Natürlich backt man auch diese Plätzchen nicht erst an Weihnachten, sondern schon in der Adventszeit. Bis Weihnachten sollten bei uns alle Plätzchen aufgegessen sein, denn danach mag sie keiner mehr. Und ausserdem gíbt es an den Feiertagen genug andere Leckereien zu essen. Diese Plätzchen backe ich schon seit ich denken kann…genau wie meine Mama.
Zutaten ( ca. 40 Doppelkekse):
200 g Weizenmehl 405
100 g Speisestärke
75 g gemahlene Haselnüsse
100 g Puderzucker
15 g Vanillezucker
1 Pr Salz
2 Eigelbe
200 g weiche Butter
Zum Zusammensetzten:
1 Glas Himbeergelee
Puderzucker zum Bestäuben
Ausserdem:
einen Ausstecher und einen kleinen für die Löcher in der Mitte
Gebt die Teigzutaten in eine Rührschüssel und verarbeitet diese zügig zu einem glatten Teig, den ihr in Frischhaltefolie gewickelt für mind. 1 Stunde in den Kühlschrank legt,
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Stellt 2 -3 Bleche mit Backpapier bereit.
Dann gebt ihr ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche, knetet ihn noch einmal durch und rollt ihn aus…ca. 2 mm dick ( nicht zu dünn bitte ).
Nun stecht ihr eure Kekse aus, legt sie gleichmässig aufs Blech und stecht von der Hälfte der Kekse die Mitte aus. Achtet darauf, dass ihr am Ende die gleiche Anzahl Kekse mit und ohne Loch habt.
Den restlichen Teig rollt ihr immer wieder aus ( unter Verwendung von Mehl , denn je weicher er wird, umso klebriger ), bis ihr den ganzen Teig verbraucht habt.
Schiebt nun die Bleche nacheinander in die Mitte des Backofens und backt dort eure Kekse in ca. 12 Minuten fertig. Sie sollen eine leichte Färbung bekommen. Nehmt sie nun aus dem Ofen und befördert sie samt Backpapier auf ein Abkühlgitter. Dort müssen sie nun komplett auskühlen.
Nun geht’s ans Zusammenkleben. Je nachdem, wie euer Gelee ist, solltet ihr es im Topf leicht erwärmen, damit es sich besser verstreichen lässt. Mein Gelee war recht weich, deshalb konnte ich es gleich so aus dem Glas nehmen. Dreht die Kekse ohne Loch um, so dass die Unterseite oben ist. Nun streicht ihr auf jeden Keks ca. 1 Tl Gelee und deckt darauf einen Keks mit Loch, drückt diese leicht an.
Auch dieses solltet ihr komplett trocknen lassen. Ich decke meist ein Backpapier und ein Geschirrtuch darüber bis zum nächsten Tag. Dann bestäubt ihr alle Kekse mit Puderzucker und schichtet sie in eine Dose.
Ich wünsche euch viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.
Da kann Weihnachten kommen-sehen absolut toll aus.Natürlich geht`s auch bei mir ans Plätzchen backen.Hab ein genussvolles Wochenende liebe Birgit!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank mein Lieber 😘 bis Weihnachten ist alles verschickt und aufgefuttert . Viel Spaß bei der weihnachtsbäckerei . Wir lassen uns dieses Wochenende in München kulinarisch verwöhnen ☺️😀 dir auch ein wunderschönes Wochenende. Liebe Grüße Birgit 🍻
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann wünsche ich euch einen schönen Aufenthalt in München!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön 😙😁
Gefällt mirGefällt 1 Person