Ich hab mal wieder einen Käsekuchen für euch, und nicht nur das…es ist auch ein Streuselkuchen. Ich bin auf jeden Fall begeistert von meinem leckeren Kuchen, denn in der Käsemasse verstecken sich auch noch geraspelte Äpfel. Ist mal ein wenig anders und gar nicht so schlecht. Vielleicht ist das ja auch was für euch, ihr Käsekuchen-Liebhaber 🙂
Übrigens ist der Kuchen ziemlich schnell gemacht und wenn es euch nicht stört, dass die Käsemasse noch nicht schnittfest ist, dann kann man ihn auch ziemlich zeitnah nach dem Backen geniessen.
Zutaten ( Springform 26 cm ):
Teig für Boden und Streusel:
300 g Weizenmehl 405
1 Pk Backpulver
150 g Butter, Zimmertemperatur
90 g brauner Zucker
2 Eier
1 Pr Salz
Abrieb 1/2 Zitrone
Fettet eine 26-er Springform gut ein.
Gebt alle Zutaten in eine Rührschüssel und verarbeitet diese zügig zu Streuseln. Gut 1/3 der Streusel nehmt ihr bitte ab und stellt diese bis zum Verbrauch in den Kühlschrank.
Den Rest der Streusel verteilt ihr in der Springform, drückt diese gut als dünnen Boden fest, einen Rand braucht ihr nicht formen. Mit ein wenig Mehl geht das ganz gut mit den Fingern oder auch mit einem kleinen Teigroller. Stellt die Springform nun auch solange in den Kühlschrank, bis ihr die Füllung zubereitet habt.
Zutaten Füllung:
400 g Quark, 20 % Fett
200 g Frischkäse, vollfett
50 g Zucker
20 g Speisestärke
1 Tl Vanilleextrakt
4 Eier
2 Äpfel, geschält, Kerngehäuse entfernt
Saft 1/2 Zitrone
Heizt den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.
Gebt nun alle Zutaten ( ausser Äpfel und Zitronensaft ) in eine Schüssel und verrührt diese gut miteinander.
Nun reibt ihr die Äpfel in die Käsemasse, gebt den Zitronensaft hinzu und hebt diese noch unter.
Gebt die Käsemasse auf den Boden, darüber verteilt ihr nun die Streusel.
Schiebt die Form in die Mitte des Backofens und backt den Kuchen fertig in ca. 38-40 Minuten. Die Streusel werden goldbraun und die Masse wabbelt nur noch ein ganz kleines bisschen. Ansonsten lasst ihn einfach noch ein paar Minuten länger drin.
Nehmt ihn aus dem Backofen und lasst den Kuchen nun auf einem Gitter abkühlen. Danach entfernt ihr den Springformrand und lasst ihn optimalerweise noch ruhen. Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, habe ich nicht lange warten können, aber die Masse hält schon ganz gut, sie war gerade so abgekühlt.
Wie ich oben schon geschrieben habe, kann man ihn natürlich anschneiden, die Käsemasse ist aber noch sehr weich. Schmeckt aber schon super. Wenn ihr den Kuchen am Tag vorher backt, ist auch die Käsemasse schnittfester, aber immer noch sehr cremig und durch die geriebenen Äpfel bleibt das auch so. Übrigens, wenn man nicht weiss, dass da Äpfel drin sind, schmeckt man die gar nicht raus.
Nun habt viel Spass beim Nachbacken und Genießen, eure Birgit.
Vielen Dank für dieses köstliche Rezept.Ich werde den Kuchen unbedingt mal backen.
Beste Grüsse,Michaela
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Michaela, das würd mich sehr freuen. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Hallo Birgit; vielen Dank für das tolle Rezept. Ich freue mich immer wenn ein Newsletter von Dir in mein Postfach hüpft. Den Kuchen würde ich auch gerne backen. Ich liebe Käsekuchen und Streusel. Bei dem Rezept habe ich nur ein kleines Problem. Leider vertrage ich keine Äpfel. Könnte man es auch ohne Äpfel backen ? Oder stattdessen mit einem anderen Obst backen ? Vorab vielen Dank für weitere Informationen.
Herzliche Grüße, Tina
LikeGefällt 1 Person
Hallo Tina, vielen lieben Dank. Natürlich kannst du die Äpfel auch einfach weglassen. Gerne kannst du auch zB. ein Döschen Mandarinen in die Creme geben. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Vielen Dank für die schnelle Rückantwort. Mit Mandarinen klingt super. Dann klappt es auch mit dem Bauch.
Herzliche Grüße und noch einen schönen Abend, Tina
LikeGefällt 1 Person
Sehr gerne liebe Tina, dir auch einen wunderschönen Abend, liebe Grüße Birgit
LikeLike
Der sieht ja wieder äußerst lecker aus 🤤 Danke fürs Teilen und liebe Grüße von der Silberdistel
LikeGefällt 1 Person
Hab vielen lieben Dank liebe Silberdistel. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike
Hallo Birgit,
habe heute mangels Äpfel Birnen genommen und statt Vanilleextrakt eine Tonkabohne in den Teig gerieben.
Ich glaub, das war der cremigste Käsekuchen, den ich bisher je gegessen habe. Vorzüglich!
Danke für das Rezept.
LG Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Vielen liebe Dank liebe Ulrike. Das hört sich unglaublich lecker an. Das freut mich sehr, dass das Rezept die so gefallen hat. Liebe Grüsse Birgit
LikeLike