schokoladentraum ❤ . Sieht sooo lecka aus. Und so ungewöhnlich mit Kartoffeln. Da steh ich total drauf 😉
Liebe Grüße
Sonja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Sonja, das war für mich auch ganz neu, Kartoffeln in den Kuchen zu packen, aber es hat gelohnt. Vielen Dank für deine Blogparade. Da kommt sicher eine Menge Schokoladiges zusammen. Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt easy, ich glaub das Reserl kriegt das hin, danke für das tolle Rezept 😍👍😘
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das bekommst du sicher hin 👍😙 Viel Spass, liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt mir