Für einen Abend mit Freunden mit 2 Vorspeisen brauche ich auch immer noch ein wenig Brot, zum Dazuessen. Nur dieses Mal sollte es etwas mehr in den Herbst gehen vom Geschmack und da ich im Moment viel mit Äpfeln mache, fand ich die Idee, diese auch mal mit herzhaftem zu kombinieren gar nicht so schlecht. So sind nun diese Stangen entstanden, die aber alles andere als herzhaft sind. Sie sind mild-würzig und unglaublich saftig. Am Besten werden sie warm gegessen oder kurz vor dem Verzehr noch einmal kurz erwärmt, denn so kommt der ganze Geschmack am Besten hervor.
Zutaten ( 12-14 Stück):
Hefeteig:
250 g Weizenmehl 550
150 g Weizenmehl 1050
200 g Roggenmehl 1370
12 g Salz
50 g Anstellgut vom Sauerteig aus dem Kühlschrank
10 g Zucker
80 g Weisswein
30 g frische Hefe
260 g lauwarmes Wasser
Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese zu einem glatten Teig. Deckt die Schüssel ab und lasst den Teig nun 60 Minuten gehen.
Füllung:
200 g Apfel, fein gewürfelt
150 g Zwiebeln, fein gewürfelt
100 g Speckwürfel
1 Tl Butterschmalz
2 Tl Majoran
Salz, Pfeffer
Ausserdem:
200 g Schmand
Stellt ein Blech mit einem Backpapier bereit.
Für die Füllung gebt ihr den Butterschmalz in eine Pfanne und zerlasst diesen, fügt die Apfel-,Zwiebel- u. Speckwürfel hinzu und schwitzt alles gut an, würzt nun mit Salz, Pfeffer und Majoran und lasst alles abkühlen.
Gebt den Hefeteig auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetet diesen noch einmal durch. Rollt ich aus auf ca. 40 x 35 cm. Streicht den Schmand auf die komplette Platte.
Auf die eine Hälfte des Teiges gebt ihr nun die Apfel-Zwiebel-Speckmischung und verteilt diese gleichmässig. Klappt die andere Hälfte des Teiges komplett darüber und drückt die Kanten fest zusammen. Nun schneidet ihr mit einem Pizzaroller ca. 12-14 Streifen ( ca. 2cm breit) aus dem Teig. Nehmt nun jeden Streifen vorsichtig und verdreht beide Enden gegeneinander und legt dies auf das Blech. Lasst sie nun noch einmal ca. 20 Minuten ruhen, bis der Backofen vorgeheizt ist.
Heizt den Backofen vor auf 220 °C Ober/Unterhitze.
Gebt das Blech in die Mitte des Backofens und backt dort eure Stangen 15 Minuten an, schaltet nun den Ofen zurück auf 190 °C und backt die Stangen fertig in ca. 13 Minuten.
Nun sind sie fertig und können genossen werden, ihr könnt sie auch auf einem Gitter auskühlen lassen und kalt essen oder wie oben schon erwähnt, noch einmal im Backofen erwärmen.
Lecker zu einer Suppe oder zu einem Salat oder einfach so zu einem Gläschen eurer Wahl, eure Birgit.
Eine wunderbare Kombination-könnte ich mir vorstellen.Sieht toll aus und wenn es etwas ruhiger wird,vielleicht mach ich es mal.Leider läuft es hier nicht ganz rund.Ich wünsche dir und deiner Familie,liebe Birgit,ein frohes und gesundes Weihnachtsfest und alles Gute für 2018!!!Liebe Grüße,Andy
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😙😙😙 oh was ist denn los bei dir, hört sich nicht gut an, tut mir leid, was auch immer dir zu schaffen macht 😯😯😯das Gleiche wünsche ich dir / euch auch und hoffe, dass alles gut wird und 2018 gut startet…viele liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen Birgit, jetzt habe ich schon so oft diese Stangen gebacken und jedesmal sind wir aufs Neue davon begeistert! Sie sind einfach nur lecker, haben diesen guten Brotgeschmack, die Mischung – Apfel, Zwiebel, Speck mit Majoran ist einfach lecker. Vielen lieben Dank für das Rezept. Ganz liebe Grüße Karin
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen liebe Karin, das freit mich wirklich sehr. Auch jetzt im Herbst passen sie wieder wunderbar…zu einem Gläschen Neuen Wein…und die Mischung süss und herzhaft finde ich auch immer wieder lecker. Lasst sie euch immer wieder gut schmecken. Viele liebe Grüße Birgit
LikeLike