Waffeln aus Brandteig…Achtung ! Suchtgefahr !

Vor kurzem habe ich mir ein neues Waffeleisen gekauft, ich brauchte zwar keines, aber ich konnte einfach nicht widerstehen. Mein (noch gar nicht so ) altes Waffeleisen steht im Keller und verstaubt…aber wie das manchmal so ist…genau dieses Eine möchte man besitzen. Und nun darf ich ein super geniales Kitchen Aid Waffeleisen mein Eigen nennen. Und ihr glaubt es kaum, seidem ich es habe, gibt es unzählige Variationen an Waffeln bei uns. Es macht einfach grossen Spass, damit Waffeln zu backen. Heute habe ich für euch einmal Brandteig in Waffelform gebracht. Mein Sohn liebt ja meine  Nonnenfürzle
und ich dachte mir, dass es doch auch ohne viel Fett gehen sollte. Und nun habe ich sie schon zwei mal hintereinander gebacken. Schaut selbst:

Brandteigwaffeln (15)

Zutaten  ( 6-8 kleine Waffeln ):

( ich empfehle gleich die doppelte Menge zu machen, denn sonst ärgert ihr euch ;))

150 g Wasser

65 g Butter

1   Prise Salz

15 g  Vanillezucker

75 g Dinkelmehl 630

2    Eier ( Grösse L ), bei kleineren Eiern 3 nehmen

Zucker und Zimt zum Bestreuen

Ihr gebt das Wasser, das Salz. den Zucker und die Butter in einen Topf und kocht alles zusammen auf. Dann gebt ihr das Mehl in einem Schwung dazu und rührt mit einem Holzlöffel bei mittlerer Temperatur solange, bis sich ein glatter Teigklumpen im Topf gebildet hat. Das kann 2 Minuten dauern ( bei Weizenmehl geht es echneller ). Aber bitte immer rühren. Nun gebt ihr euren Teig in eine separate Schüssel und lasst ihn dort für ca. 10 Minuten abkühlen.

Brandteigwaffeln1

Gebt erst ein Ei dazu und verrührt es, zum Anfang sieht es so aus, als ob sich das Ei nicht mit dem Teig verbindet, aber unter ständigem Rühren klappt das nach einer gewissen Zeit. Das selbe macht ihr nun noch mit dem 2. Ei.

Brandteigwaffeln2

In der Zwischenzeit könnt ihr euer Waffeleisen auf Temperatur bringen. Ich habe einen Klecks des Teiges in die Mitte des Eisens gegeben und dann für ca. 3 1/2 Minuten gebacken, herausgeholt und mit dem restlichen Teig genauso verfahren.

Brandteigwaffeln3

Ich habe die Brandteigwaffeln dann mit Zucker und Zimt serviert. Der Zucker haftet nicht gut an den Waffeln, aber wenn man sie beim Essen in den Zucker tunkt, funktioniert das gut. Natürlich kann man auch Apfelmus, Vanilleeis, Sahne oder andere leckere Sachen dazu reichen, ganz nach eurem Geschmack.

Brandteigwaffeln (12)Brandteigwaffeln (15)Brandteigwaffeln (16)

Ich hoffe, euch gefällt dieses Rezept, vielleicht backt ihr ja mal nach und erzählt mir davon, eure Birgit.

 

 

 

 

 

 

6 Kommentare

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: