Heute habe ich für euch ein langsam gegartes Rindfleisch-Ragú mit viel Gemüse, welches ich im letzten Urlaub in Italien zubereitet habe. Nun gehts bald wieder nach Italien und es wird allerhöchste Zeit, dass ich dieses Rezept nun endlich mal mit euch teile. Es lässt sich super in grösserer Menge zubereiten, gut vorbereiten und wie bei Schmorgerichten üblich, schmeckt es nach nochmaligem Aufwärmen einfach nochmal besser.
Bevor ihr anfangt zu Kochen, bereitet vorher alles vor, schnippelt das Gemüse und stellt euch alles bereit.
Zutaten ( ca. 6 Portionen ):
100 g Salsiccia, aus der Haut gedrückt
1 kg Rinderschulter, gewürfelt ( nicht zu kleine )
3 El Olivenöl
180 g rote Zwiebeln, gewürfelt
100 g Karotten, gewürfelt
100 g Staudensellerie, gewürfelt
400 g Fenchelknolle, grob zerkleinert
2 Knoblauchzehen, gehackt
15 g Rosmarin
15 g Salbei
1 Lorbeerblatt
250 ml Rotwein
2 El Tomatenmark
1,5 l Fleischbrühe ( ca. kann auch was übrig bleiben )
Salz, Pfeffer
2 Blätter Backpapier, zerknüllt…kommt auf die Sauce beim Köcheln
Erhitzt das Olivenöl in einem Bräter, gebt die Salsiccia und das Fleisch hinein uns bratet es rundherum scharf an.
Gebt nun Zwiebeln, Karotten, Staudensellerie, Knoblauch, Fenchel dazu und rührt alles gut unter, Rosmarin und Salbei kommen dazu, Salz und Pfeffer…lasst das Ganze nun 30 Minuten garen, dabei rührt ihr ab und zu mal um.
Giesst nun den Rotwein an, rührt das Tomatenmark ein und lasst den Wein komplett einköcheln.
Giesst einen Grossteil der Brühe an( Fleisch soll bedeckt sein ), lasst alles aufkochen…zerknüllt 2 Blätter Backpapier, feuchtet diese an, legt diese in den Bräter auf die Oberfläche, deckt einen Deckel halb drauf und lasst das Ganze nun 2,5 – 3 Stunden bei schwacher Hitze köcheln. Das Fleisch soll nun ganz zart sein. Falls die Flüssigkeit in der Zeit zu sehr verkocht, giesst gerne noch einen Schluck Brühe an.
Nun schmeckt ihr das Ragú ab mit Salz und Pfeffer, und genießt es.
Dazu schmecken natürlich Nudeln aller Art, Pasta geht immer. Wir hatten sie auch dazu. Dazu noch einen frischen Salat und dann ist alles perfekt. Wenn ihr das Ragu lieber mit Kartoffeln m mögt, auch kein Problem…auch passt dazu eine cremige Polenta.
Viel Spass beim Genießen, eure Birgit.