Baskischer Käsekuchen…Basque Burnt Cheesecake, der Trendkuchen

Ich habs ja nicht so mit Trends. Oft bin ich gar nicht gewillt, den Trends im Foodbereich zu folgen, manchmal probiere ich sie aber dennoch aus, auch wenn es schon Monate her ist. Im letzten Jahr habe ich diesen “ verbrannten “ Cheesecake wirklich überall gesehen. Ich habe aber widerstanden, ihn nachzubacken, bis vor Kurzem. ich liebe ja Käsekuchen aller Art und könnt nun nicht mehr anders, als mich diesem Baskischen “ Burnt “ Cheesecake zu widmen.

Ich verrate euch am Ende, was ich davon halte, zuerst gehts ans Rezept. Es ist wirklich einfach und der Teig auch sehr schnell zusammen gerührt. Da ich auch meistens alles da habe, brauchte ich nicht einmal was dafür einkaufen. Habt ihr den denn eigentlich auch schon einmal gebacken ? Wie steht ihr zu Trends ?

Cheesecake (1)

Zutaten ( 20-er Springform ):

600 g Frischkäse, Vollfettstufe

180 g Zucker

  20 g Vanillezucker

  1 Tl. Vanilleextrakt

   6     Eier

Abrieb 1 Zitrone

400 g Sahne

  1 Pr  Salz

  30 g Weizenmehl 405

Heizt den Backofen vor auf 210 °C Ober/Unterhitze.

Legt eine 20-er Springform mit einem Backpapier aus.Gebt den Frischkäse, Zucker, Vanillezucker und Vanilleextrakt in eine Rührschüssel und schlagt alles gut auf. Gebt nun die Eier nach und nach hinzu und schlagt diese einzeln immer ca. 30 Sekunden unter.

Cheesecake (12)

Nun gebt ihr den Zitronenabrieb und die Sahne hinzu und schlagt diese auf niedriger Stufe unter ( vorsichtig, es spritzt ). Siebt das Mehl und rührt dieses nun am Schluss unter die Masse.

Cheesecake (13)

Füllt die sehr flüssige Käsemasse nun in die Form und gebt diese in die Mitte des Backofens. Backt euren Cheesecake nun in ca. 60 Minuten. Die Oberfläche soll sehr gut und sehr dunkel gebräunt sein, das macht diesen Kuchen aus. Wenn ihr an der Form ein wenig rüttelt, soll die Mitte des Kuchens noch ein wenig wabbelig sein.

CheesecakeCheesecake (2)

Nehmt sie Form aus dem Ofen und lasst den Kuchen nun in der Form komplett auskühlen, bevor ihr den Rand entfernt und das Backpapier am Rand herunter zieht. Ich hatte ihn über Nacht komplett mit Form in den Kühlschrank gestellt. Ihr könnt ihn natürlich auch viel eher anschneiden , ohne dass er gekühlt wurde.

Cheesecake (5)Cheesecake (6)Cheesecake (10)

Ihr könnt ihn nun auch auf einen Teller verfrachten ohne Backpapier, ich empfehle aber, dieses drunter zu lassen, da der Kuchen doch sehr feucht und weich ist. Und nun zu meiner Meinung…Der Cheesecake ist in der Tat sehr cremig, aber trotzdem verstehe ich den Hype nicht ganz. Ich finde, es gibt bessere Käsekuchen, aber das ist hier auch nur meine Meinung. Geschmeckt hat er auf jeden Fall und meiner Familie auch.

Nun möchte ich gerne eure Meinung zu diesem Trend-Gebäck erfahren, erzählt mir doch, wie er euch schmeckt, Eure Birgit.

4 Kommentare

  1. Jeanne sagt:

    Liebe Birgit,
    hier stellen sich mir sämtliche Nackenhaare auf und gleichzeitig die Frage: Ist das WIRKLICH ein ernstgemeinter Trend? Oder war das vielleicht nur ein Unfall, aus dem selbstbewusst ein Trend gemacht wurde!! Ich will hier nicht klugscheißen oder so, aber als Ernährungsberaterin kann ich nur sagen: Finger weg von solchen Trends. Verbrannte Backwaren enthalten eine hohe Menge an gefährlichem Acrylamid. Dieses steht sogar im Verdacht, Krebs erregend zu sein. Schon von daher hab ich meiner Familie von Anfang an verboten, verbrannte Lebensmittel zu sich zu nehmen. Und ganz ehrlich: Was spricht denn bitteschön gegen einen anständig gebacken Käsekuchen?? Mit meinem Thermi bekomme ich den sogar mit ganz normalem Quark und ohne Sahne sowas von cremig hin. Nie im Leben würde ich so etwas verbranntes essen. Bitte nicht böse sein!!! Du kannst sooo gut backen, (wie du weisst, bin ich seit neuestem ein ganz großer Fan deiner Backkünste) von daher appeliere ich an deinen Bäckerinnenstolz, dass du es nicht nötig hast, solch einen (Verzeihung) „Schmarrn“ nachzumachen. Aber wie gesagt, das ist nur meine eigene bescheidene Meinung…..Trotzdem kann ich nur raten, sich über´s Netz mal schlau zu machen, was Acrylamid betriftt!!!….
    Viele liebe Grüße

    Jeanne

    Like

    • Liebe Jeanne, ich danke dir sehr für deinen Kommentar und ich verstehe dich nur zu gut 🙂
      In Wirklichkeit ist der nicht verbrannt, es schaut nur so aus. Ist aber tatsächlich so gewollt, also war wohl kein “ Unfall „. Aber du hast Recht, verbrannte Sachen würde ich auch nicht essen, nicht nur, weil sie nicht gesund sind, sie schmecken ja auch nicht.
      Trend hin oder her, am Ende hab ich ja geschrieben, dass es nicht mein Fall war und es bessere Käsekuchen gibt. Trotzdem er geschmeckt hat, fand ich die Konsistenz auch nicht so prickelnd. Aber da scheiden sich ja auch wieder die Geschmäcker.
      Aber wie gesagt, verbrannt war er nicht, nur die Optik scheint so. ich habe ihn auch nicht so heiss gebacken, wie er eigentlich sollte.
      Ich habe mich ja auch lange gesträubt, ihn nachzurücken, aber meine Neugier hat gesiegt, zumal ich Käsekuchen sehr mag 😉
      Viele Grüsse Birgit

      Like

    • Da geht es dir wie mir 🤗 man muss ihn einmal gemacht haben und sich eine eigene Meinung bilden, bei mir hat’s auch länger gedauert. Er ist sehr schnell zusammen gerührt, das ist von Vorteil. Aber um ehrlich zu sein, schmeckt mir ein normaler Cheesecake besser. Aber das ist ja auch immer Geschmacksache 😆. Liebe Grüße Birgit

      Like

Schreiben Sie einen Kommentar

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Feliéce

casa, cucina, creatività

Donnamattea Foto-ReiseBlog

"Jeder muss wissen, worauf er bei einer Reise zu sehen hat und was seine Sache ist." Johann Wolfgang von Goethe

Kochende Gedanken

Ich koche! Und dabei kommen mir schöne Gedanken.

anna antonia

Herzensangelegenheiten

%d Bloggern gefällt das: