Ich bin dabei…das erste Mal darf ich in Zorra´s legendärem Adventskalender ein Türchen für euch bestücken. Ich freue mich sehr darüber, dabei sein zu dürfen. Die Entscheidung fiel mir aber nicht leicht, denn zu jedem Türchen gehört auch immer eine Geschichte. Und ihr wisst, ich bin nicht so gut im Geschichte erzählen. Aber ich hab eine kleine Kindheitserinnerung für euch. Auch dieses Jahr gibt es wieder zwei Gewinnspiele im Adventskalender, da lohnt sich das Lesen doppelt. Also öffnet jedes Türchen und lest ganz genau, um die Fragen dann zu beantworten.
Nun aber zu meinem Rezept für euch. Ich habe ein Last Minute-Quarkstollen, wie ihn schon meine Mama machte…so ähnlich zumindest, sie hat ein Grundrezept in ihrem Rezeptbuch und variiert dann nach Lust und Laune. Wenn euer Plätzchenvorrat zur Neige geht, ihr aber Besuch zu den Feiertagen erwartet und gerne noch ein wenig Weihnachtsgebäck anbieten möchtet, eignet sich dein Quarkstollen sehr gut, denn dieser kann sofort nach dem Auskühlen genossen werden, ohne noch wochenlang liegen zu müssen, um gut zu schmecken.
Apropos Weihnachten…
…da denkt man ja natürlich in erster Linie auch an Geschenke. Wie war das denn so bei euch ? Meine Mutter kümmerte sich schon immer rechtzeitig darum und verriet mir ( dem neugierigen Kind ) natürlich nicht, wann und vor Allem was sie gekauft hat. Und mir gefiel das so gar nicht, denn ich muss zugeben, ich war sehr neugierig 😉
Meine Eltern arbeiteten täglich bis abends und da ich dann alleine im Haus war, nahm ich mir doch regelmässig die Schränke meiner Eltern vor ( wahrscheinlich haben meine Kinder das auch so gemacht ). Ich muss zugeben, dass ich schon ein schlechtes Gewissen hatte dabei, aber das hinderte mich nicht daran, weiter zu suchen. Und wie ihr euch denken könnt, wurde ich auch fündig…und ich war beruhigt und zufrieden, denn nun wusste ich, was für mich unter dem Weihnachtsbaum liegen würde.
Meine Eltern wussten natürlich nichts davon ( dachte ich immer…viel, viel später erzählte mir meine Mutter, dass sie es ahnte ). Und so freute ich mich sehr auf die Bescherung…ja ich freute mich, obwohl ich wusste, was ich bekam.
Ach übrigens: Manchmal musste ich meiner Mutter auf die Sprünge helfen, denn ab und zu vergaß sie einen Teil der Geschenke, da sie selber nicht mehr so genau wusste, was sie alles in den vielen Monaten vor der Bescherung zusammengekauft hatte.
Wie lief denn das bei euch so ab ? Konntet ihr euch gedulden ?
Nun gibts für euch aber das Rezept.
Zutaten ( 1 Quarkstollen ):
50 g Sultaninen
40 g Rum ( alternativ Orangensaft )
Weicht die Sultaninen mindestens 60 Minuten vorher mit dem Rum ein.
500 g Weizenmehl 405
160 g Zucker
20 g Vanillezucker
1 Pk Backpulver
1 Pr Salz
1/4 Tl Kardamom, gemahlen
1/4 Tl Macis, gemahlen
1/2 Tl Zimt, gemahlen
1 Pr Nelke, gemahlen
Abrieb 1 Zitrone
Abrieb 1 Orange
4 Tropfen Bittermandel-Aroma ( oder nach Geschmack )
150 g weiche Butter
250 g Quark, 20 %-iger
2 Eier
50 g gehackte Mandeln
60 g Orangeat, gehackt
40 g Zitronat, gehackt
Ausserdem:
40 g Butter, zerlassen
50 g weisser Zucker zum Bestreuen
reichlich Puderzucker zum Bestäuben
Heizt den Backofen vor auf 175 °C Ober/Unterhitze.
Belegt ein Backblech mit einem Backpapier.
Gebt in eine grosse Schüssel das Mehl, Zucker, Vanillezucker, Backpulver, Salz, Zitronen-und Orangenabrieb, Kardamom, Macis, Zimt, Nelke und das Bittermandelaroma , vermengt alles gut miteinander.
