Im Urlaub wird gekocht und um mir Inspirationen zu holen, habe ich immer ein paar Kochbücher dabei. Diese Fischfrikadellen standen schon lange auf meiner Nachkoch-Liste und nun hab ich es endlich geschafft. Die Inspiration dazu kam aus dem Kochbuch von Jamie Oliver “ Jamie kocht Italien“…eines meiner liebsten Kochbücher, gerade wenn ich in Italien unterwegs bin. Diese Polpette sind perfekt als kleine Vorspeise zum Snacken oder auch als Beilage zum Salat oder zum Aperitif.
Zutaten:
400 g Kabeljaufilet ohne Haut
3 El grobes Meersalz
500 g Kartoffeln, geschält, grob gewürfelt
15 g Petersilie, gehackt
30 g kleine Kapern
100 g Scamorza geräuchert, in 1 cm Würfel geschnitten
25 g Parmesan, gerieben
175 g Semmelbrösel ( nach Bedarf anpassen )
1 Ei
Pfeffer, bei Bedarf Salz
Sonnenblumenöl zum Frittieren
Gebt den Kabeljau auf einen Teller und bestreut ihn mit dem groben Salz, stellt ihn nun für 1 Stunde in den Kühlschrank. Nach dieser Stunde spült ihr das Salz ab und trocknet den Fisch ab. 150 g des Kabeljaufilets würfelt ihr nun in 0,5 cm Stücke , die restlichen 250 g hackt ihr ganz fein.
Die gewürfelten Kartoffeln gart ihr in Salzwasser solange, bis sie weich sind, schüttet das Wasser ab und stampft die Kartoffeln fein durch, lasst diese abkühlen bis zum Verbrauch.
Gebt nun in eine grössere Schüssel die gestampften Kartoffeln, den gehackten Fisch und die Fischwürfel, den gewürfelten Scamorza, die Petersilie, die Kapern, den Parmesan, die Semmelbrösel, das Ei…vermengt alles gut mit den Händen und schmeckt die Masse mit Pfeffer ( bei Bedarf auch Salz ) ab. Die Masse soll so sein, dass man daraus Bällchen formen kann.
in einem Topf oder einer höheren Pfanne gebt ihr soviel Öl hinein, dass es ca. 1-2 cm hoch steht. Erhitzt dieses nun zum Frittieren der Bällchen.
In dieser Zeit formt ihr aus der Masse nun kleine Bällchen, gebt diese nun nach und nach in das heisse Öl, frittiert erst die eine Seite, dreht sie im öl und lasst sie auch von der 2. Seite goldbraun frittieren. Nehmt sie heraus, legt die Bällchen auf ein Küchenpapier zum abtropfen und verfahrt mit den restlichen genauso.
Geniesst sie nun am Besten frisch und warm. Sie lassen sich aber auch nochmal gut erwärmen im Backofen am nächsten Tag.
Viel Spass beim Geniessen, eure Birgit.
Inspiration aus “ Jamie kocht Italien“ , Jamie Oliver aus dem DK-Verlag, Seite 42