Zur Zeit bin ich auf dem Pizza-Trip, allerdings wird da die normale Pizza auf Dauer ein wenig langweilig. Mein Sohn meinte, ich solle doch mal Pizzabrötchen machen.
Fand ich auch irgendwie unspannend. Dann wurde es eine Pizzablume, abgeschaut in der Form von einer Nutella-Blume, die ich ja auch schon gemacht habe, nur dass hier nicht so viele Schichten sind. Ich dachte ja auch , dass sie wahrscheinlich ziemlich trocken wird, da ja im Gegensatz zur Füllung relativ viel Teig vorhanden ist. Aber da habe ich mich zum Glück geirrt.Sie war nicht trocken , aber dafür äußerst lecker 🙂
Hefeteig:
500 g Weizenmehl 405
8 g Salz
8 g Zucker
15 g Olivenöl
21 g frische Hefe
250 g lauwarmes Wasser
Ihr gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und knetet den Teig solange, bis er sich vom Schüsselrand löst. Bei mir waren das mit der Küchenmaschine ca. 5 Minuten. Deckt nun die Schüssel ab und lasst den Teig ca. 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat.
Füllung:
( das variiert natürlich von der Menge, je nach Vorlieben;))
250 ml Passata ( schon gewürzt in der Flasche )
50 g Salami in Scheiben
3 Scheiben Kochschinken
1 Kugel Mozzarella
100 g geriebener Käse
Oregano, Rosmarin
Zubereitung:
Nachdem der Teig aufgegangen ist, teilt ihr ihn in 3 gleichgrosse Kugeln. Ich habe noch eine kleine Blume gemacht, dafür habe ich mir noch 3 kleine Kugeln abgeteilt.
Diese rollt ihr dann aus auf eine Grösse von ca. 30 cm. Legt den Boden am Besten gleich auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Nun bestreicht ihr den untersten Boden mit der Passata, darüber streut ihr ein wenig von den Kräutern, belegt den Boden nun wie eine Pizza. Ich habe Salami, Mozzarella und geriebenen Käse drauf gegeben.
Darüber legt ihr nun den 2. ausgerollten Boden. Diesen belegt ihr wieder wie eine Pizza. Ich habe diesen dann mit Kochschinken und den übrigen Zutaten belegt. Nun rollt ihr noch den 3. Boden auf diese Grösse aus und legt ihn als Abschluss oben drauf. Jetzt schneidet ihr die Teigschichten mit einem Pizzaschneider in 16 gleichgrosse Stücke, schneidet aber bitte nicht ganz bis zur Mitte. Am besten stellt ihr euch ein kleines Glas in die Mitte. Nun nehmt ihr immer 2 Stränge, in jede Hand einen, und rollt sie 3-4 x entgegengesetzt nach aussen. Schlagt nun die Enden ein wenig unter, damit der Abschluss gleichmässig wird. Das macht ihn nun mit allen Strängen.
Falls ihr auch noch eine kleine Blume backen wollt, geht genauso vor, allerdings schneidet ihr dann nur 8 Stränge daraus. Nun lasst ihr eure Pizzablume noch ein wenig gehen, bis ihr euren Backofen aufgeheizt habt auf 200 °C Ober/Unterhitze.
Schiebt nun euer Blech in die Mitte eures Backofens und backt dort die Pizzablume in ca. 25 – 30 Minuten goldbraun. Schaut immer mal wieder nach, denn jeder Ofen backt anders.
Ich hoffe, ich treffe hiermit euren Geschmack, probiert es aus.
Eure Birgit.
Tztztztz warum mir das gestern nicht grad eingefallen ist! Toll sieht das aus
xo & liebste Grüße
Sina von https://CasaSelvanegra.com
LikeGefällt 1 Person
Danke, liebe Sina, da hab ich Glück, mein Sohn gibt mir oft Anregungen 🙂 Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person
Meiner ist da noch ein wenig jung 😉 lg
LikeGefällt 1 Person
na warte es mal ab, sie inspirieren dich schneller, als du denkst 😉 Liebe Grüsse Birgit
LikeGefällt 1 Person