Snowcaps…schokoladiges Gebäck im Advent

Alle Jahre wieder backe ich meist die gleichen Sorten Plätzchen zur Adventszeit…selten kommt mal ein neues Rezept dazu. Gebacken wird, was meinen Kindern schmeckt, denn die bekommen ihre Plätzchen immer noch von mir gebacken. Ihr müsst wissen…und das wird euch sicher überraschen…ich selber esse keine Kekse oder Plätzchen. Ich backe sie, im Normalfall probier ich eines und dann kann ich sie links liegen lassen 😉 Dass heisst aber nicht, dass sie nicht schmecken, ich mag einfach kein keksiges Gebäck ( nur im Ausnahmefall essen ich vielleicht mal was in der Art ).

Aber wie gesagt, backen tu ich sie immer wieder. Dieses Jahr habe ich eines meiner Rezepte so verlegt, dass ich dieses nicht wiedergefunden habe. Also gibts aus diesem Grund dieses Jahr für euch ein neues Rezept…und ich habe die Snowcaps natürlich auch probiert ( ein Halbes ), denn ich muss ja wissen, ob sie schmecken, damit ich sie für euch hier schreiben kann. Snowcaps heissen sie, weil sie aussehen, wie schneebedeckte Berggipfel…dazu sind sie auch sehr einfach zu machen, also ein tolles Gebäck für alle, die es einfacher mögen.

Snowcaps (1)

Zutaten ( ca. 20-25 Stück ):

  40 g Butter

100 g Zartbitterschoklade ( oder gerne auch Dunkler ), gehackt

   2       Eier

  60 g.  weisser Zucker

  1 Tl    Vanilleextrakt

120 g    Weizenmehl 405

  15 g     Kakao

  1/2 Tl  Backpulver

  1 Pr      Salz

  1 Tl      Ceylon-Zimt

  50 g     Puderzucker

Gebt die Butter in eine kleinere Pfanne, erhitzt sie langsam, nur so, dass sie schmilzt, sie soll nicht kochen. Sobald sie geschmolzen ist, gebt die gehackte Schokolade hinein und lasst auch diese in der warmen Butter unter Rühren schmelzen, auch nur solange, bis sie geschmolzen ist. Dann füllt ihr sie um in eine kalte Schale und lasst sie auf  Zimmertemperatur abkühlen.

Snowcaps (4)

In einer separaten, etwas grösseren Schüssel gebt ihr die Eier, den Zucker und das Vanilleextrakt, schlagt dieses cremig auf.

Nun mischt ihr in einer weiteren Schüssel das Mehl, das Salz, Backpulver, Kakao und Zimt…das sind die trockenen Zutaten.

Snowcaps (2)

Wenn die Schokoladen-Butter abgekühlt ist, rührt ihr diese unter die Eier-Zucker-Masse.

Gebt dazu nun die trockenen Zutaten, diese hebt ihr allerdings nur noch unter mit einem Teigschaber.

Deckt die Schüssel ab und stellt sie nun für 2 Stunden in den Kühlschrank.

Snowcaps (3)

Gebt das Puderzucker in einen tiefen Teller.

Belegt ein Blech mit einem Backpapier.

Heizt dann den Backofen vor auf 180 °C Ober/Unterhitze.

Nun formt ihr aus der fester gewordenen Masse ungefähr walnussgrosse Kugeln, die ihr grosszügig im Puderzucker wälzt. Legt sie nun alle mit ein wenig Abstand auf das Backblech.

Snowcaps (5)Snowcaps

Dieses schiebt ihr anschliessend in die Mitte des Backofens und backt die Snowcaps fertig in ca. 15-17 Minuten.

Nehmt es aus dem Ofen und lasst sie komplett auskühlen, bevor ihr sie in Dosen lagert.

Snowcaps (9)Snowcaps (8)Snowcaps (7)

Ich bin sehr gespannt, wie diese für mich neue Sorte bei meiner Familie ankommt, viele von euch kenne. sie ja sicher schon, was ich so mitbekommen habe. Ich bin manchmal ein wenig hinterher 😉

Snowcaps (12)Snowcaps (13)

Viel Spass beim Nachbacken, eure Birgit.

4 Kommentare

  1. Renate sagt:

    sehen sehr hübsch und dekorativ aus diese Plätzchen. Wie viel Stück ergibt denn das Rezept? Manchmal macht es Sinn, gleich die doppelte Menge zu backen.
    lieben Gruß
    Renate

    Gefällt 1 Person

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: