Wie so oft sagt mir mein Kühlschrank, was es bei mir zum Mittag gibt. Tür auf, Blick hinein und nach kurzer Überlegung steht fest, was es werden wird. So waren dieses Mal noch Karotten im Kühlschrank und eine angefangene Dose Kokosmilch. Dazu dann noch ein paar Nürnberger Rostbratwürste und fertig ist die Mahlzeit.
Zutaten ( 2 Portionen ):
200 g Kartoffeln, geschält und gewürfelt
500 g Karotten, gewaschen und gewürfelt
75 g Zwiebel ( 1 mittlere ), gewürfelt
2 El Olivenöl
1/2 Tl Koriander, ganz…im Mörser zerkleinert
1 Kardamomkapsel, die Kerne im Mörser zerkleinert
1/4 Tl Cumin ( Kreuzkümmel ), ganz…im Mörser zerkleinert
1/4 Tl Piment d`Espelette
1 Tl Curry ( ich: Ankerkraut , scharf )
200 ml Gemüsebrühe
200 ml Kokosmilch
1-2 Spritzer Limettensaft
Pfeffer, Salz
Topping:
6 Nürnberger Rostbratwürste, in Stücke geschnitten und gebraten…anschliessend auf Spiesse gesteckt
ein wenig frischer Koriander, gehackt
Ihr gebt das Öl in einen Topf und erhitzt es,, gebt nun die Kartoffeln, Karotten und die Zwiebel dazu und dünstet alles mit an. Gebt nun die Gewürze dazu und röstet diese kurz mit an, bevor ihr mit der Gemüsebrühe das Gemüse ablöscht. gebt nun auch die Kokosmilch dazu, ein wenig Salz und Pfeffer. Lasst nun das Gemüse gar kochen in ca. 15-20 Minuten. Das hängt von der Grösse ab, die ihr geschnitten habt.
Gebt anschliessend alles in einen Mixer ( ein Pürierstab tuts natürlich auch ) und mixt alles gut durch. Füllt nun eure Suppe wieder in den Topf und schmeckt sie noch einmal ab mit Limettensaft, Salz und Pfeffer, wenn nötig.
Richtet sie in Suppenschalen an, gebt ein wenig gehackten Koriander darauf und legt den Würstchenspiess dazu.
Wenn ihr die Würstchen weg lasst, ist die Suppe sogar vegan. Ich habe sie an einem heissen Tag gegessen, aber das war nicht schlimm, denn zu kalte Sachen soll man ja bei Hitze nicht zu sich nehmen.
Ich hoffe, das ist was für euch, eure Birgit.
Sieht wieder mal klasse aus und würde ich sehr gerne nachkochen.Passen muss ich echt bei Piment d´Espilette und Cumin(was ist das,wo gibt es das?).Herzliche Grüße und dir ein schönes Wochenende liebe Birgit!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön 😘 Piment d’Espelette kannst du ersetzen durch Paprikapulver, welches pikant ist. Cumin ist Kreuzkümmel. Gibts in jedem gut sortierten Supermarkt wie Edeka oder Rewe. Liebe Grüße und auch dir ein schönes Wochenende. Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aaaaahhhhh,ja das kenn ich natürlich.Dann weiß ich was ich koche:)
Lieben Dank Birgit!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gerne 👍😃Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Idee, dein Nürnbergerspieß!! VG von Ulla
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön liebe Ulla😘 Liebe Grüße Birgit
Gefällt mirGefällt mir