Ich stimme mich auf den Herbst und auf den Irlandurlaub ein, das Wetter macht es mir im Moment leicht, und der Urlaub ist auch zum Greifen nah. Letztes Jahr Irland habe ich die klassischen Scones lieben gelernt und immer mal wieder backe ich eine Variante davon. Meistens fruchtig… Heute mit Äpfeln und Zimt und einem zimtigen Zuckerguss, ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie gut das beim Backen geduftet hat und wie lecker die Scones geworden sind. Und das Beste, ihr braucht nur 1 Schüssel, einen Holzlöffel und 2 Esslöffel zum Arbeiten.
Zutaten ( 12-16 Scones ):
325 g Weizenmehl 405
100 g Weizenvollkornmehl ( ich hatte sogar noch welches aus Irland, das besonders viele Schrotanteile enthält )
40 g gehackte Mandeln
4 g Zimt
1 Pk Backpulver
1 gr. Prise Salz
25 g brauner Zucker
————————————–
70 g kalte Butter , in Stückchen
2 Eier
200 g Buttermilch
1 Apfel, entkernt und gewürfelt
1/2 Apfel, gerieben
Zuckerguss:
150 g Puderzucker
Zimt nach Geschmack ( 1/2 Tl darf es schon sein…ich hatte frisch geriebenen Ceylonzimt, der ist leicht fruchtig )
ca. 2 El Wasser…nach und nach zugeben
Heizt den Backofen vor auf 200 °C Ober/Unterhitze.
Belegt ein Backblech mit einem Backpapier.
Gebt die trockenen Zutaten in die Schüssel und vermischt diese. Gebt dann die Butter, die Eier und die Buttermilch dazu und verrührt alles gut miteinander, bis die Butter eingerührt ist, falls sie zu kalt war, dauert das einen Moment. Dann kommen noch die geriebenen und gewürfelten Äpfel hinein, die nur noch kurz untergerührt werden.
Nun gebt ihr mit 2 Esslöffeln Häufchen auf das Backblech, nicht zu Kleine. Wenn ihr mögt, könnt ihr sie noch ein wenig in Form bringen mit einem in Mehl getauchten Löffel.
Gebt das Blech in die Mitte des Backofens und backt die Scones in ca. 20 Minuten fertig, bis sie anfangen, goldbraun zu werden. Bitte nicht zu dunkel werden lassen.
Nehmt sie aus dem Ofen und lasst sie kurz auskühlen. Bereitet in der Zeit den Zuckerguss zu, indem ihr den Puderzucker mit dem Zimt mit soviel Wasser verrührt, dass ein zähfliessender Guss entsteht.
Diesen gebt ihr nun auf die warmen Scones, die ihr anschliessend auf einem Gitter abkühlen und trocknen lasst.
Nun lasst sie euch schmecken zu einem Tee, Kaffee oder auch einfach so. Ich glaube, auch zum Frühstück schmecken sie sehr gut.Vielleicht probiert ihr sie mal aus, ich freue mich über euer Feedback, eure Birgit.
Pingback: #Foodblogbilanz 2017…ich mache mit ! | Backen mit Leidenschaft