Buttermilch-Kokoskuchen, ein Klassiker meiner Kindheit

Heute gibt es bei mir mal wieder einen Kuchen, den ich als Kind oft gegessen habe, also wieder einmal ein Klassiker aus meiner Kindheit, den meine Mama oft gebacken hat. Es ist ein Blechkuchen, dessen Zutaten einfach mit Tassen abgemessen wurden. Da mir das aber immer zu ungenau war, habe ich für euch die genauen Rezeptangaben dabei. Und weil mir ein grosses Blech voll Kuchen zuviel ist, habe ich dieses nun auch noch halbiert. Man möchte ja öfter mal einen frischen Kuchen essen und nicht tagelang denselben, geht euch das nicht auch so ? Und dieser Kuchen ist auch ganz schnell fertig und sehr lecker und unglaublich saftig 🙂

Zutaten ( Boden ):

250 g  Weizenmehl 405

150 g   Zucker

2       Eier

1 Tl    Vanilleextrakt

1/2 Pk Backpulver

250 g   Buttermilch

Zutaten Belag:

100 g Kokosraspel

50 g Zucker

20 g Pistazien, gehackt ( man kann auch gehobelte Mandeln nehmen )

Zutaten zum Bestreichen nach dem Backen :

100 g Sahne

80 g  zerlassene Butter

Schokoladendekoration:

50 g dunkle Schokolade ( ich hatte noch einen Vollmilch-Osterhasen, den habe ich geköpft, aber dunkle Schokolade ist dekorativer )

10 g  Palmin ( Kokosfett )

Eine Auflaufform, mit Backpapier ausgelegt ( wenn ihr ein ganzes Blech backen möchtet, dann verdoppelt ihr einfach das Rezept )

Heizt den Backofen auf 200 °C Ober/Unterhitze vor.

Ihr gebt die Zutaten für den Boden in eine Rührschüssel und verrührt alles mit dem Handrührer, bis sich alle Zutaten vermischt haben. Gebt den Teig nun in die mit Backpapier ausgelegte Auflaufform und verstreicht ihn gleichmässig.

Buttermilch-Kokoskuchen1

Mischt nun die Zutaten für den Belag und streut alles über euren Teig in die Form.

Buttermilch-Kokoskuchen2

Jetzt kann euer Kuchen auch schon in den Ofen, ca. 25 Minuten muss er backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.Schaut bitte vorher schon einmal nach, denn jeder Ofen backt anders.

In dieser Zeit zerlasst ihr die Butter und verrührt diese mit der Sahne. Nehmt dann euren fertigen, noch heissen Kuchen und verteilt die Butter-Sahne-Mischung gleichmässig mit einem Löffel auf der Oberfläche.

Buttermilch-Kokoskuchen3

Wenn euer Kuchen ausgekühlt ist, zerlasst ihr die Schokolade zusammen mit dem Palmin und verteilt alles dekorativ auf eurem Kuchen.

Buttermilch-Kokoskuchen (17)

Jetzt ist es Zeit für das erste Stückchen. Aber lasst euch noch etwas für den nächsten Tag, denn dann ist euer Kuchen so richtig schön durchgezogen und schmeckt noch saftiger.

Buttermilch-Kokoskuchen (24)Buttermilch-Kokoskuchen (19)Buttermilch-Kokoskuchen (21)

Ich wünsche euch viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.

 

 

 

 

4 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: