Ich hoffe, euch wird es nicht langweilig bei mir, wenn ich euch ständig ein Brot zeige. Das ist und bleibt meine absolute Backleidenschaft. Wenn ich könnte, würde ich noch mehr backen, aber es muss ja auch gegessen werden.
Zutaten:
400 g Roggenmehl 1370
150 g Weizenmehl 550
120 g Anstellgut vom Roggensauerteig aus dem Kühlschrank
50 g Haferflocken, zart
50 g Walnusskerne
10 g Backmalz ( ich: Caramelmalzmehl)
15 g Salz
5 g Zuckerrübensirup
21 g frische Hefe
500 g lauwarme Buttermilch
1 Tl Koriander, geschrotet oder gemahlen
1/2 Tl Kümmel, gemahlen
Ihr gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verknetet diese zu einem festen, sehr zähem, klebrigen Teig. Ich musste immer mal wieder nachhelfen und den Teig wieder in die Schüsselmitte befördern. Dann deckt ihr die Schüssel ab und lasst euren Teig an einem warmen Ort ca. 75 Minuten ruhen.
Nun ölt ihr eine Arbeitsfläche ein und gebt den Teig darauf. Ölt auch eure Hände und knetet so den Teig noch einmal gut durch. Formt eine Kugel und legt diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech. Siebt nun noch ein wenig Roggenmehl über das Brot und deckt es wieder mit einem sauberen Küchentuch ab . Lasst es nun ca. 60 Minuten ruhen.
In dieser Zeit heizt ihr den Backofen vor auf 240 °C Ober/Unterhitze.
Wenn ihr mögt, könnt ihr nun den Laib noch einschneiden, ich habe ihn dieses mal alleine reissen lassen, das sieht manchmal auch ganz nett aus.
Schiebt nun euer Blech in die Mitte des Backofens und sprüht sofort Wasser in den Backofen. Lasst nun euer Brot ca. 40 Minuten kross backen. Nehmt es aus dem Ofen und lasst es auf einem Gitter komplett auskühlen.
Na, ist das was für euch ? Vielleicht backt ihr es ja mal nach, ich freue mich immer sehr darüber und über euer Feedback, eure Birgit.
Das sieht super lecker und gelungen aus!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, liebe Grüsse Birgit.
Gefällt mirGefällt mir
Wow! Da möchte man gleich reinbeißen! Sieht super lecker aus 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, liebe Grüsse Birgit.
Gefällt mirGefällt mir
Dieses Brot sieht klasse aus! Also mich langweilt es keinesfalls – vielleicht sollte ich mal öfters Brot backen, ist bestimmt etwas freundlicher zur Figur als so viele Kuchen etc. 😂🙈
Lässt sich dieses Brot denn auch einfrieren? Ich alleine schaffe das meist nicht schnell genug zu essen, bevor es trocken wird…
LG Janne von der Knusperstube
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Janne, hab vielen Dank 😊 Brot backen macht einfach Spass und Kuchen backen auch…bei mir gibts beides😇 Na klar kann man das Brot einfrieren, lass es einfach auskühlen…lauwarm sollte schon reichen, dass du es gut durchschneiden kannst, dann friere es so frisch wie möglich ein…das mache ich auch ab und zu, wenn ich sehe, dass nicht soviel Brot gebraucht wird. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Birgit,
gute Brotrezepte hat man nie genug.😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön liebe Tanja. Dann kann ich ja beruhigt weiterbacken. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo Birgit, Ich habe dich für den Versatile Blogger Award nominiert und würde mich freuen wenn du mitmachst.
Gruß Jakob
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank lieber Jakob 😊 da freue ich mich sehr darüber…jetzt muss ich wohl mal ran, denn es stehen noch 2 Nominierungen vom Versatile Blogger Award bei mir aus, die beantwortet werden müssen….Lass mir ein bisschen Zeit, dann setzte ich mich mal ran. Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person