Kuchen geht immer, bei mir auf jeden Fall. Täglich ein Stück und ich bin zufrieden ( dafür esse ich dann aber auch keine Schokolade oder diverse andere Süssigkeiten ;)). Heute habe ich ein paar kleine süsse Stückchen, kleine Apple-Pies, die ganz frisch aus dem Ofen wunderbar knusprig sind. Wie gefüllte Kekse schmecken sie. Man kann sie natürlich auch abkühlen lassen und mit einem Klecks Sahne zum Kaffee servieren.Und nun zeig ich euch, wie sie gebacken werden.
Zutaten ( 9 Stück):
Mürbeteig:
270 g Weizenmehl 405
90 g Butterschmalz ( ich: Kerrygold ), kalt in Stückchen
30 g brauner Zucker
1 Pr Salz
1 Eigelb ( das Eiweiss wird später noch benötigt)
ca. 5 El kaltes Wasser ( oder mehr je nach Konsistenz des Teiges )
Gebt das Mehl, den Zucker, Salz und das Butterschmalz in eine Schüssel und vermischt alles entweder mit den Händen oder einem Mixer feinkrümelig. Nun kommt das Eigelb und das kalte Wasser ( nach und nach ) dazu und verknetet alles zu einem geschmeidigen Teig. Wenn er noch nicht zusammenhält, gebt immer mal wieder ein wenig Wasser dazu, aber nicht Zuviel bitte. Wickelt den Teig in eine Frischhaltefolie und lasst ihn im Kühlschrank 30 Minuten ruhen.
Apfelfüllung:
300 g Äpfel, geschält und fein gewürfelt
1 Tl Zimt
1/4 Tl Nelke, gemahlen
2 Tl brauner Zucker
Abrieb 1/2 Zitrone
2 El Calvados
Gebt alles in einen Topf und lasst die Äpfel kurz dünsten.
Ausserdem:
1 Eiweiss ( von oben ), leicht verschlagen
brauner Zucker
Mehl
2 Ausstecher, 6 cm und 7 cm
Puderzucker zum Bestäuben
Gebt den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn geschmeidig, teilt ihn in 2 Hälften, eine Hälfte rollt ihr ca. 2 mm dick aus und stecht mit dem 6 cm -Ausstecher 9 Kreise aus, die ihr auf ein mit Backpapier belegtes Blech legt. Hierfür müsst ihr den teig ca. 3 x ausrollen, bis er komplett ausgebraucht ist.
Gebt nun auf jeden Kreis ca. 1 El der Apfelmasse, lasst den Rand frei, den bestreicht ihr nun mit dem leicht verschlagenen Eiweiss.
Auch die 2. Teighälfte rollt ihr aus und stecht mit dem 7 cm-Ausstecher 9 Kreise aus, die ihr einzeln noch ein wenig grösser rollt. Auch hierfür müsst ihr mehrmals ausrollen, bis alles verbraucht ist, aus dem Rest formt ihr euch ein Muster zum Belegen, wenn ihr etwas übrig habt:
Legt nun die grösseren Kreise auf die Apfelfülle und drückt sie an den Kanten fest und helft mit einer Gabel nach. Stecht den Teig oben noch ein wenig mit der Gabel ein. Bestreicht nun die Pies mit dem restlichen Eiweiss und streut auf jedes Stückchen 2-3 Prisen braunen Zucker darauf.
Jetzt stellt ihr das Blech für 15 Minuten in den Kühlschrank.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.
Gebt nun das Blech in die Mitte des Backofens und backt eure Pies in ca. 25-27 Minuten knusprig-goldbraun fertig, der Zucker karamelisiert in dieser zeit und gibt eine schöne Farbe.
Nehmt sie aus dem Ofen , lasst sie kurz auskühlen und serviert sie, mit Puderzucker bestäubt, mit einem Klecks Sahne, eventuell den restlichen gedünsteten Äpfeln oder auch mit einer Kugel Vanilleeis.
Auch hier habe ich wieder mit dem Butterschmalz von Kerrygold gearbeitet und nehme am Koch-und Backwettbewerb teil. Dieser Beitrag enthält Werbung für Kerrygold, da Kerrygold mir das Butterschmalz zur Verfügung gestellt hat.
Ich hoffe, euch gefällt dieser kleine Leckerbissen, vielleicht backt ihr sie ja mal nach und lasst mich daran teilhaben, eure Birgit.
Fein, fein, diese Apfelhäppchen. Vielleicht sollte ich mir ein Beispiel an dir nehmen, mein Tag enthält deutlich mehr Zucker… wobei das Stückchen dunkle Schokolade nach dem Mittagessen den geringsten Anteil daran hat.
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön 😙😁 ich hab mir das Naschen komplett abgewöhnt. Obwohl jetzt mit den Weihnachtsmärkten kommt schon mal was Süsses dazu, aber die Zeit ist absehbar 😃Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Naschen weniger, als Marmelade oder Honig aufs Frühstücksbrot; und der Kuchen am Nachmittag.
LikeGefällt 1 Person
Ach so, na das finde ich jetzt nicht so schlimm 😀😀😀
LikeGefällt 1 Person