Überall im Internet findet man Rezepte leckerer Puddinghörnchen…bei Slava, Sally, Chefkoch, Rezeptewelt…alle Rezepte ähneln sich sehr und die Ergebnisse sehen einfach zu lecker aus. Nun hab ich sie auch mal gebacken, gefüllt habe ich sie allerdings noch mit Rhabarber, den ich im Frühjahr eingefroren habe. Hier also meine Variante dieser leckeren Hörnchen. Die Variante, Backpulver einem Hefeteig zuzusetzen, war mir auch neu, allerdings wirkte sich das positiv auf das Ergebnis aus, besonders am 2. Tag, wo ja meist der Hefeteig trocken und fest wird, blieben diese Hörnchen weich und fluffig.
Zutaten ( 12 Hörnchen ):
Vanillepudding:
400 ml Milch
30 g Vanillezucker
1 Pk Vanillepudding
Verrührt das Puddingpulver mit dem Vanillezucker und einigen El Milch . Gebt die restliche Milch in einen Topf und lasst diese aufkochen. Rührt das angerührte Pulver in die kochende Milch, lasst sie unter Rühren kurz andicken und füllt den Pudding in eine flache Schale, deckt auf die Oberfläche ein Frischhaltefolie, dass sich keine Haut bildet. Lasst den Pudding nun komplett auskühlen.
Hefeteig:
250 g lauwarme Milch
21 g frische Hefe
40 g Vanillezucker
500 g Weizenmehl 550
1 Pr Salz
1 Pk Backpulver
1 Eiweiss
80 g weiche Butter
Abrieb 1 Zitrone
Ausserdem:
200 g Rhabarber in Würfeln ( ich hatte gefrorenen )
1 Eigelb mit 1 El Milch verrührt
Puderzucker zum Bestäuben
Heizt den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.
Für den Hefeteig gebt die Milch mit dem Vanillezucker und der Hefe in eine Rührschüssel und verrührt alles gut, dazu kommen nun die restlichen Zutaten. verknetet diese zu einem glatten, geschmeidigen Teig. Gebt diesen auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn noch einmal per Hand durch.
Teilt nun den Teig in 12 Teile, die ihr oval ausrollt. Setzt auf das untere Drittel einen Teil des Puddings. Das obere Drittel des Teiges schneidet ihr mit einem Messer mehrmals längs ein ( wie auf dem Foto zu sehen ).
Gebt nun auf den Pudding einige Rhabarberstückchen und rollt von unten so auf, dass der Pudding mit dem Rhabarber eingerollt ist, bevor die Schnitte beginnen. Rollt dann weiter auf und legt die Teiglinge auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Bepinselt die Hörnchen mit dem Eigelb und gebt das Blech in die Mitte des Backofens. Backt dort eure Vanillehörnchen in ca. 15-17 Minuten goldbraun fertig. Nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie auf einem Gitter auskühlen. Vor dem Servieren gebt ihr noch Puderzucker über die Hörnchen und lasst sie euch schmecken.
Wer es auch hier wieder süsser mag, nimmt mehr Zucker, aber uns reicht es so aus.
Ich hoffe, euch gefällt diese Leckerei, eure Birgit.
Optisch wie vom Bäcker/Konditor!Hab ein schönes Wochenende liebe Birgit!
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön lieber Andy😘😘😘 das wünsche ich dir auch . Liebe Grüße Birgit
LikeGefällt 1 Person
Das sieht sehr lecker aus! Vielen Dank für das Rezept.
Liebe Grüße Monika
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Monika, liebe Grüsse Birgit
LikeLike