Es wird lecker heute, versprochen. Ein leckerer Pie, gefüllt mit einem selbstgemachten, cremigen Vanillepudding, frischen Bananen und getoppt mit Sahne. Wer kann da schon widerstehen ? Ich nicht, und falls es euch genauso geht, dann lest gerne weiter. Dieser Pie braucht eine gewisse Zeit, da die einzelnen Komponenten jeweils kühlen müssen.
Ich habe deswegen den Boden und die Vanillecreme am Tag vorher zubereitet und sie dann im Kühlschrank bis zum nächsten Tag aufbewahrt. Natürlich könnt ihr auch alles am Tag des Backens zubereiten, dann beachtet bitte die jeweiligen Kühlzeiten. Aber entspannter ist es, wenn man das Ein oder Andere schon vorher vorbereitet und dann zügig loslegen kann am Backtag.
Denn der Teig muss mindestens 2 Stunden kühlen, dann muss er vorgebacken werden, wieder auskühlen. Ausserdem sollte die Vanillecreme auskühlen, bevor sie auf den gebackenen Boden gestrichen wird usw. Aber das entscheidet natürlich ihr alleine, so wie es euch am Besten in den Tag passt.
Zutaten ( 23-er Pie-Form):
Pie-Crust ( mindestens 2 Stunden vorher, besser über Nacht kühlen ):
150 g Weizenmehl 550
10 g Zucker
1/2 Tl Salz
115 g kalte Butter, in kleinen Stückchen
60 g kaltes Wasser
1 Tl Apfelessig
Mischt das Weizenmehl, den Zucker und das Salz in einer Schüssel. Gebt die Butterwürfel hinzu und verreibt diese mit den Fingern mit dem Mehl. Das sollte zügig gehen, damit die Butter nicht zu warm wird.
Mischt das Wasser mit dem Apfelessig. Gebt nun davon erst einen Esslöffel zur Mehlbutter, verrührt alles mit einer Gabel, wenn nun der Teig schon anfängt zu klumpen, kann das schon ausreichen, damit ihr eine Kugel formen könnt. Wenn der Teig noch zu trocken ist, dann gebt noch ein klein wenig von dem Wasser hinzu.
Formt den Teig zügig zur Kugel, nur solange, bis er gerade so glatt ist, nicht zu lange kneten. Wickelt diesen in eine Frischhaltefolie ein, drückt ihn platt und legt ihn nun für mindestens 2 Stunden ( besser über Nacht ) in den Kühlschrank.
Vanillecreme ( muss komplett auskühlen, am Besten über Nacht im Kühlschrank):
80 g Zucker
1/4 Tl Salz
50 g Speisestärke
500 g Milch
1/2 Vanilleschote, das Mark daraus
3 Eigelbe ( Grösse L )
20 g Butter
Für die Vanillecreme gebt Zucker, Salz, Speisestärke und das Vanillemark in einen Topf, vermischt alles kurz miteinander. Gebt nun unter Rühren die Milch hinzu, es sollten keine Klumpen mehr vorhanden sein. Stellt den Topf auf mittlere bis hohe Hitze, solange, bis es anfängt zu dampfen, das Ganze soll noch nicht kochen.
Gebt nun 3 El der heissen Milch in die Eigelbe und verrührt diese kurz damit. Unter ständigem Rühren lasst nun die Eigelbe in die heisse Milch einfliessen, stellt die Hitze auf mittlere Temperatur und lasst das Ganze nun unter ständigem Rühren zu einem Pudding eindicken.
Nehmt den Topf vom Herd, gebt die Butter hinzu, rührt diese in die Creme und füllt diese in eine Schale, die ihr direkt an der Puddingoberfläche mit einer Frischhaltefolie abdeckt und dann komplett auskühlen lasst. Auch das geht natürlich am besten über Nacht im Kühlschrank.
Ausserdem:
ca. 4 Bananen, je nach Grösse
ein wenig Zitronensaft für die Bananen
200 g Sahne
1 Pk Sahnesteif
eventuell Bananen zur Dekoration
Schokoladenspäne für die Dekoration
Am Backtag:
Backpapier
Backerbsen ( Alternativ trockene Hülsenfrüchte zum Blindbacken )
Fettet eine 23-er Pie-Form gut ein.
Heizt den Backofen vor auf 190 °C Ober/Unterhitze.
Gebt den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche, rollt den Teig grösser als die Form aus, ca. 3mm dick. Legt diesen in die Form, der Rand muss überlappen. Formt nun gerne aus dem Rand ein dekorativen Wellenrand. Wenn ihr das nicht mögt, dann schneidet den überlappenden Teig an der Kante ab. Stecht den Teig mehrmals mit einer Gabel ein. Stellt die Form nun wieder für 30 Minuten in den Kühlschrank.
Zerknüllt das Backpapier, legt dieses auf die Teigoberfläche, füllt die Backerbsen drauf und verteilt diese gut bis an den Rand.
Backt den Boden nun 25 Minuten, der Rand sollte sich schon leicht bräunen. Entfernt nun das Backpapier mit den Backerbsen und backt den Boden noch einmal ca. 6-10 Minuten, er sollte nun goldbraun werden.
Nehmt ihn aus dem Ofen und lasst ihn in der Form auskühlen.
Schneidet nun die Hälfte Bananen in Scheiben, legt diese auf den gebackenen, kalten Boden, bepinselt diese mit ein wenig Zitronensaft. Bedeckt sie nun mit dem Vanillepudding, deckt das Ganze ab und stellt es für 2 Stunden in den Kühlschrank. Der Vanillepudding ist sehr cremig, das bleibt auch so.
Schlagt anschliessend die Sahne mit dem Sahnesteif steif, belegt den Pie mit den restlichen Bananen ( auch diese bepinselt ihr wieder mit ein wenig Zitronensaft. Darauf verteilt ihr nun mittig die geschlagenen Sahne, gebt ein paar Schokoladenspäne darüber ( wer mag ) und stellt den Banana-Cream-Pie bis zum Genuss in den Kühlschrank. Da hält sich der Kuchen auch 2-3 Tage, falls ihr, wieder Erwarten, noch Reste übrig habt.
Ich habe natürlich wieder gleich probieren müssen und es schmeckt göttlich. Der Kuchen erinnert mich ein wenig an meine Kindheit, da gab es ab und zu mal einen Obstboden mit Bananen belegt und dazu geschlagene Sahne.
Der Pie ist nach wie vor sehr weich, der Creme fliesst ein wenig breit, aber genauso stelle ich mir auch einen Pie vor. Dieser ist auch toll als Dessert geeignet, lässt sich auf jeden Fall toll vorbereiten und dann geniessen, frisch aus dem Kühlschrank.
Hört sich nun erstmal nach viel Arbeit an, hört sich aber rin Grenzen, wenn man, wie ich, den Teig und den Pudding am Tag vorher zubereitet. Ein sehr frischer, leckerer Sommerkuchen, finde ich. Ich freue mich auf euer Feedback.
Eure Birgit.
— Diese Nachricht wurde v
LikeLike