Nun gebt ihr die Eier, den Quark und die Butter hinzu, verrührt alles gut mit den Knethaken des Handrührgerätes. Weiter gehts mit den Händen. Verknetet das Ganze zu einem Teig, wahrscheinlich ist er noch zu trocken, gebt nun schlückchenweise den Rum der Rosinen…die Rosinen bitte noch nicht… ( oder Orangensaft ) hinzu und knetet die Flüssigkeit immer gut unter. Der Teig sollte gut zusammenhalten, leicht feucht sein aber nicht sehr klebrig.
Gebt diesen nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche und knetet ihn noch einmal gut durch, drückt ihn zu einem Rechteck auseinander, gebt darauf das Zitronat und Orangeat, die gehackten Mandeln und die eingeweichten Rosinen ( ohne Flüssigkeit ). Schlagt alles in den Teig ein.
Verknetet ihn noch einmal gut, dass die Zutaten gut im Teig verteilt werden. Drückt ihn wieder zu einem Rechteck, schlagt ihn von oben nach unten ein zur Rolle, drückt ihn nun zurecht zu einem Stollen.
Diesen gebt ihr nun auf das Backblech. Gebt das Blech in die Mitte des Backofens und backt euren Stollen fertig in ca. 50-60 Minuten. Die letzten 10 Minuten deckt bitte den Stollen mit einer Alufolie ab, sonst wird er euch zu trocken.
Macht nun am Besten die Stäbchenprobe, es darf am Stäbchen kein Teig hängen bleiben, dann ist der Stollen durchgebacken.
Nun pinselt ihr gleich auf den heissen Stollen die zerlassene Butter, streut den Zucker drauf und bestäubt ihn nun schon das erste Mal mit reichlich Puderzucker.
Wenn der Stollen nun ausgekühlt ist stäubt ihr noch einmal Puderzucker drauf. Nun könnte ihr ihn theoretisch auch schien anschneiden, bestenfalls aber am nächsten Tag.
Ein wenig verändert habe ich das Rezept meiner Mama schon, aber auch sie hat immer wieder Zutaten ausserhalb ihres Rezeptes zugegeben und so sehe ich ihre Rezepte als grobe Anleitungen.
Nun wünsche ich euch allen noch eine schöne, restliche Adventszeit, wunderschöne Feiertage im Kreise eurer Lieben und geniesst das Leben mit allem Sinnen.
Wie schön, dass du dabei bist! Ich war ein ungewöhnliches Kind, meine Schwester suchte auch die Schränke ab, ich bat sie jedoch mir nicht zu verraten, was ich bekommen sollte, sondern wollte lieber warten.
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Jenny. Da warst du wirklich sehr ungewöhnlich 😂 aber schön, dass es auch diese Seite gibt. liebe Grüße Birgit
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich habe auch immer die Schränke durchforstet und wurde fündig. Am Heiligabend tat ich dann ganz überrascht. 😉 Danke liebe Birgit für das köstliche Stollenrezept und das schöne Türchen.
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank liebe Zorra. Ich danke dir, dass du mich überredet hat🤗 so, so…wir waren wohl alle sehr neugierig 😎Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Liebe Birgit,
was für ein toller Last Minute Stollen. Ich hab auch immer in den Schränken nach Weihnachtsgeschenken gesucht, die waren aber meist schon weihnachtlich verpackt.
Herzliche Grüße
Susan
LikeGefällt 1 Person
Vielen lieben Dank liebe Susan. Da waren wir wohl als Kinder alle gleich neugierig 😁 liebe Grüße Birgit
LikeLike
Ich war in dieser Hinsicht null neugierig. Echt. Meine Schwester dagegen hat mal in einem Jahr alle Adventkalendertürchen mit der Nagelschere von hinten geöffnet 😀
Fröhliche Weihnachten!
Manuela
LikeGefällt 1 Person
So unterschiedlich sind wir alle 😂👍 auch für dich fröhlichen Weihnachten, vielen Dank. Liebe Grüße Birgit
LikeLike
Frohe Weihnachten liebe Birgit,
wie schön, dass du in diesem Jahr mit dabei bist! Eigentlich bin ich nicht wirklich ein Stollen-Fan, doch seit ich vor Jahren mal einen Quarkstollen gebacken habe, hat sich das komplett geändert. Dein Exemplar sieht einfach verlockend aus! Und klar, auch ich kannte die „Geschenk-Verstecke“ 😉 ….
Herzliche Grüße und komm gut ins neue Jahr,
Tina
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank liebe Tina, auch für dich noch einen schönen restlichen Feiertag und komm gut ins Neue Jahr. und gut zu wissen, dass ich nicht alleine so neugierig war. Viele liebe. Grüsse Birgit
LikeLike