Momentan wird hier viel gekocht, ich hab noch ein wenig Cime di Rape aus Italien im Kühlschrank, leckeren Mangold im Garten und ein wenig eingefrorenes Hackfleisch. Denn ab und zu brauche ich auch mal was Fleischiges. Die Pasta ist auch noch aus Italien und somit wird hier wieder lecker gekocht. Und auch wieder ganz schlicht und einfach, wie das bei mir üblich ist.
Und hier gibts für euch nun das Rezept, ohne lange Vorreden.
Orecchiette mit Cime di Rape- Mangold-Rahm und Hackbällchen
Zutaten ( 2 Portionen ):
Sauce:
2 El Olivenöl
70 g rote Zwiebel, gewürfelt
2 Knoblauchzehen, gewürfelt
3 Sardellen in Öl
100 g Mangold, Stiele in kleine Würfel, Blätter in Streifen ( getrennt vonaneinander bereit stellen )
100 g Cime di Rape Stiele in kleine Würfel, Blätter in Streifen, ( getrennt voneinander bereit stellen )
200 g Kochsahne ( ist dickflüssiger als normale Sahne )
Salz, Pfeffer
Zutaten Hackbällchen:
250 g gemischtes Hackfleisch
1 El Olivenöl
1 Tl Paprikapulver, edelsüss
20 g getrocknete Tomaten in Öl, abgetropft und klein gehackt
Ausserdem:
200 g Orecchiette
Parmesan zum Servieren
Für die Sauce erhitzt ihr das Olivenöl, schwitzt darin die Zwiebeln, Sardellen und den Knoblauch an, bevor die Stiele vom Mangold und Cime di Rape dazu kommen und ca. 10 Minuten angedünstet werden.
Gebt nun die Blätter des Mangold und Cime di Rape hinzu, Salz und Pfeffer und dünstet diese kurz mit, bis sie zusammen gefallen sind.
Nun kommt die Kochsahne hinein, die ihr nun ein wenig einköcheln lasst bei niedriger Temperatur. Schmeckt die Sauce nun noch einmal ab. Wenn sie fertig ist, stellt sie beiseite. Später kommt zum Verdünnen der Sauce noch ein wenig Nudelwasser hinzu.
In der Zwischenzeit bereitet ihr die Hackbällchen zu, vermischt alles gut miteinander, schmeckt das Hack gut ab und bratet sie rundum im Olivenöl, bis sie durchgegart sind. Stellt sie beiseite, bis die Nudeln fertig gekocht sind.
Stellt zwischendrin einen Topf mit Salzwasser auf, lasst dieses Aufkochen, gebt die Pasta hinein und lasst diese nach Packungsanweisung al dente garen. Gebt vor dem Abschütten der Pasta 2-3 Kellen Nudelwasser ab zum Verdünnen der Sauce.
Kurz bevor die Pasta fertig ist, gebt ihr die Hackbällchen in die Sauce, erwärmt diese noch einmal, verdünnt sie mit Nudelwasser, bis sie eurem Wunsch entspricht. Schüttet die Pasta ab, gebt diese in die Sauce, schwenkt alles gut durch und serviert alles nun in Pastaschalen.
Reibt frischen Parmesan darüber und geniesst diese leckere, herbstliche Pasta.
Kochen wie in Italien, das mag ich sehr gerne und ich liebe es, Originalrezepte zu Kochen, wie diese Orecchiette…manchmal wandel ich sie auch ein wenig ab und so entstand dieses Rezept.
Hört sich jetzt viel an, was an Vorarbeit zu leisten ist, ist es aber nicht. Ich hoffe, ihr mögt meine Inspiration und ich freue mich sehr über euer Feedback, eure Birgit.
Satanarchäolügenialkohöllisch stark. Sehr raffiniert und mundwässernd!
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank, liebe Grüsse Birgit
LikeLike