Ab und zu muss es bei mir ein Apfelkuchen sein. Bis vor Kurzem mochte ich noch keine Äpfel im Kuchen, aber es wird so langsam, er darf nur nicht trocken sein, denn das mag ich gar nicht. Für diesen Kuchen habe ich wieder ein bisschen improvisiert. Was gibt der Kühlschrank her und was hab ich noch im Schrank an Resten ? Gefunden habe ich noch eine angefangene Tüte Kokosraspel und eine angefangene Dose mit Ricotta. Auf zum Experiment 🙂
Zutaten ( 30 x 25 cm Form ):
Mürbeteig:
150 g Weizenmehl 405
40 g Speisestärke
60 g Zucker
100 g Butter, kalt und in Stückchen
1 Eigelb ( das Eiweiss brauchen wir noch für den Guss)
Abrieb 1 Zitrone
2 El kaltes Wasser
Diese Zutaten gebt ihr alle in eine Schüssel und verknetet diese zügig zu einem Mürbeteig, den ihr, in Frischhaltefolie gewickelt, für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legt.
Füllung:
4 Äpfel, gewaschen und entkernt…in Würfel geschnitten
Saft 1 Zitrone
50 g gemahlene Mandeln
Die in Würfel geschnittenen Äpfel vermischt ihr mit dem Zitronensaft.
Guss:
3 Eier
1 Eiweiss ( vom Mürbeteig übriggeblieben)
40 g Zucker
140 g Ricotta
80 g Kokosraspel
30 ml Limoncello
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Stellt einen Backrahmen auf die Grösse ein und fettet die Ränder ( ihr könnt auch eine 26-er Springform nehmen, kleiner geht auch ).Stellt den Backrahmen auf ein mit Backpapier belegtes Blech.
Nehmt nun den Mürbeteig aus dem Kühlschrank und rollt ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche in Grösse der Form aus. Zieht einen kleinen Rand mit hoch. Bestreut nun den Boden mit den gemahlenen Mandeln.
Für den Guss trennt ihr die Eier. Schlagt nun die 4 Eiweisse mit 1 Prise Salz steif. Die Eigelbe werden mit dem Zucker schaumig gerührt. Dann gebt ihr den Limoncello, die Kokosraspel und den Ricotta dazu und verrührt alles miteinander. Nun hebt ihr noch das steif geschlagenen Eiweiss unter.
Gebt nun die Äpfel auf den Boden und verteilt sie. Darüber kommt nun der Guss, den ihr gleichmässig verstreicht.
Schiebt nun euer Blech in die Mitte des Ofens und backt dort euren Kuchen in ca. 40 Minuten fertig.
Nehmt ich aus dem Ofen und lasst ihn in der Form auf einem Kuchengitter auskühlen. Dann entfernt ihr den Rand und serviert euren Kuchen am besten mit einem Schlag Sahne, das kann nicht schaden 🙂
Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept, eure Birgit.
Limoncello😂😂😂 Da muss der Kuchen ja lecker werden😂😂😂
LG Tanja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, aber es könnte ruhig noch mehr rein 😆Liebe Grüsse Birgit
Gefällt mirGefällt 1 Person