Fleischbrühe…ein Grundrezept

Heute habe ich ein Grundrezept für euch, welches man für Vieles nutzen kann. Eine einfache, simple Fleischbrühe ( Fleischsuppe ), die man zB. als Grundlage für verschiedene Einlagen nutzen kann. Dafür kocht ihr Rindfleisch mit Gemüse in Wasser über 2 Stunden ab, alles wird abgeseiht und nur die klare Suppe bleibt übrig.

Das Gemüse, welches ja eigentlich ziemlich verkocht ist, braucht ihr auch nicht wegtun…ich esse es immer noch warm, das schmeckt recht gut und ist so verbraucht.

Das Fleisch, welches ihr abgekocht habt, könnt ihr zu einem Rindfleischsalat verarbeiten, das Rezept stelle ich euch unter der Fleischsuppe auch noch ein…so habt ihr wenigsten alles verbraucht, was ihr hier zubereitet habt.

Und die klare Brühe ist, wie gesagt, Grundlage für Suppen mit Einlagen, wie zB. Pfannkuchen ( Frittaten,  Flädle ), Griessklöscchen oder Ähnlichem.

Fleischbrühe (4)

Zutaten ( Fleischsuppe ):

500 g Rindfleisch ( Schulter )

  2 l    kaltes Wasser

optional 2 Rindsknochen

100 g Karotte, grob gewürfelt

100 g Lauch, grob zerkleinert

100 g Sellerie, grobe Würfel

100 g Zwiebeln, geschält, gewürfelt

  2 Stiele Petersilie, grob gehackt

  1 Tl Salz

   3   Pfefferkörner

Um die Suppe klar zu halten, müsst ihr die ersten 30 Minuten den entstehenden Schaum abschöpfen.

Gebt das kalte Wasser in einen Topf, legt das Rindfleisch und die Knochen ( optional ) hinein. Bringt das Ganze zum Kochen und lasst es 30 Minuten köcheln. In dieser Zeit setzt sich Schaum an der Oberfläche ab, diesen schöpft ihr nun regelmässig ab. So bekommt ihr eine klare Brühe am Schluss. ( das Fleisch muss während des Kochens mit dem Wasser bedeckt sein )

Fleischbrühe (3)

Gebt nun das Gemüse und die Gewürze hinzu, deckt den Deckel drauf und lasst die Fleischsuppe nun mindestens 90 Minuten köcheln. Das Fleisch muss am Ende sehr weich sein.

Fleischbrühe (1)

Seiht nun die Suppe durch ein Sieb ab. Das Gemüse kann man essen, schmeckt trotz des langen Kochens noch gut. Das Fleisch kann man gleich zu einem Rindfleischsalat verarbeiten, Rezept schreibe ich euch unten dazu.

Die entstandene Fleischsuppe hält sich einige Tage im Kühlschrank, lässt sich aber auch gut portionsweise einfrieren.

Fleischbrühe (2)

Die Brühe könnt ihr nun als Grundlage nehmen für viele leckere Suppen mit Einlage. Rezept für Pfannkuchensuppe folgt in nächster Zeit.

Rindfleischsalat:

gekochtes Rindfleisch ( von der Fleischsuppe ), klein geschnitten

1/2 Zwiebel, in feine Ringe geschnitten

1/2 El Pflanzenöl

1/2 El Essig 

1/2 Tl Salz und Pfeffer

Alles miteinander vermengen, abschmecken und kalt stellen. Kann aber auch warm gegessen werden.

RindfleischsalatRindfleischsalat (2)

Viel Spass beim Nachkochen, eure Birgit.

Nachgekocht aus “ Echt Südtirol“aus dem Christian-Verlag, Seite 40, Rindfleischsalat ( saures Rindfleisch ) Seite 90

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: